Teilen:

Fleischkonsum: Heftige Diskussionen vor Gymnasium

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (16.06.2004)

Wien, 16.06.2004

Eine Kurz-Demo vor dem Gymnasium in Traun löste unter den SchülerInnen heftige Diskussionen aus.

Eine Kurz-Demo vor dem Gymnasium in Traun löste unter den SchülerInnen heftige Diskussionen aus.

Samstag, 12.06.2004 12.00: Kurz nach Schulschluss drängt sich eine große Anzahl von SchülerInnen des Gymnasiums in Traun vor der Schule. Eigentlich so wie jeden Samstag, nur dass diesmal TierrechtsaktivistInnen die Gelegenheit nützten um die Aufmerksamkeit der SchülerInnen auf das Thema Tierrechte zu lenken. Während von der gegenüberliegenden Straßenseite per Megafon über die Zusammenhänge zwischen Fleischkonsum und tierquälerischer Nutztierhaltung informiert wurde, verteilten AktivistInnen auf der anderen Seite unter den SchülerInnen Flugzettel und hielten Transparente in die Höhe.

Ganz anders als Erwachsene, die häufig die an sie herangetragenen Informationen tunlichst zu ignorieren versuchen, reagierten die Jugendlichen sehr intensiv. Sowohl das postive als auch das negative Echo war überwältigend: so wurde der mit dem Megafon redende Tierrechtsaktivist von einigen SchülerInnen, die sich offensichtlich in ihrem Fleischkonsum kritisiert fühlten und sich über die Herkunft ihrer Jausen-Extrawurst keine Gedanken machen wollten, mit noch grünen Kirschen beworfen. Die große Mehrzahl der SchülerInnen aber zeigte reges Interesse an den ausgeteilten Flugblättern, die im Nu weg waren. Es entwickelten sich intensive Diskussionen zwischen den SchülerInnen untereinander, sowie zwischen SchülerInnen und TierrechtsaktivistInnen. Eine Reihe von SchülerInnen trat an die AktivistInnen mit der Bitte um mehr Informationen heran und zeigte sich sehr motiviert etwas an der derzeitigen Situation im Nutztierbereich zu ändern.

"Mit einer derart starken Reaktion auf unser Anliegen - inklusive grünen Kirschen - hatten wir nicht gerechnet", meinte ein Aktivist. "Alles in allem war es aber eine sehr ermutigende Erfahrung, da die Jugendlichen ganz offensichtlich das Schicksal von Tieren nicht kalt lässt."

14.11.2025, Wien

End The Cage Age: Ihre Stimme für mehr Tierschutz

Noch bis 12. 12. 2025 können Sie an der öffentliche Befragung der EU zur Erneuerung der Tierschutzgesetzgebung teilnehmen. So funktionierts.

13.11.2025, Innsbruck

Ergebnisse einer Studie zur Wirkung von Tierschutzunterricht

Wirkt Tierschutzunterricht tatsächlich? Eine aktuelle Studie im Rahmen einer Masterarbeit im Fach Psychologie an der Universität Innsbruck hat genau das untersucht.

13.11.2025, Innsbruck

Neue Studie zur Wirkung von Tierschutzunterricht bei Kindern

Untersuchung zeigt signifikante Verbesserung der Einstellung gegenüber Tieren

13.11.2025, Burgenland

2 Jahre nach Gatterjagdverbot: Mensdorff-Pouilly betreibt illegales Jagdgatter

Tierschützer:innen haben jetzt Mensdorff-Pouilly bei einer Treibjagd im vollständig wilddicht eingezäunten, illegalen Jagdgatter überrascht – Anzeige!

12.11.2025, Wien

Schweine-Vollspaltenboden bleibt erlaubt – Protest heute: warum lügt die Regierung?

VGT erinnert Regierung an ihre politische Verantwortung, den Vollspaltenboden im Namen der großen Mehrheit der Bevölkerung wirklich zu verbieten und nicht die Wahrheit zu verdrehen

06.11.2025, St. Pölten

NÖ: Platzhalterdemos der ÖVP anlässlich ihres Bundesparteitages vor Gericht

Verfahren beweist: ÖVP ließ Pseudodemos anmelden, um VGT-Proteste gegen den Schweine-Vollspaltenboden zu verhindern, und Behördenvertreter spielte mit

Links mit kleinen Schokoherzen im Teig, rechts nur

06.11.2025, Wien

Veganer Keksteig zum roh Snacken (Cookie Dough)

Ein Rezept zum Nachmachen, bei dem dir das Wasser im Mund zusammenläuft!

05.11.2025, Wien

Veganes Weihnachtsgewinnspiel 2025

Gewinne eine Hotelübernachtung, Geschenkboxen, vegane Kleidung uvm.