Teilen:

Neue, aktuelle Positivliste für tierversuchsfreie Kosmetik

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (14.05.2003)

Wien, 14.05.2003

Neuer Einkaufsführer für tierversuchsfreie Kosmetik incl. Geschäfte und Bestellinfos

Neuer Einkaufsführer für tierversuchsfreie Kosmetik incl. Geschäfte und Bestellinfos

Der VEREIN GEGEN TIERFABRIKEN hat einen neuen Einkaufsführer tierversuchsfreier Kosmetika und Reinigungsmittel erstellt. In dieser Broschüre sind alle in Österreich erhältlichen tierversuchsfreien Kosmetikmarken gelistet und – um eine besonders einfache Handhabung zu ermöglichen – alle Geschäfte, in denen diese Produkte erhältlich sind, bzw. bei Versandhandel, alle Details um problemlos bestellen zu können.
Dieser einzigartige, 56 Seiten starke Einkaufsführer kann ab sofort kostenlos (excl. Versand) beim VGT bestellt werden.

Kriterien: Aufgenommen wurden jene Marken, die den Anforderungen des Deutschen Tierschutzbundes, des HCS (Humane Cosmetic Standard) und der BDIH (Bundesverband deutscher Industrie- und Handelsunternehmen) entsprechen.

Tierversuche für Kosmetik:
Leider leiden und sterben noch immer zehntausende Tiere jährlich für unsere Schönheit. Nun wurde eine EU-Richtlinie verabschiedet, nach der Tierversuche für Kosmetika (sowohl für Endprodukte als auch für Rohstoffe) ab 2009 verboten werden sollen. Nur bedeutet dies leider immer noch nicht das endgültige Aus für Tierversuche für Kosmetik, da mehrere Testverfahren ausgenommen sind, für die das Verbot erst ab 2013 gelten soll. Und sollten bis dahin für diese Verfahren noch nicht ausreichend anerkannte Alternativen zur Verfügung stehen, kann dieses Verbot nochmals auf unbestimmte Zeit verschoben werden.

Der VEREIN GEGEN TIERFABRIKEN appelliert an die VerbraucherInnen, nur kosmetische Produkte von Firmen zu kaufen, die sich gegen Tierversuche aussprechen und auch keine Rohstoffe verwenden, die immer noch am Tier getestet werden. Solange Tierversuche für Kosmetika nicht vollständig abgeschafft sind, kann der Verbraucher nur durch sein Kaufverhalten sicherstellen, keine Tierversuche mitzufinanzieren.

06.11.2025, St. Pölten

NÖ: Platzhalterdemos der ÖVP anlässlich ihres Bundesparteitages vor Gericht

Verfahren beweist: ÖVP ließ Pseudodemos anmelden, um VGT-Proteste gegen den Schweine-Vollspaltenboden zu verhindern, und Behördenvertreter spielte mit

Links mit kleinen Schokoherzen im Teig, rechts nur

06.11.2025, Wien

Veganer Keksteig zum roh Snacken (Cookie Dough)

Ein Rezept zum Nachmachen, bei dem dir das Wasser im Mund zusammenläuft!

05.11.2025, Wien

Veganes Weihnachtsgewinnspiel 2025

Gewinne eine Hotelübernachtung, Geschenkboxen, vegane Kleidung uvm.

03.11.2025, Wien

OÖ Salzkammergut: VGT überrascht Singvogelfänger mit Bäumen auf Scharnieren

Statt Natur künstliche Aufbauten, Metallleitern und Bäume auf Scharnieren, die mit Fallen gespickt sind und an denen winzige Käfige mit Lockvögeln hängen

03.11.2025, Wien

Das war die große Anti-Pelz-Demo 2025!

Am Samstag, den 25. Oktober gingen 200 Menschen in Wien gegen den Pelzverkauf auf die Straße

30.10.2025, Wien

Vegansl (Veganes Gansl) 2025

Rund um Martini wird wieder in zahlreichen Lokalen das traditionelle Martini-Gansl angeboten. Doch auch Veganer:innen kommen auf ihre Kosten!

29.10.2025, Österreich

Vögel nicht mit Brot füttern!

Brot ist keine geeignete Nahrung für Vögel oder andere Wildtiere und kann sogar sehr schädlich für Tiere sein

22.10.2025, Wien

Tierpelz oder Kunstpelz?

Pelzkrägen und Bommeln an Hauben oder als Accessoires sind beliebt wie nie. Mit diesen Tipps findet ihr heraus, ob es sich um "echten" Tier- oder Kunstpelz handelt!