Teilen:

3. veganes Sommerfest - Fest für Tierrechte

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (15.06.2000)

15.06.2000

Sommer -- Sonne -- Lebenslust

 Wann:
16. und 17. Juni 2000 von 10:00 bis 20:00 Uhr

Wo:
1030 Wien, Landstraßer Hauptstraße zwischen Beatrix- und Seidlgasse,
nahe U3/U4 Wien Mitte, Aufgang Beatrixgasse

 

In der modernen Massentierhaltung kommt es ja bekanntermaßen permanent zu brutalsten Tierquälereien. Eine Möglichkeit, dem zu begegnen ist es, den Konsum tierlicher Produkte zu reduzieren, diese aber konsequent nur noch aus artgerechter Tierhaltung bzw. biologischer Landwirtschaft zu beziehen. Da dies nicht immer einfach ist (der "Bioschwindel" gedeiht noch immer allerorten) und der Tod der betroffenen Tiere auch hierbei unvermeidlich ist, entschließt sich eine immer größer werdende Anzahl va. jüngerer und gebildeterer Bevölkerungsschichten dazu, überhaupt keine tierlichen Produkte mehr zu konsumieren und sich nach und nach auch von den Bekleidungsstücken Leder, Wolle, Daune etc. zu trennen.

Veganismus bedeutet also ohne jegliche tierliche Produkte zu leben, und zwar nicht nur beim Essen (Fleisch, Milch, Eier) sondern auch bei der Kleidung (Pelz, Leder, Wolle) oder bei Haushaltsprodukten und Kosmetika (ohne Tierversuche). Veganismus bedeutet Lebenslust mit gutem Gewissen, VeganerInnen respektieren die Rechte der Tiere, entlasten die Umwelt und fördern ihre Gesundheit. Für Musik, viel Information und reichlich Essen ist auf jeden Fall gesorgt!

In diesem Zusammenhang ist auch das nunmehr dritte Vegane Sommerfest zu sehen. Im Rahmen einiger Vorträge werden Aspekte der Tierrechte diskutiert. Weiters werden Infostände von österreichischen Tierrechts- und Tierschutzvereinen abgehalten. Aktuelle Filme werden mittels einer Videowall präsentiert und das Tierrechtsradio (freies Radio Orange 94,0) wird am Freitag zwischen 11.00 und 12.00 Uhr live vom Sommerfest berichten. Auch wird veganes Essen vorgestellt und zur Verkostung bereitstehen, wie z.B. vom "Kornblumenhof", der "Teinfalt Bio Bar", der "VegaVit-Backstube" (veganer Tortenversand) aus Tirol, Broccoli & Co., "Vegetasia" u.a. Dies alles soll beweisen, daß vegane Lebensweise, also der völlige "Verzicht" auf tierische Produkte in Ernährung, Kleidung, Kosmetik, Medizin, etc., in Wirklichkeit keinen Verzicht bedeuten muß.

 

14.11.2025, Wien

End The Cage Age: Ihre Stimme für mehr Tierschutz

Noch bis 12. 12. 2025 können Sie an der öffentliche Befragung der EU zur Erneuerung der Tierschutzgesetzgebung teilnehmen. So funktionierts.

13.11.2025, Innsbruck

Ergebnisse einer Studie zur Wirkung von Tierschutzunterricht

Wirkt Tierschutzunterricht tatsächlich? Eine aktuelle Studie im Rahmen einer Masterarbeit im Fach Psychologie an der Universität Innsbruck hat genau das untersucht.

13.11.2025, Innsbruck

Neue Studie zur Wirkung von Tierschutzunterricht bei Kindern

Untersuchung zeigt signifikante Verbesserung der Einstellung gegenüber Tieren

13.11.2025, Burgenland

2 Jahre nach Gatterjagdverbot: Mensdorff-Pouilly betreibt illegales Jagdgatter

Tierschützer:innen haben jetzt Mensdorff-Pouilly bei einer Treibjagd im vollständig wilddicht eingezäunten, illegalen Jagdgatter überrascht – Anzeige!

12.11.2025, Wien

Schweine-Vollspaltenboden bleibt erlaubt – Protest heute: warum lügt die Regierung?

VGT erinnert Regierung an ihre politische Verantwortung, den Vollspaltenboden im Namen der großen Mehrheit der Bevölkerung wirklich zu verbieten und nicht die Wahrheit zu verdrehen

06.11.2025, St. Pölten

NÖ: Platzhalterdemos der ÖVP anlässlich ihres Bundesparteitages vor Gericht

Verfahren beweist: ÖVP ließ Pseudodemos anmelden, um VGT-Proteste gegen den Schweine-Vollspaltenboden zu verhindern, und Behördenvertreter spielte mit

Links mit kleinen Schokoherzen im Teig, rechts nur

06.11.2025, Wien

Veganer Keksteig zum roh Snacken (Cookie Dough)

Ein Rezept zum Nachmachen, bei dem dir das Wasser im Mund zusammenläuft!

05.11.2025, Wien

Veganes Weihnachtsgewinnspiel 2025

Gewinne eine Hotelübernachtung, Geschenkboxen, vegane Kleidung uvm.