Fleischkonsum: Heftige Diskussionen vor Gymnasium - vgt

Teilen:

Fleischkonsum: Heftige Diskussionen vor Gymnasium

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (16.06.2004)

Wien, 16.06.2004

Eine Kurz-Demo vor dem Gymnasium in Traun löste unter den SchülerInnen heftige Diskussionen aus.

Eine Kurz-Demo vor dem Gymnasium in Traun löste unter den SchülerInnen heftige Diskussionen aus.

Samstag, 12.06.2004 12.00: Kurz nach Schulschluss drängt sich eine große Anzahl von SchülerInnen des Gymnasiums in Traun vor der Schule. Eigentlich so wie jeden Samstag, nur dass diesmal TierrechtsaktivistInnen die Gelegenheit nützten um die Aufmerksamkeit der SchülerInnen auf das Thema Tierrechte zu lenken. Während von der gegenüberliegenden Straßenseite per Megafon über die Zusammenhänge zwischen Fleischkonsum und tierquälerischer Nutztierhaltung informiert wurde, verteilten AktivistInnen auf der anderen Seite unter den SchülerInnen Flugzettel und hielten Transparente in die Höhe.

Ganz anders als Erwachsene, die häufig die an sie herangetragenen Informationen tunlichst zu ignorieren versuchen, reagierten die Jugendlichen sehr intensiv. Sowohl das postive als auch das negative Echo war überwältigend: so wurde der mit dem Megafon redende Tierrechtsaktivist von einigen SchülerInnen, die sich offensichtlich in ihrem Fleischkonsum kritisiert fühlten und sich über die Herkunft ihrer Jausen-Extrawurst keine Gedanken machen wollten, mit noch grünen Kirschen beworfen. Die große Mehrzahl der SchülerInnen aber zeigte reges Interesse an den ausgeteilten Flugblättern, die im Nu weg waren. Es entwickelten sich intensive Diskussionen zwischen den SchülerInnen untereinander, sowie zwischen SchülerInnen und TierrechtsaktivistInnen. Eine Reihe von SchülerInnen trat an die AktivistInnen mit der Bitte um mehr Informationen heran und zeigte sich sehr motiviert etwas an der derzeitigen Situation im Nutztierbereich zu ändern.

"Mit einer derart starken Reaktion auf unser Anliegen - inklusive grünen Kirschen - hatten wir nicht gerechnet", meinte ein Aktivist. "Alles in allem war es aber eine sehr ermutigende Erfahrung, da die Jugendlichen ganz offensichtlich das Schicksal von Tieren nicht kalt lässt."

05.09.2025, Altlichtenwarth (NÖ)

Grauenhaft: Liechtenstein’sche Jagdgesellschaft setzt massenweise Fasane zum Abschuss aus

Nahe Altlichtenwarth wimmelt es momentan von Fasanen, die alle aus einer Zucht in Massentierhaltung stammen und nur zur Abschussbelustigung dienen werden

03.09.2025, Wien

Tierschützerin verbringt 29 Stunden ohne Essen und Trinken im Tiertransporter

VGT fordert starke neue EU-Tiertransportverordnung mit maximal 8 Stunden Transportzeit

02.09.2025, Graz

Argumentationstraining für Aktivist:innen

Workshop am Institut für Ethik und Gesellschaftslehre

02.09.2025, Wien

Einladung zur 29-Stunden-Aktion im Tiertransporter

Eine als Kuh verkleidete Tierschützerin wird insgesamt 29 Stunden ohne Essen und Trinken in einem Mini-Tiertransporter verbringen

02.09.2025, Wien

Nach 24 Stunden in Innsbruck auf Vollspalten-Version von 2038: um nichts besser als der bisherige

Tierschützerin hat 24 Stunden auf jenem Vollspaltenboden verbracht, den die Regierung und die Schweineindustrie als „Ende des Vollspaltenbodens“ ab 2034/2038 verkaufen will

01.09.2025, Innsbruck

Einladung: Tierschützerin wird in Innsbruck 24 Std auf Vollspaltenboden verbringen

Platzangebot und Bodenbeschaffenheit entsprechen dabei dem, was die Regierung unter dem euphemistischen Begriff „Gruppenhaltung Neu“ als Ende des Vollspaltenbodens verkaufen will.

01.09.2025, Innsbruck

Tierschützerin Nicole startet jetzt 24 Stunden auf Schweine-Vollspaltenboden in Innsbruck

Nachdem sie bereits 24 Stunden am klassischen Vollspaltenboden verbracht hat, probiert sie jetzt den von der Regierung „Gruppenhaltung Neu“ genannten Vollspaltenboden aus

30.08.2025, Graz

Es gibt kein Verbot des Vollspaltenbodens: Tierschützerin beendet 24 Stunden Selbstversuch

Die von der Regierung ab 2038 für alle Schweinebetriebe vorgesehene „Gruppenhaltung Neu“ ist ein Vollspaltenboden ohne erkennbaren Unterschied zum Bisherigen.