Teilen:

Zirkusse Belly-Wien und Knie ohne Wildtiere

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (12.12.2002)

Wien, 12.12.2002

Erfolg des VGT nach 6 Jahren Kampagne gegen Wildtiere im Zirkus. Nach einer 6 Jahre langen Kampagne des Verein Gegen Tierfabriken VGT gegen die Wildtierhaltung in Zirkussen, haben die letzten beiden Wildtierzirkusse ihre Wildtiere - Elefanten - verkauft.

Am 27. November 2002 wurde bekannt, dass der Betreiber des Zirkus Belly-Wien seine beiden Elefanten an den deutschen Zirkus Fliegenpilz verkauft hat. Der Zirkus Knie hat schon vor geraumer Zeit seine 9 Elefanten nach Italien abgegeben. Zirkus Knie ließ heute für seinen Weihnachtszirkus verlautbaren: „Auf Wildtiere wird im Zirkusprogramm ausdrücklich verzichtet.“ Damit gibt es keinen Zirkus in Österreich mit großen Wildtieren wie Elefanten, Raubkatzen oder Bären mehr.

In den letzten Jahren haben AktivistInnen des VGT gerade gegen die beiden Zirkusse Belly-Wien und Knie wegen ihrer tierschutzwidrigen Elefantenhaltung mobil gemacht. Regelmäßig gab es Demonstrationen vor den Vorstellungen, so zuletzt am 9., 10. und 16. November 2002 am Urfahrgelände in Linz vor dem Zirkus Belly-Wien. Beide Zirkusse reagierten zunächst mit Gewalt. Am 21. März 2000 hatten rund 30 Angestellte des Zirkus Knie 4 VGT-Aktivisten angegriffen, ihre gesamte Ausrüstung im Wert von 4000 Euro zerstört und 2 der Aktivisten krankenhausreif geschlagen. Am 8. und am 15. September 2001 hatte Zirkusbetreiber mit einigen Angestellten des Zirkus Belly-Wien insgesamt 15 VGT-Aktivisten zum Teil schwer verletzt und wertvolle Ausrüstung wie eine digitale Videokamera zerschlagen.

Die Bundesländer Salzburg und Oberösterreich haben bereits ein Wildtierverbot im Zirkus erlassen. Wien, Niederösterreich, die Steiermark und Kärnten haben entsprechende Gesetze in der Begutachtungsphase. Das Burgenland, Tirol und Vorarlberg scheinen noch unentschieden. Ein bundeseinheitliches Tierschutzgesetz würde aber in jedem Fall zu einem generellen Wildtierverbot im Zirkus führen – wenn die zukünftige Regierung zu ihrem Wahlversprechen steht. Das Bevorstehen dieser Verbote bis spätestens 2005 dürfte den Gesinnungswandel bei den Zirkusdirektoren hervorgerufen haben. Wenn die Wildtiere einmal verboten sind, hätte der Verkaufswert der Elefanten höchstwahrscheinlich sehr gelitten.

Dass ein Wildtierverbot im Zirkus die einzige tiergerechte Lösung des Problems darstellt, beweist einmal mehr das Schicksal der Zirkuselefanten: am 28. November starb einer der beiden Elefanten in Trier wegen unsachgemäßer Behandlung an Kreislaufkollaps. Am 18. November demonstrierte der VGT vor der thailändischen Botschaft gegen die thailändische Praxis, Elefantenkinder mit Brachialgewalt zu Touristenattraktionen zu dressieren. Ein undercover Video, das kürzlich veröffentlicht wurde, zeigt die brutalen Dressurmethoden in Thailand, die den Dressurmethoden für Zirkuselefanten gleichen.

26.11.2025, Wien

Nach Aufdeckung: Totschnig hält Vollspaltenboden für „hohen gesetzlichen Standard“

Er sei zwar bestürzt über Handlungen in Schweinefabrik Hardegg, aber Schweinen ginge es auf Vollspaltenboden „gut“ – VGT-Protest zum Ministerrat am Ballhausplatz in Wien

26.11.2025, Wien

Einladung: morgen Donnerstag bis Sonntag 9. Österreichischer Tierrechtskongress in Wien

Etwa 350 Teilnehmer:innen aus dem deutschsprachigen Raum werden Beiträge von 73 Vortragenden hören; dazu gibt es eine Kunstausstellung „Animal Rights Art“

25.11.2025, Wien

Einladung: Demonstration gegen Tiertransporte auf Hoher See

VGT übt anlässlich der Tragödie auf der Spiridon II Kritik am Verschiffen lebender Tiere

24.11.2025, Wien

Vegan Planet Wien 2025: Rückblick auf die größte vegane Lifestyle-Messe Österreichs

Zwei Tage voll pflanzlicher Innovation, Genuss und Aktivismus – der VGT war mit dabei!

24.11.2025, Bad Goisern

Bad Goisern: Graffiti-Künstler Raffael Strasser malt flüchtenden Singvogel auf Häuserwand

Video zeigt die Kunstaktion – Fangsaison im oö Salzkammergut hat teilweise bereits letzten Sonntag geendet, teilweise endet sie morgen und spätestens kommenden Sonntag

21.11.2025, Wien

Tierversuche mit Fischen in Österreich – Teil 2

In mehreren Forschungsbereichen werden Tierversuche mit Fischen gemacht. Der VGT hat recherchiert.

21.11.2025, Spanien

Der Fall Spiridon II

Weltweiter Skandal um Tiertransport-Geisterschiff – VGT und The Marker vor Ort in Gibraltar

21.11.2025, Graz

Schweinequälerei: Schuldsprüche bei Prozess in Graz

VGT enttäuscht über äußerst mildes Strafausmaß