BSE: Werden nun auch Vegetarier und Bio-Konsumenten zur Kasse gebeten? - vgt

Teilen:

BSE: Werden nun auch Vegetarier und Bio-Konsumenten zur Kasse gebeten?

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (05.01.2001)

Laaben, 05.01.2001

Mythos von der "Insel der Seligen" gerät zunehmend ins Wanken.

Vorgestern entnahm ich mit einigem Staunen der Zeit im Bild, daß sich AK und SPÖ dafür einsetzen, daß "der Staat" (sprich Steuerzahler) die Kosten für die BSE-Tests übernehmen solle. Ich war ehrlich gesagt verblüfft, mit welcher Selbstverständlichkeit das eingefordert wurde, wie z.B. durch die Umweltsprecherin der SPÖ,  die behauptet hat, daß die Kosten für die BSE-Tests in Österreich - mindestens 1 Milliarde öS - keinesfalls auf die KonsumentInnen übertragen werden dürften.

Als Vegetarier (seit 12 Jahren) - und mit mir wohl auch 250.000 andere Personen in Österreich, die sich ohne tote Tiere ernähren - sehe ich keinen Grund, weshalb ich die von Massentierhaltung und Profitgier der Agrarindustrie verursachte Misere mitfinanzieren soll, an der ich mich nicht beteiligt habe. "Schuld" an der Geschichte sind doch wohl - neben der jahrzehntelangen verfehlten Agrarpolitik in Richtung zu noch mehr Intensivierung anstatt Biologisierung - v.a. diejenigen Konsumenten, die jahrelang nur immer nach dem billigsten Stück Fleisch im Supermarkt gegiert und somit das ausbeuterische System geschürt haben.

Ein Umdenken kann aber letztlich nur dann nachhaltig einsetzen, wenn diesem toten Stück "Lebens"-Mittel endlich jener Preis zukommt, den es durch seinen durchschnittlich 10x höheren Energieaufwand als bei pflanzlichen Lebensmitteln auch verdient! Abgesehen davon ist es geradezu absurd, daß ausgerechnet in diesem Bereich das "Verursacherprinzip" nicht gelten soll: Schließlich wurde das Kadavermehl noch bis vor kurzem von allen offiziellen Stellen als unabdingbar und völlig unbedenklich für die Tierernährung angepriesen und von der Futtermittelindustrie in alle Ställe verbreitet. Und die Bauern haben dieses grausliche Tiermehl freiwillig, also ohne die geringste gesetzliche Veranlassung dazu, an ihre Rinder, Schweine und Hühner verfüttert!

Ein Diätassistent beim Deutschen Institut für Ernährungsmedizin und Diätetik (DIET) sagt es ganz klar heraus: "... BSE-ungefährlich ist nur pflanzliche Nahrung. ... Sämtliche Nutztiere sind schließlich mit Tiermehl gefüttert worden." Deutsche Wissenschaftler schließen ja mittlerweile sogar nicht mehr aus, daß auch Schweine mit BSE infiziert sein können. Und das Berliner Robert-Koch-Institut hat BSE-Tests auch für alle geschlachteten Schafe gefordert. "Es besteht überhaupt kein Grund anzunehmen, daß Schafe gegen diese Erkrankung gefeit sein können", sagte der Direktor des Bundesinstituts der "Bild am Sonntag ". Denn Rinder und Schafe haben nach seinen Angaben im Großen und Ganzen das gleiche Tiermehl bekommen. Es sei davon auszugehen, daß diese Krankheit nicht groß gemeldet werde. "Das bedeutet, daß die Überwachung miserabel schlecht ist".

Inzwischen wurde bekannt, daß der Hafen von Koper (Kroatien), von wo bislang die meisten Schiffstransporte mit Lebendrindern aus der EU in den Nahen Osten zu ihrer Todesfahrt aufbrachen, wegen BSE gesperrt sei. Und Jordanien soll jetzt lebende Schafe aus Neuseeland importieren !! Obwohl der österreichischer Zoll seit dem Importverbot von deutschem Rindfleisch fast täglich illegale Fleisch-Transporte entdeckt, bemüht man hierzulande noch immer gebetsmühlenartig das offizielle Mantra "Österreich ist BSE-frei". Könnte es sein, daß der zögerliche Anlauf der BSE-Tests für Rinder über 30 Monate nicht nur mit der bislang ungeklärten Finanzierung zusammenhängt, sondern viel mehr mit der Angst, bei der längst überfälligen genauen Kontrolle könnte es schon sehr bald vorbei sein mit dem Mythos der "Insel der Seligen"?

02.07.2025, Wien

VGT zeigt Stagnation der Schweinehaltung: Vollspaltenboden 2010-2025

Protest vor dem Ministerrat: Wie wird es mit der Schweinehaltung weitergehen? Sollen die armen Tiere ernsthaft auf Betonboden mit scharfkantigen Spalten bleiben müssen?

01.07.2025, Wien

Swimming Pools: Gefahr für Tiere

VGT warnt: Immer wieder werden private Swimming Pools für Tiere zur Todesfalle. Mit einfachen Mitteln kann eine Abhilfe geschaffen werden.

01.07.2025, Wien

Selfies mit Wildtieren – das Geschäft mit dem Tierleid

Sommer ist Urlaubszeit – auf Social Media werden Urlaubsfotos mit Wildtieren immer beliebter. Für die Tiere ist das allerdings die reinste Qual.

30.06.2025, Klagenfurt

VGT-Protest vor Amt der Kärntner Landesregierung: Stopp der Wolfsausrottung

Kärnten hat seit 2022 mehr Wölfe abgeschossen, als ganz Deutschland seit Beginn der Besiedlung durch den Wolf 2020 – warum ist Kärnten so hinterwäldlerisch?

27.06.2025, Innsbruck

VGT rettet Rehkitze vor dem Mähtod

Drohnenprojekt „Kitzrettung Innsbruck“ mit großem Erfolg beendet

26.06.2025, Klagenfurt

Einladung: Protest vor dem Amt der Kärntner Landesregierung gegen Wolfsausrottung

In ganz Deutschland wurden seit dem ersten Auftauchen des Wolfs 2000 nicht so viele Wölfe geschossen, wie in Kärnten seit 2022 – dieser Ausrottungsfeldzug ist illegal!

26.06.2025, Wien

VGT-Aktion vor Landwirtschaftsministerium: Keine Förderung des Vollspaltenbodens!

Entschließungsantrag der Grünen, Investitionsförderungen auf Tierwohlstandards zu beschränken, von FPÖ und der Regierung abgelehnt

26.06.2025, Wien

Abkühlung für Haustiere

5 Tipps, wie Sie Ihre Haustiere im Sommer vor Überhitzung schützen können