Teilen:

Tierschutzgesetz: Bundesweit 43 Kundgebungen gegen ÖVP-Entwurf seit Ende Februar

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (15.04.2004)

Wien, 15.04.2004

Verein Gegen Tierfabriken berichtet von großer Unzufriedenheit in der Öffentlichkeit mit dem Tierschutzgesetz

Verein Gegen Tierfabriken berichtet von großer Unzufriedenheit in der Öffentlichkeit mit dem Tierschutzgesetz

Seit Februar sind die Entwürfe zu den Verordnungen des Bundestierschutzgesetzes der Regierung bekannt. Die Tierschutzbewegung in Österreich hat daraufhin bundesweit mit einer Welle von Protesten reagiert. Zwischen 21. Februar und 14. April gab es insgesamt mindestens 43 Kundgebungen gegen den ÖVP-Entwurf zum Gesetz. Die nächste Kundgebung findet heute, den 15. April, von 17 – 22 Uhr am Stefansplatz im Stadtzentrum von Wien statt. "Zu unseren fast täglichen Kundgebungen gibt es eine breite Zustimmung in der Öffentlichkeit", berichtet Dr. Martin Balluch, Obmann des Verein Gegen Tierfabriken von seinen Erfahrungen. "In wenigen Wochen konnten wir auf der Straße über 5000 Unterschriften gegen den ÖVP-Entwurf zum Gesetz sammeln."

Die nächste Unterausschusssitzung zum Tierschutzgesetz, mit dem Thema "Nutztiere", findet am 27. April im Parlament statt. Am 30. April geht es um die Tieranwaltschaft. Der Verein Gegen Tierfabriken wird, zusammen mit anderen Vereinen, bis zur Abstimmung im Parlament, die voraussichtlich Ende Mai stattfindet, weiterhin täglich auf die Strasse gehen, um die Bevölkerung zu informieren. Bei diesen Demonstrationen wird ein eigens dafür produzierter Videofilm zum Bundestierschutzgesetz sowohl mit TV-Gerät als auch mittels Videobeamer auf Großleinwand gezeigt.

Die Kundgebungen seit 21. Februar im einzelnen:

  • Wien: Von 17 – 22 Uhr an verschiedenen Plätzen: 21. und 28. Februar, 6., 13., 17., 18., 19., 20., 23., 24., 25., 26., 27., 30. und 31. März, sowie am 1., 2., 3., 6., 7., 10., 13., und 14. April.
    Von jeweils 7 – 11 Uhr am 15. März vor dem Landwirtschaftsministerium, am 22. März vor dem Gesundheitsministerium, am 6. April wieder vor dem Landwirtschaftsministerium und am 14. April vor der ÖVP-Bundeszentrale.
  • Linz: 27. und 28. Februar, 19. und 27. März, sowie am 2. und 3. April.
  • Salzburg: 22., 26. und 28. Februar, sowie 1., 4., 5., 6. und 27. März.
  • Innsbruck: 3. April.
  • Klagenfurt: 5. März.

16.10.2025, Bad Goisern

VGT ertappt 4 Singvogelfänger auf frischer Tat

Aufnahmen zeigen zappelnde Vögel in Schnappfallen, gesetzwidrig viele Lockvögel pro Vogelfänger, Vögel in Sackerln, winzigen Käfigen und gestapelt im Rucksack

09.10.2025, Österreich/ Hartberg-Fürstenfeld

Welt-Ei-Tag: Legehühner nicht artgerecht gehalten

Bodenhaltung oder doch Käfig? VGT zeigt zum Welt-Ei-Tag die triste Realität für Millionen Legehennen in Österreich

09.10.2025, Wien

Welt-Ei-Tag: Legehühner nicht artgerecht gehalten

Bodenhaltung oder doch Käfig? Zum Welt-Ei-Tag stellt der VGT die häufigste Haltungsform für Legehennen in Österreich in den Fokus – die Bodenhaltung.

08.10.2025, Wien

Univ.-Prof. aus Dänemark bestätigt: Schweine am Acker bei Hubmanns fühlen sich wohl

Jahrelanges Forschungsprojekt zur Vokalisation bei den Hubmann-Schweinen soll subjektive Sicht der Tiere in die Diskussion über Vollspaltenboden oder Stroh einbringen

07.10.2025, Gerersdorf

Landwirtschaftskammer NÖ hält Ackerschweinehaltung für „nicht genehmigungsfähig“

Dennoch stimmt der ÖVP-Bauernbund in derselben Kammer gegen eine Änderung der Bauordnung und ist an BOKU-Projekt „Ackerschweine“ Betrieb Hubmann beteiligt

07.10.2025, Wien

Das war der Tierschutzlauf 2025!

Am 5. Oktober 2025 fand der 14. Tierschutzlauf in Wien auf der Prater Hauptallee statt. Fast 1.500 Personen nahmen am Laufevent im Prater teil.

06.10.2025,

Hintergrundwissen Legehennen

03.10.2025, Wien

VGT-Aktivist:innen auf internationalen Konferenzen

Vernetzung, Inspiration und Austausch mit Menschen von überall auf der Welt.