Neue, aktuelle Positivliste für tierversuchsfreie Kosmetik - vgt

Teilen:

Neue, aktuelle Positivliste für tierversuchsfreie Kosmetik

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (14.05.2003)

Wien, 14.05.2003

Neuer Einkaufsführer für tierversuchsfreie Kosmetik incl. Geschäfte und Bestellinfos

Neuer Einkaufsführer für tierversuchsfreie Kosmetik incl. Geschäfte und Bestellinfos

Der VEREIN GEGEN TIERFABRIKEN hat einen neuen Einkaufsführer tierversuchsfreier Kosmetika und Reinigungsmittel erstellt. In dieser Broschüre sind alle in Österreich erhältlichen tierversuchsfreien Kosmetikmarken gelistet und – um eine besonders einfache Handhabung zu ermöglichen – alle Geschäfte, in denen diese Produkte erhältlich sind, bzw. bei Versandhandel, alle Details um problemlos bestellen zu können.
Dieser einzigartige, 56 Seiten starke Einkaufsführer kann ab sofort kostenlos (excl. Versand) beim VGT bestellt werden.

Kriterien: Aufgenommen wurden jene Marken, die den Anforderungen des Deutschen Tierschutzbundes, des HCS (Humane Cosmetic Standard) und der BDIH (Bundesverband deutscher Industrie- und Handelsunternehmen) entsprechen.

Tierversuche für Kosmetik:
Leider leiden und sterben noch immer zehntausende Tiere jährlich für unsere Schönheit. Nun wurde eine EU-Richtlinie verabschiedet, nach der Tierversuche für Kosmetika (sowohl für Endprodukte als auch für Rohstoffe) ab 2009 verboten werden sollen. Nur bedeutet dies leider immer noch nicht das endgültige Aus für Tierversuche für Kosmetik, da mehrere Testverfahren ausgenommen sind, für die das Verbot erst ab 2013 gelten soll. Und sollten bis dahin für diese Verfahren noch nicht ausreichend anerkannte Alternativen zur Verfügung stehen, kann dieses Verbot nochmals auf unbestimmte Zeit verschoben werden.

Der VEREIN GEGEN TIERFABRIKEN appelliert an die VerbraucherInnen, nur kosmetische Produkte von Firmen zu kaufen, die sich gegen Tierversuche aussprechen und auch keine Rohstoffe verwenden, die immer noch am Tier getestet werden. Solange Tierversuche für Kosmetika nicht vollständig abgeschafft sind, kann der Verbraucher nur durch sein Kaufverhalten sicherstellen, keine Tierversuche mitzufinanzieren.

17.07.2025, Wien

Wolfsabschuss-Verordnungen vom Fließband?

VGT fordert ernstgemeinten Herdenschutz statt sinnloser Schnellschuss-Politik

17.07.2025, Wien

Vegan Grillen

Mit dem warmen Wetter startet auch wieder die Grillsaison. Ein Hochgenuss für den veganen Gaumen!

15.07.2025, Österreich/Türkei

Brutale Schächtungen beim Opferfest in der Türkei

Österreichische Rinderzüchter:innen wissen, dass exportierte Rinder ohne Betäubung getötet werden

15.07.2025, Wien/Türkei

Aufgedeckt: Brutale Rinderschlachtungen in der Türkei

VGT-Recherche beim Opferfest zeigt unfassbare Tierquälerei auf. Die Türkei gilt als eines der wichtigsten Exportländer für österreichische Zuchtrinder

03.07.2025, Tirol

Selbstbedienungsbuffet für Wölfe?

Schlechte Noten für Herdenschutz auf Tiroler Heimweiden

02.07.2025, Wien

VGT zeigt Stagnation der Schweinehaltung: Vollspaltenboden 2010-2025

Protest vor dem Ministerrat: Wie wird es mit der Schweinehaltung weitergehen? Sollen die armen Tiere ernsthaft auf Betonboden mit scharfkantigen Spalten bleiben müssen?

01.07.2025, Wien

Swimming Pools: Gefahr für Tiere

VGT warnt: Immer wieder werden private Swimming Pools für Tiere zur Todesfalle. Mit einfachen Mitteln kann eine Abhilfe geschaffen werden.

01.07.2025, Wien

Selfies mit Wildtieren – das Geschäft mit dem Tierleid

Sommer ist Urlaubszeit – auf Social Media werden Urlaubsfotos mit Wildtieren immer beliebter. Für die Tiere ist das allerdings die reinste Qual.