Teilen:

Tierschutzgesetz: Bundesweit 43 Kundgebungen gegen ÖVP-Entwurf seit Ende Februar

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (15.04.2004)

Wien, 15.04.2004

Verein Gegen Tierfabriken berichtet von großer Unzufriedenheit in der Öffentlichkeit mit dem Tierschutzgesetz

Verein Gegen Tierfabriken berichtet von großer Unzufriedenheit in der Öffentlichkeit mit dem Tierschutzgesetz

Seit Februar sind die Entwürfe zu den Verordnungen des Bundestierschutzgesetzes der Regierung bekannt. Die Tierschutzbewegung in Österreich hat daraufhin bundesweit mit einer Welle von Protesten reagiert. Zwischen 21. Februar und 14. April gab es insgesamt mindestens 43 Kundgebungen gegen den ÖVP-Entwurf zum Gesetz. Die nächste Kundgebung findet heute, den 15. April, von 17 – 22 Uhr am Stefansplatz im Stadtzentrum von Wien statt. "Zu unseren fast täglichen Kundgebungen gibt es eine breite Zustimmung in der Öffentlichkeit", berichtet Dr. Martin Balluch, Obmann des Verein Gegen Tierfabriken von seinen Erfahrungen. "In wenigen Wochen konnten wir auf der Straße über 5000 Unterschriften gegen den ÖVP-Entwurf zum Gesetz sammeln."

Die nächste Unterausschusssitzung zum Tierschutzgesetz, mit dem Thema "Nutztiere", findet am 27. April im Parlament statt. Am 30. April geht es um die Tieranwaltschaft. Der Verein Gegen Tierfabriken wird, zusammen mit anderen Vereinen, bis zur Abstimmung im Parlament, die voraussichtlich Ende Mai stattfindet, weiterhin täglich auf die Strasse gehen, um die Bevölkerung zu informieren. Bei diesen Demonstrationen wird ein eigens dafür produzierter Videofilm zum Bundestierschutzgesetz sowohl mit TV-Gerät als auch mittels Videobeamer auf Großleinwand gezeigt.

Die Kundgebungen seit 21. Februar im einzelnen:

  • Wien: Von 17 – 22 Uhr an verschiedenen Plätzen: 21. und 28. Februar, 6., 13., 17., 18., 19., 20., 23., 24., 25., 26., 27., 30. und 31. März, sowie am 1., 2., 3., 6., 7., 10., 13., und 14. April.
    Von jeweils 7 – 11 Uhr am 15. März vor dem Landwirtschaftsministerium, am 22. März vor dem Gesundheitsministerium, am 6. April wieder vor dem Landwirtschaftsministerium und am 14. April vor der ÖVP-Bundeszentrale.
  • Linz: 27. und 28. Februar, 19. und 27. März, sowie am 2. und 3. April.
  • Salzburg: 22., 26. und 28. Februar, sowie 1., 4., 5., 6. und 27. März.
  • Innsbruck: 3. April.
  • Klagenfurt: 5. März.

15.09.2025, Salzkammergut

Heute beginnt die Singvogelfangsaison im OÖ Salzkammergut

Bis Ende November werden etwa 35.000 Singvögel gequält, um dieser absurden Tradition zu huldigen – neue Auflage der Behörden beim Transport der gefangenen Vögel

05.09.2025, Altlichtenwarth (NÖ)

Grauenhaft: Liechtenstein’sche Jagdgesellschaft setzt massenweise Fasane zum Abschuss aus

Nahe Altlichtenwarth wimmelt es momentan von Fasanen, die alle aus einer Zucht in Massentierhaltung stammen und nur zur Abschussbelustigung dienen werden

03.09.2025, Wien

Tierschützerin verbringt 29 Stunden ohne Essen und Trinken im Tiertransporter

VGT fordert starke neue EU-Tiertransportverordnung mit maximal 8 Stunden Transportzeit

02.09.2025, Graz

Argumentationstraining für Aktivist:innen

Workshop am Institut für Ethik und Gesellschaftslehre

02.09.2025, Wien

Einladung zur 29-Stunden-Aktion im Tiertransporter

Eine als Kuh verkleidete Tierschützerin wird insgesamt 29 Stunden ohne Essen und Trinken in einem Mini-Tiertransporter verbringen

02.09.2025, Wien

Nach 24 Stunden in Innsbruck auf Vollspalten-Version von 2038: um nichts besser als der bisherige

Tierschützerin hat 24 Stunden auf jenem Vollspaltenboden verbracht, den die Regierung und die Schweineindustrie als „Ende des Vollspaltenbodens“ ab 2034/2038 verkaufen will

01.09.2025, Innsbruck

Einladung: Tierschützerin wird in Innsbruck 24 Std auf Vollspaltenboden verbringen

Platzangebot und Bodenbeschaffenheit entsprechen dabei dem, was die Regierung unter dem euphemistischen Begriff „Gruppenhaltung Neu“ als Ende des Vollspaltenbodens verkaufen will.

01.09.2025, Innsbruck

Tierschützerin Nicole startet jetzt 24 Stunden auf Schweine-Vollspaltenboden in Innsbruck

Nachdem sie bereits 24 Stunden am klassischen Vollspaltenboden verbracht hat, probiert sie jetzt den von der Regierung „Gruppenhaltung Neu“ genannten Vollspaltenboden aus