Wiener Kinder entscheiden über das Schicksal einer Hühnerfamilie - vgt

Teilen:

Wiener Kinder entscheiden über das Schicksal einer Hühnerfamilie

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (16.04.2000)

16.04.2000

Ein Bus mit einer Henne und ihren Küken wartet ab Palmsonntag im 1. Bezirk auf die Abfahrt zu einem österreichischen Hühnerhof. Kinder übernehmen die Verantwortung für diese Nutztiere und bestimmen, welches Fahrtziel dieser Bus haben wird.

Im "Kükenbus" im 1. Bezirk "Am Hof" wohnt ab Palmsonntag eine Henne mit ihren Küken - selbstverständlich artgerecht gehalten. Passanten können über einen Vorhang Einblicke in das Familienleben der Tiere nehmen. Die Hühnerfamilie soll am Karfreitag zu einem Bauernhof/Betrieb gebracht werden, in dem sie ihr weiteres Leben als Nutztiere verbringen werden. Von Palmsonntag bis Gründonnerstag können Kinder beim "Kükenbus" herausfinden, wie Hühner in Österreich leben und was die Hühnerfamilie erwarten könnte. Zum Beispiel eine Haltung im Käfig, eine Haltung in einer riesigen Halle am Boden oder eine Freilandhaltung. Dann sollen sich die Kinder für eine Lebensform für "ihre" Hühner entscheiden.

Am Karfreitag fährt der "Kükenbus" dann zu dem Betrieb, den die Kinder für die Tiere ausgesucht haben. Initiatorin des Projektes "Wohin fährt der Kükenbus?" ist die Biologin Daniela Lipka: "Ich möchte den Kindern zeigen, daß wir gerade auch hier in der Stadt, weit weg von den Orten der Tierproduktion, Verantwortung für die Lebensqualität unserer Nutztiere übernehmen können." Beim "Kükenbus" soll es auch ein "Hühnerquiz" geben, bei dem unter anderem klar wird, warum Eier aus kontrollierter Freilandhaltung teurer sind als Eier aus Tierfabriken.

Mit dabei beim "Kükenbus" ist der "Verein gegen Tierfabriken", der die Veranstaltung mit Infos aus erster Hand unterstützt. Es werden auch "Toni´s Freiland-Eier" gratis zum Ausprobieren verteilt. Die Veranstaltung wird von "Toni's Freiland-Eier" gesponsert.

Projekt: "Wohin fährt der Kükenbus?"

16. April, Palmsonntag bis 20. April, Gründonnerstag.
Jeweils von 10 bis 17 Uhr
1. Wiener Bezirk: "Am Hof"

17.07.2025, Wien

Wolfsabschuss-Verordnungen vom Fließband?

VGT fordert ernstgemeinten Herdenschutz statt sinnloser Schnellschuss-Politik

17.07.2025, Wien

Vegan Grillen

Mit dem warmen Wetter startet auch wieder die Grillsaison. Ein Hochgenuss für den veganen Gaumen!

15.07.2025, Österreich/Türkei

Brutale Schächtungen beim Opferfest in der Türkei

Österreichische Rinderzüchter:innen wissen, dass exportierte Rinder ohne Betäubung getötet werden

15.07.2025, Wien/Türkei

Aufgedeckt: Brutale Rinderschlachtungen in der Türkei

VGT-Recherche beim Opferfest zeigt unfassbare Tierquälerei auf. Die Türkei gilt als eines der wichtigsten Exportländer für österreichische Zuchtrinder

03.07.2025, Tirol

Selbstbedienungsbuffet für Wölfe?

Schlechte Noten für Herdenschutz auf Tiroler Heimweiden

02.07.2025, Wien

VGT zeigt Stagnation der Schweinehaltung: Vollspaltenboden 2010-2025

Protest vor dem Ministerrat: Wie wird es mit der Schweinehaltung weitergehen? Sollen die armen Tiere ernsthaft auf Betonboden mit scharfkantigen Spalten bleiben müssen?

01.07.2025, Wien

Swimming Pools: Gefahr für Tiere

VGT warnt: Immer wieder werden private Swimming Pools für Tiere zur Todesfalle. Mit einfachen Mitteln kann eine Abhilfe geschaffen werden.

01.07.2025, Wien

Selfies mit Wildtieren – das Geschäft mit dem Tierleid

Sommer ist Urlaubszeit – auf Social Media werden Urlaubsfotos mit Wildtieren immer beliebter. Für die Tiere ist das allerdings die reinste Qual.