Stellen Sie sich vor, Sie sitzen im Glaskasten... - vgt

Teilen:

Stellen Sie sich vor, Sie sitzen im Glaskasten...

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (28.08.2004)

Graz, 28.08.2004

Die "große Reptilien Ausstellung" im Grazer Kongress.

Vom 27.8 bis zum 29.8.2004 gastierte die „große Reptilien Ausstellung“ im Grazer Kongress. Zu „bewundern“ gab es lebende Riesenschlangen, Riesenfrösche, Riesenspinnen, Krokodile und noch viele weitere Reptilien, allesamt eingesperrt in viel zu kleinen, in keinster Weise ihrem natürlichen Lebensraum entsprechenden, Glaskästen.

Eine besondere Attraktion stellte das ausgestopfte Kalb „Elsa“ mit 2 Köpfen dar. Doch nicht nur Elsa’s Körper wurde zu Ausstellungszwecken präpariert, auch Hunderte anderer toter Tieren konnte man dort, aufgespießt mit einer Stecknadel, in kleinen Glasboxen anschauen. Man könnte nun meinen, dass die in totem Zustand ausgestellten Tiere ohnehin nicht mehr leiden, aber derartig präparierte Tiere sterben nur selten eines natürlichen Todes. Abgesehen davon, dass tote Tiere eben nicht einfach so herumliegen, entspräche ihr Äußeres vermutlich nicht mehr den Ausstellungskriterien. Die Tiere werden gezielt gejagt, gefangen und mittels chemischer Behandlung in einen dauerhaft haltbaren Zustand überführt. Sie müssen sterben, damit Menschen sie in aller Ruhe betrachten können.

Aus diesen Gründen fanden sich am zweiten Ausstellungstag zwei TierschutzaktivistInnen vor den Eingangstoren zur Reptilienausstellung ein, um Flugblätter an die Besucher und Besucherinnen zu verteilen, um diese auf das Leid der Tiere aufmerksam zu machen. Viele Leute holten sich bei den AktivistInnen nähere Informationen und entschieden sich daraufhin die Ausstellung doch nicht zu besuchen.

Nach kurzer Zeit bemerkten die Veranstalter, ehemalige Zirkusbesitzer, die Tierschutzaktion und versuchten die jungen AktivistInnen zu vertreiben. Da ihnen das allerdings nicht gelang, wurden sie immer aggressiver und fingen an die Tierschützerinnen verbal und dann sogar physisch zu attackieren. Sie entrissen ihnen Flugblätter und zerstörten sie, drohten weitere zu zerreisen und ihnen die Fotokamera wegzunehmen.
Leider mussten aufgrund der drohenden Gewaltanwendung die Aktivistinnen die Aktion vorzeitig abbrechen.

Helfen Sie uns:
Wenn sie von solchen Veranstaltungen erfahren, melden Sie es dem VGT.

17.07.2025, Wien

Wolfsabschuss-Verordnungen vom Fließband?

VGT fordert ernstgemeinten Herdenschutz statt sinnloser Schnellschuss-Politik

17.07.2025, Wien

Vegan Grillen

Mit dem warmen Wetter startet auch wieder die Grillsaison. Ein Hochgenuss für den veganen Gaumen!

15.07.2025, Österreich/Türkei

Brutale Schächtungen beim Opferfest in der Türkei

Österreichische Rinderzüchter:innen wissen, dass exportierte Rinder ohne Betäubung getötet werden

15.07.2025, Wien/Türkei

Aufgedeckt: Brutale Rinderschlachtungen in der Türkei

VGT-Recherche beim Opferfest zeigt unfassbare Tierquälerei auf. Die Türkei gilt als eines der wichtigsten Exportländer für österreichische Zuchtrinder

03.07.2025, Tirol

Selbstbedienungsbuffet für Wölfe?

Schlechte Noten für Herdenschutz auf Tiroler Heimweiden

02.07.2025, Wien

VGT zeigt Stagnation der Schweinehaltung: Vollspaltenboden 2010-2025

Protest vor dem Ministerrat: Wie wird es mit der Schweinehaltung weitergehen? Sollen die armen Tiere ernsthaft auf Betonboden mit scharfkantigen Spalten bleiben müssen?

01.07.2025, Wien

Swimming Pools: Gefahr für Tiere

VGT warnt: Immer wieder werden private Swimming Pools für Tiere zur Todesfalle. Mit einfachen Mitteln kann eine Abhilfe geschaffen werden.

01.07.2025, Wien

Selfies mit Wildtieren – das Geschäft mit dem Tierleid

Sommer ist Urlaubszeit – auf Social Media werden Urlaubsfotos mit Wildtieren immer beliebter. Für die Tiere ist das allerdings die reinste Qual.