Teilen:

Pelztiere haben keine Sommerferien!

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (01.06.2004)

Wien, 01.06.2004

Auch wenn Pelz zu dieser Jahreszeit scheinbar kein Thema ist - die Tiere, die für Pelzprodukte ihr Leben lassen müssen leiden auch und gerade während der Sommermonate.

Auch wenn jetzt keine Pelzbekleidung in den Schaufenstern zu sehen ist, auch wenn Pelz zu dieser Jahreszeit scheinbar kein Thema ist - die Tiere, die für Pelzprodukte ihr Leben lassen müssen leiden auch und gerade während der Sommermonate. Während Menschen in kurzen T-Shirts herumlaufen sitzen die Pelztiere in den Käfigen und warten auf ihren sicheren Tod.

Doch nicht nur die Pelzindustrie, auch Geschäfte wie Peek&Cloppenburg sind bereits in der Vorbereitung auf die nächste Wintersaison. Auch sie beschließen oder haben bereits beschlossen welche Produkte sie ab kommenden Herbst wieder in ihrem Sortiment führen werden. Und leider ist schon jetzt klar: trotz der schon über zwei Jahre anhaltenden, heftigen Proteste einer internationalen Tierrechtskampagne, an der sich auch der Verein gegen Tierfabriken schon zwei Winter lang mittels Infotischen und anderen Aktionen beteiligt, wird Peek und Cloppenburg auch diesen Winter wieder Bekleidungsstücke mit echten Tierpelzen verkaufen.

Und bereits jetzt wird von der Geschäftsleitung darüber diskutiert, ob auch in der Saison 2005/06 wieder Pelz bei Peek&Cloppenburg zu kaufen sein wird. Um endlich diesen blutigen Handel auf Kosten der Tiere zu stoppen, und sei es eben erst ab übernächster Wintersaison, demonstrieren TierrechtsaktivistInnen auch während der Sommermonate regelmäßig vor der P&C Filiale in der Mariahilferstrasse in Wien.

Zwischen 7 und 12 TierrechtlerInnen standen mit Transparenten und Megafon auf der Strasse um sowohl die vorbeikommenden PassantInnen als auch alle P&C-KundInnen darauf aufmerksam zu machen, dass im Grunde das Pelztierleid auch im Sommer aktuell ist und nicht vergessen werden darf. Und nicht zuletzt, um die Geschäftsleitung von Peek&Cloppenburg von unserer Hartnäckigkeit zu überzeugen. Pelzprodukte müssen und werden aus den Regalen von Peek&Cloppenburg verschwinden. Wenn nicht diesen dann nächsten Winter.

21.11.2025, Wien

Tierversuche mit Fischen in Österreich – Teil 2

In mehreren Forschungsbereichen werden Tierversuche mit Fischen gemacht. Der VGT hat recherchiert.

21.11.2025, Spanien

Der Fall Spiridon II

Weltweiter Skandal um Tiertransport-Geisterschiff – VGT und The Marker vor Ort in Gibraltar

21.11.2025, Graz

Schweinequälerei: Schuldsprüche bei Prozess in Graz

VGT enttäuscht über äußerst mildes Strafausmaß

20.11.2025, Großkadolz

Skandal-Schweinefabrik Hardegg kassiert fast € 1 Million Subventionen pro Jahr

Fabriksbesitzer Maximilian Hardegg kann seinen eigenen Betrieb auf Videos nicht erkennen – das ist industrialisierte Produktion von fast 30.000 Schweinen pro Jahr auf Vollspaltenboden

19.11.2025, Großkadolz

Schweineskandal: VGT legt Ortsnachweise vor

Der Betreiber stellt öffentlich in Frage, dass die Aufnahmen aus seinem Stall stammen und greift den VGT an. Dieser kontert mit eindeutigen Beweisen

19.11.2025, Bezirk Hollabrunn

Medienspiegel: Skandalstall in Niederösterreich

Unfassbare Misshandlungen in einer der größten Schweinefabriken Österreichs

18.11.2025, Niederösterreich

Aufdeckung: Unfassbare Misshandlungen in einer der größten Schweinefabriken Österreichs

VGT deckt Tierleid in AMA-Schweinemast und Zuchtbetrieb auf

18.11.2025, Bezirk Hollabrunn

Unfassbare Misshandlungen in einer der größten Schweinefabriken Österreichs

VGT deckt Tierleid in AMA-Schweinemast und Zuchtbetrieb auf