VGT AktivistInnen demonstrierten in Italien gegen Versuchstier- Zuchtanstalt - vgt

Teilen:

VGT AktivistInnen demonstrierten in Italien gegen Versuchstier- Zuchtanstalt

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (30.03.2004)

Wien, 30.03.2004

12 österreichische TierrechtlerInnen unterstützten italienische Kampagne gegen die Farm, in der seit Jahrzehnten Hunde, Katzen und Nagetiere gezüchtet und an Tierversuchslabors verkauft werden.

12 österreichische TierrechtlerInnen unterstützten italienische Kampagne gegen eine Farm, in der seit Jahrzehnten Hunde, Katzen und Nagetiere gezüchtet und an Tierversuchslabors verkauft werden.

In der Versuchstierzucht werden Tiere nur aus dem einen Grund gezüchtet um sie für „gutes“ Geld an TierexperimentatorInnen zu verkaufen. Aufgrund eines regionalen Gesetzes ist es jedoch seit kurzem verboten Hunde und Katzen an Versuchslabors zu verkaufen. Doch die Betreiberin dieser Zucht hat Mittel und Wege gefunden um sich diese Einnahmequelle nicht entgehen zu lassen. Sie verkauft die Tiere nun nicht mehr als Labortiere sondern schlicht und einfach als Haustiere an sogenannte ZwischenhändlerInnen, über die sie dann zu guter Letzt genauso wie vorher in Versuchsstationen landen. Nagetiere darf sie genauso wie vorher ungehindert als Versuchstiere verkaufen.

Dieser grausame Handel und Umgang mit Tieren veranlasste 12 AktivistInnen des VGT an der nationalen Großdemo am 27. 3. in der Stadt Reggio Emilia teilzunehmen.

Die Demonstration war laut, emotions- und energiegeladen. Insgesamt protestierten ca. 400 Tierrechtlerinnen gegen die Gewalt, die den Tieren in Versuchslabors angetan wird.

01.07.2025, Wien

Swimming Pools: Gefahr für Tiere

VGT warnt: Immer wieder werden private Swimming Pools für Tiere zur Todesfalle. Mit einfachen Mitteln kann eine Abhilfe geschaffen werden.

01.07.2025, Wien

Selfies mit Wildtieren – das Geschäft mit dem Tierleid

Sommer ist Urlaubszeit – auf Social Media werden Urlaubsfotos mit Wildtieren immer beliebter. Für die Tiere ist das allerdings die reinste Qual.

30.06.2025, Klagenfurt

VGT-Protest vor Amt der Kärntner Landesregierung: Stopp der Wolfsausrottung

Kärnten hat seit 2022 mehr Wölfe abgeschossen, als ganz Deutschland seit Beginn der Besiedlung durch den Wolf 2020 – warum ist Kärnten so hinterwäldlerisch?

27.06.2025, Innsbruck

VGT rettet Rehkitze vor dem Mähtod

Drohnenprojekt „Kitzrettung Innsbruck“ mit großem Erfolg beendet

26.06.2025, Klagenfurt

Einladung: Protest vor dem Amt der Kärntner Landesregierung gegen Wolfsausrottung

In ganz Deutschland wurden seit dem ersten Auftauchen des Wolfs 2000 nicht so viele Wölfe geschossen, wie in Kärnten seit 2022 – dieser Ausrottungsfeldzug ist illegal!

26.06.2025, Wien

VGT-Aktion vor Landwirtschaftsministerium: Keine Förderung des Vollspaltenbodens!

Entschließungsantrag der Grünen, Investitionsförderungen auf Tierwohlstandards zu beschränken, von FPÖ und der Regierung abgelehnt

26.06.2025, Wien

Abkühlung für Haustiere

5 Tipps, wie Sie Ihre Haustiere im Sommer vor Überhitzung schützen können

25.06.2025, Wien

VGT-Protest vor Ministerrat: nur Stroh bietet Minimum an Lebensqualität für Schweine

Geschäftsführer der Schweinebörse verteidigt Vollspaltenboden damit, dass Stroh für Schweine schlecht sei – aber Bioschweine haben Stroh und niemand bezweifelt, dass Bio besser ist