Teilen:

Offener Brief an BK Klima und die britische Botschaft

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (07.12.1998)

07.12.1998

Herrn BK Mag. Viktor Klima
Ballhausplatz 2
1010 Wien
Fax: 01/53115/2705

7.12.1998

Offener Brief an BK Klima und die britische Botschaft
Betrifft: 62. Tag des Hungerstreiks von Barry Horne gegen Tierversuche in England!

Sehr geehrter Herr Bundeskanzler!

Barry Horne, 46 Jahre alt und Vater zweier Kinder, verweigert nun bereits seit 62 Tagen jegliches Essen im Full Sutton Gefängnis nahe York in Nordengland! Er wurde Ende 1997 zu 18 Jahren Gefängnis verurteilt wegen Brandanschlägen auf Tierfabriken und Tierversuchs-Firmen. Mr. Horne hat aber niemals einem Lebewesen, Mensch oder Tier, absichtlich eine Verletzung zugeführt. Mr. Horne fordert nichts weiter als die Einhaltung der Wahlversprechen, welche die derzeitige Labour-Regierung unter Tony Blair vor ihrem Wahlsieg abgegeben hat. Die Labour Partei hatte damals versprochen, daß z.B. Tierversuche für Kosmetik, Waffenforschung, Tabak und Alkohol sofort beendet würden, daß der berüchtigte LD50-Test abgeschafft würde und daß eine Kommission eingesetzt werden sollte, die neue Regelungen für die restlichen Versuche vorschlagen würde. Keine dieser Versprechen wurden bisher eingelöst, obwohl Mr. Horne deswegen bereits zum dritten Mal in den Hungerstreik getreten ist. Die beiden ersten hat er nach Zusagen von Regierungsvertretern abgebrochen, die aber dann ebenfalls nicht eingelöst worden sind.

Seinen dritten Hungerstreik begann er um Mitternacht des 6. Oktober 1998, nachdem die Regierung auf sein Ultimatum bis zum 29. September nicht reagiert hatte. Auf diesen dritten Hungerstreik reagierte die Regierung mit der Aussage, daß sie sich kein n Zeitplan von der Tierbefreiungsbewegung diktieren lasse. Am 16. November 1998 verkündete die Labour Regierung, daß sie keine weiteren Lizenzen für Tierversuche, nicht nur für Kosmetika, sondern auch für deren Inhaltsstoffe ausstellen wird. Vertreter von Mr. Horne erklärten sich daraufhin bereit, in neue Verhandlungen mit der Regierung zu treten, um Übereinkünfte zu treffen, die Mr. Horne überreden könnten, seinen Hungerstreik zu beenden. Bis jetzt hat die Regierung allerdings nicht auf diesen Vorschlag reagiert. Noch immer wartet er auf das Versprechen, daß die Regierung eine Kommission zur Erforschung von Alternativmethoden zu Tierversuchen einsetzt. Da der Zustand von Barry Horne derzeit überaus kritisch, ja akut lebensbedrohlich ist - er soll bereits blind und taub sein! - ersuche ich Sie dringend, all Ihre diplomatischen Möglichkeiten und guten Beziehungen zu Tony Blair auszuschöpfen, damit die britische Regierung ihre Wahlversprechen einlöst, um somit das Leben dieses Vorkämpfers für die Rechte der Tiere zu retten.

Im Vertrauen auf Ihr persönliches Engagement verbleibe
ich mit freundlichen Grüßen

Dr. Franz-Joseph Plank, VGT-Geschäftsführer

26.11.2025, Wien

Nach Aufdeckung: Totschnig hält Vollspaltenboden für „hohen gesetzlichen Standard“

Er sei zwar bestürzt über Handlungen in Schweinefabrik Hardegg, aber Schweinen ginge es auf Vollspaltenboden „gut“ – VGT-Protest zum Ministerrat am Ballhausplatz in Wien

26.11.2025, Wien

Einladung: morgen Donnerstag bis Sonntag 9. Österreichischer Tierrechtskongress in Wien

Etwa 350 Teilnehmer:innen aus dem deutschsprachigen Raum werden Beiträge von 73 Vortragenden hören; dazu gibt es eine Kunstausstellung „Animal Rights Art“

25.11.2025, Wien

Einladung: Demonstration gegen Tiertransporte auf Hoher See

VGT übt anlässlich der Tragödie auf der Spiridon II Kritik am Verschiffen lebender Tiere

24.11.2025, Wien

Vegan Planet Wien 2025: Rückblick auf die größte vegane Lifestyle-Messe Österreichs

Zwei Tage voll pflanzlicher Innovation, Genuss und Aktivismus – der VGT war mit dabei!

24.11.2025, Bad Goisern

Bad Goisern: Graffiti-Künstler Raffael Strasser malt flüchtenden Singvogel auf Häuserwand

Video zeigt die Kunstaktion – Fangsaison im oö Salzkammergut hat teilweise bereits letzten Sonntag geendet, teilweise endet sie morgen und spätestens kommenden Sonntag

21.11.2025, Wien

Tierversuche mit Fischen in Österreich – Teil 2

In mehreren Forschungsbereichen werden Tierversuche mit Fischen gemacht. Der VGT hat recherchiert.

21.11.2025, Spanien

Der Fall Spiridon II

Weltweiter Skandal um Tiertransport-Geisterschiff – VGT und The Marker vor Ort in Gibraltar

21.11.2025, Graz

Schweinequälerei: Schuldsprüche bei Prozess in Graz

VGT enttäuscht über äußerst mildes Strafausmaß