Teilen:

Tierschützer gegen Rinder-Massenschlachtungen

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (09.02.2001)

Wien, 09.02.2001

aus ORF ON 9.2.2001

Beim Stock im Eisen-Platz hatten sich Tierschutz-Aktivisten vom Verein gegen Tierfabriken versammelt, um gegen die von der EU geplante Massenschlachtung von rund zwei Millionen Rindern und gegen Massentierhaltung zu demonstrieren. Für besondere Aufmerksamkeit der Passanten sorgte allerdings "Florian", ein lebendes Kalb.

40.000 potentielle Schlachtungen in Österreich Der VGT lehnt die geplanten Schlachtungen als "ökonomischen, ökologischen und ethischen Wahnsinn" ab. VGT-Geschäftsführer und Tierarzt Dr. Franz-Joseph Plank übte vor allem Kritik an der Praxis, zuerst die Produktion, dann den Transport ins Ausland und zuletzt die Tötung der Tiere zu subventionieren.

Der Tierschützer geht davon aus, dass auch in Österreich als Teil der EU-Maßnahme bis zu 40.000 Rinder zur Schlachtbank geführt werden könnten.

Befürchtungen des VGT

Die Präsidentenkonferenz der Landwirtschaftskammern Österreichs mache den Verzicht auf Rindertötungen von einem "funktionierenden Marktablauf" abhängig. In Österreich gibt es etwa 900.000 Rinder älter als 30 Monate, davon werden pro Jahr rund 180.000 geschlachtet. Eine wesentliche Abweichung von dieser Statistik würde auch in Österreich zu den angekündigten Rindertötungen führen.

Jung-Kalb als besonderer Blickfang

Die meisten Blicke der Passanten zog aber der kleine "Florian" auf sich, ein etwa drei Wochen altes Kalb, das auf Stroh gebettet, anfangs etwas scheu in die Objektive der Kameras blinzelte.

Unterstützung von Madeleine Petrovic

Unterstützung erhielten die Tierschützer auch von der grünen Nationalratsabgeordneten Madeleine Petrovic. Die Grünen, die die Massenschlachtungen ebenfalls ablehnen, verlangen die Einrichtung von Tieranwaltschaften in allen Bundesländern, die die Interessen des Tierschutzes und des Rechtsschutzes der Tiere im Verwaltungsverfahren sowie in gerichtlichen Strafverfahren wahrnehmen sollen.

06.11.2025, St. Pölten

NÖ: Platzhalterdemos der ÖVP anlässlich ihres Bundesparteitages vor Gericht

Verfahren beweist: ÖVP ließ Pseudodemos anmelden, um VGT-Proteste gegen den Schweine-Vollspaltenboden zu verhindern, und Behördenvertreter spielte mit

Links mit kleinen Schokoherzen im Teig, rechts nur

06.11.2025, Wien

Veganer Keksteig zum roh Snacken (Cookie Dough)

Ein Rezept zum Nachmachen, bei dem dir das Wasser im Mund zusammenläuft!

05.11.2025, Wien

Veganes Weihnachtsgewinnspiel 2025

Gewinne eine Hotelübernachtung, Geschenkboxen, vegane Kleidung uvm.

03.11.2025, Wien

OÖ Salzkammergut: VGT überrascht Singvogelfänger mit Bäumen auf Scharnieren

Statt Natur künstliche Aufbauten, Metallleitern und Bäume auf Scharnieren, die mit Fallen gespickt sind und an denen winzige Käfige mit Lockvögeln hängen

03.11.2025, Wien

Das war die große Anti-Pelz-Demo 2025!

Am Samstag, den 25. Oktober gingen 200 Menschen in Wien gegen den Pelzverkauf auf die Straße

30.10.2025, Wien

Vegansl (Veganes Gansl) 2025

Rund um Martini wird wieder in zahlreichen Lokalen das traditionelle Martini-Gansl angeboten. Doch auch Veganer:innen kommen auf ihre Kosten!

29.10.2025, Österreich

Vögel nicht mit Brot füttern!

Brot ist keine geeignete Nahrung für Vögel oder andere Wildtiere und kann sogar sehr schädlich für Tiere sein

22.10.2025, Wien

Tierpelz oder Kunstpelz?

Pelzkrägen und Bommeln an Hauben oder als Accessoires sind beliebt wie nie. Mit diesen Tipps findet ihr heraus, ob es sich um "echten" Tier- oder Kunstpelz handelt!