Teilen:

VGT appelliert an zukünftige Forscher und ForscherInnen: Wehrt euch gegen Tierversuche!

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (21.10.2004)

Wien, 21.10.2004

Immer noch sterben mehr als 300 Mio. Tiere jedes Jahr im Tierversuch!

Immer noch sterben mehr als 300 Mio. Tiere jedes Jahr im Tierversuch!

Fast genauso alt wie die Methode des Tierversuchs ist auch der Kampf gegen diese unvorstellbaren Grausamkeiten. Nichts desto trotz ist der Tierversuch noch immer DIE Standardmethode der Wissenschaft. Nicht nur ethische, auch wissenschaftliche Argumente sprechen längst für den Einsatz von Alternativmethoden. Das Interesse der ForscherInnen an dieser sowohl leidfreien als auch besser auf den Menschen übertragbareren Wissenschaft ist allerdings immer noch erschreckend gering. Gewohnheit und Tradition lassen Tiere weiter leiden!

Bist du nicht Teil der Lösung, bist du Teil des Problems….

Jeder und jede Studierende der Studienrichtung Biologie und anderer Naturwissenschaften kann Teil der Lösung sein - kann Teil eines schrittweisen Prozesses, weg von der grausamen Methode des Tierversuchs, hin zu einer ethisch korrekten und sinnvollen Wissenschaft, sein. Der VGT versucht den Studierenden mittels Infoständen vor dem Biozentrum der Uni Wien diese Verantwortung bewusst zu machen. Informationsbroschüren über den Status quo unserer Wissenschaft, über die Methode des Tierversuchs an sich, und über die tierversuchslastige, zukunftsträchtige Wissenschaft Gentechnik sollen informieren und vor die Wahl stellen. Die Botschaft, die der VGT den Studierenden vermittelt, lautet: Beginnt jetzt euch mit der Thematik Tierversuche auseinanderzusetzen – die Zukunft unserer Wissenschaft liegt in euren Händen!

16.09.2025, Dahab/Bregenz

Streunerkatzen brauchen unsere Hilfe – nicht nur in Österreich

Die Vorarlberger VGT-Aktivistin Sandy P. Peng hat ein Kastrationsprojekt auf der Sinai-Halbinsel gegründet

16.09.2025, Wien, NÖ

VGT-Tierschutzunterricht im letzten Schuljahr höchst erfolgreich – nun top motivierter Start ins neue Schuljahr!

Der Tierschutzunterricht in Wien und Niederösterreich erfreut sich nach wie vor großer Beliebtheit. Die Anmeldungen fürs neue Schuljahr laufen derzeit auf Hochtouren. Anlässlich dessen werfen wir einen kurzen Rückblick auf ein sehr erfolgreiches Schuljahr 2024/25!

16.09.2025, Dahab/Bregenz

Kastrationsprojekt in Dahab ist voller Erfolg

Die Vorarlberger VGT-Aktivistin Sandy P. Peng beschreibt ihr tolles Kastrationsprojekt für Streunertiere auf der Sinai-Halbinsel

15.09.2025, Salzkammergut

Heute beginnt die Singvogelfangsaison im OÖ Salzkammergut

Bis Ende November werden etwa 35.000 Singvögel gequält, um dieser absurden Tradition zu huldigen – neue Auflage der Behörden beim Transport der gefangenen Vögel

05.09.2025, Altlichtenwarth (NÖ)

Grauenhaft: Liechtenstein’sche Jagdgesellschaft setzt massenweise Fasane zum Abschuss aus

Nahe Altlichtenwarth wimmelt es momentan von Fasanen, die alle aus einer Zucht in Massentierhaltung stammen und nur zur Abschussbelustigung dienen werden

03.09.2025, Wien

Tierschützerin verbringt 29 Stunden ohne Essen und Trinken im Tiertransporter

VGT fordert starke neue EU-Tiertransportverordnung mit maximal 8 Stunden Transportzeit

02.09.2025, Graz

Argumentationstraining für Aktivist:innen

Workshop am Institut für Ethik und Gesellschaftslehre

02.09.2025, Wien

Einladung zur 29-Stunden-Aktion im Tiertransporter

Eine als Kuh verkleidete Tierschützerin wird insgesamt 29 Stunden ohne Essen und Trinken in einem Mini-Tiertransporter verbringen