Teilen:

Tierschutzgesetz: Bundesweit 43 Kundgebungen gegen ÖVP-Entwurf seit Ende Februar

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (15.04.2004)

Wien, 15.04.2004

Verein Gegen Tierfabriken berichtet von großer Unzufriedenheit in der Öffentlichkeit mit dem Tierschutzgesetz

Verein Gegen Tierfabriken berichtet von großer Unzufriedenheit in der Öffentlichkeit mit dem Tierschutzgesetz

Seit Februar sind die Entwürfe zu den Verordnungen des Bundestierschutzgesetzes der Regierung bekannt. Die Tierschutzbewegung in Österreich hat daraufhin bundesweit mit einer Welle von Protesten reagiert. Zwischen 21. Februar und 14. April gab es insgesamt mindestens 43 Kundgebungen gegen den ÖVP-Entwurf zum Gesetz. Die nächste Kundgebung findet heute, den 15. April, von 17 – 22 Uhr am Stefansplatz im Stadtzentrum von Wien statt. "Zu unseren fast täglichen Kundgebungen gibt es eine breite Zustimmung in der Öffentlichkeit", berichtet Dr. Martin Balluch, Obmann des Verein Gegen Tierfabriken von seinen Erfahrungen. "In wenigen Wochen konnten wir auf der Straße über 5000 Unterschriften gegen den ÖVP-Entwurf zum Gesetz sammeln."

Die nächste Unterausschusssitzung zum Tierschutzgesetz, mit dem Thema "Nutztiere", findet am 27. April im Parlament statt. Am 30. April geht es um die Tieranwaltschaft. Der Verein Gegen Tierfabriken wird, zusammen mit anderen Vereinen, bis zur Abstimmung im Parlament, die voraussichtlich Ende Mai stattfindet, weiterhin täglich auf die Strasse gehen, um die Bevölkerung zu informieren. Bei diesen Demonstrationen wird ein eigens dafür produzierter Videofilm zum Bundestierschutzgesetz sowohl mit TV-Gerät als auch mittels Videobeamer auf Großleinwand gezeigt.

Die Kundgebungen seit 21. Februar im einzelnen:

  • Wien: Von 17 – 22 Uhr an verschiedenen Plätzen: 21. und 28. Februar, 6., 13., 17., 18., 19., 20., 23., 24., 25., 26., 27., 30. und 31. März, sowie am 1., 2., 3., 6., 7., 10., 13., und 14. April.
    Von jeweils 7 – 11 Uhr am 15. März vor dem Landwirtschaftsministerium, am 22. März vor dem Gesundheitsministerium, am 6. April wieder vor dem Landwirtschaftsministerium und am 14. April vor der ÖVP-Bundeszentrale.
  • Linz: 27. und 28. Februar, 19. und 27. März, sowie am 2. und 3. April.
  • Salzburg: 22., 26. und 28. Februar, sowie 1., 4., 5., 6. und 27. März.
  • Innsbruck: 3. April.
  • Klagenfurt: 5. März.

06.11.2025, St. Pölten

NÖ: Platzhalterdemos der ÖVP anlässlich ihres Bundesparteitages vor Gericht

Verfahren beweist: ÖVP ließ Pseudodemos anmelden, um VGT-Proteste gegen den Schweine-Vollspaltenboden zu verhindern, und Behördenvertreter spielte mit

Links mit kleinen Schokoherzen im Teig, rechts nur

06.11.2025, Wien

Veganer Keksteig zum roh Snacken (Cookie Dough)

Ein Rezept zum Nachmachen, bei dem dir das Wasser im Mund zusammenläuft!

05.11.2025, Wien

Veganes Weihnachtsgewinnspiel 2025

Gewinne eine Hotelübernachtung, Geschenkboxen, vegane Kleidung uvm.

03.11.2025, Wien

OÖ Salzkammergut: VGT überrascht Singvogelfänger mit Bäumen auf Scharnieren

Statt Natur künstliche Aufbauten, Metallleitern und Bäume auf Scharnieren, die mit Fallen gespickt sind und an denen winzige Käfige mit Lockvögeln hängen

03.11.2025, Wien

Das war die große Anti-Pelz-Demo 2025!

Am Samstag, den 25. Oktober gingen 200 Menschen in Wien gegen den Pelzverkauf auf die Straße

30.10.2025, Wien

Vegansl (Veganes Gansl) 2025

Rund um Martini wird wieder in zahlreichen Lokalen das traditionelle Martini-Gansl angeboten. Doch auch Veganer:innen kommen auf ihre Kosten!

29.10.2025, Österreich

Vögel nicht mit Brot füttern!

Brot ist keine geeignete Nahrung für Vögel oder andere Wildtiere und kann sogar sehr schädlich für Tiere sein

22.10.2025, Wien

Tierpelz oder Kunstpelz?

Pelzkrägen und Bommeln an Hauben oder als Accessoires sind beliebt wie nie. Mit diesen Tipps findet ihr heraus, ob es sich um "echten" Tier- oder Kunstpelz handelt!