Teilen:

Veganes Gulasch und Schokokuchen zum Welt-Vegan-Tag am Wiener Stephansplatz!

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (02.11.2004)

Wien, 02.11.2004

Vegan leben ist so einfach - wenn man nur will!

Vegan leben ist so einfach – wenn man nur will!

Wie jedes Jahr nahmen der Verein gegen Tierfabriken und die Vegane Gesellschaft Österreichs den Welt-Vegan-Tag zum Anlass, um diese Tatsache so vielen Menschen wie möglich zu vermitteln.

Denn: gerade was die vegane Ernährung betrifft, existieren einfach immer noch sehr viele Vorurteile. "…Kuchen kann man doch gar nicht ohne Ei backen" oder "…ganz möchte ich halt doch nicht auf mein Schnitzerl oder mein Gulasch verzichten", sind Aussagen, die sehr häufig an Tierschutzinfoständen zu hören sind. Dass man supergute Kuchen problemlos ohne Ei und mit Soja- statt Kuhmilch backen kann, und dass ein Verzicht auf gewohnte Speisen wie Gulasch auch gar nicht notwendig ist, da es all diese Speisen auch in rein pflanzlicher Form gibt, bewiesen die beiden Vereine mit einer Verkostung verschiedenster veganer Köstlichkeiten in der Wiener Innenstadt.

Veganismus ist Ernährung ohne Tierleid

Veganismus ist mehr als nur eine schmackhafte und vielfältige Ernährung. Und Veganismus ist mehr als eine gesunde Lebensform. Veganismus ist Ernährung ohne Tierleid. Jeder und jede einzelne kann mit seiner Art der Ernährung Leben retten. Denn: Auch wenn es unterschiedliche Haltungsformen gibt, auch wenn Bio- und Freilandhaltungen besser sind als konventionelle Intensivtierhaltungen - für die Produktion von Fleisch als Nahrungsmitteln müssen immer Tiere sterben! Und eine "humane" Schlachtung gibt es nicht. Gerade Menschen, die ein Herz für Tiere haben entscheiden sich häufig dazu, Fleisch aus besseren Haltungsformen zu kaufen, um so das Leid der Tiere zu mildern. Und das tun sie damit auch – doch warum nicht ganz auf Fleisch verzichten, wenn es doch so leicht ist. Und warum nicht zunehmend mehr tierliche Nahrungsmittel, wie Milch oder Eier durch mindestens genauso gute pflanzliche Nahrungsmittel ersetzen? Sojagulasch statt Rindsgulasch, Mandel- statt Kuhmilch, und Kuchen, die genauso gut schmecken, aber gar kein Cholesterin enthalten. Denn so müssen die Tiere gar nicht leiden!

For a better Future – go vegan

24.11.2025, Wien

Vegan Planet Wien 2025: Rückblick auf die größte vegane Lifestyle-Messe Österreichs

Zwei Tage voll pflanzlicher Innovation, Genuss und Aktivismus – der VGT war mit dabei!

24.11.2025, Bad Goisern

Bad Goisern: Graffiti-Künstler Raffael Strasser malt flüchtenden Singvogel auf Häuserwand

Video zeigt die Kunstaktion – Fangsaison im oö Salzkammergut hat teilweise bereits letzten Sonntag geendet, teilweise endet sie morgen und spätestens kommenden Sonntag

21.11.2025, Wien

Tierversuche mit Fischen in Österreich – Teil 2

In mehreren Forschungsbereichen werden Tierversuche mit Fischen gemacht. Der VGT hat recherchiert.

21.11.2025, Spanien

Der Fall Spiridon II

Weltweiter Skandal um Tiertransport-Geisterschiff – VGT und The Marker vor Ort in Gibraltar

21.11.2025, Graz

Schweinequälerei: Schuldsprüche bei Prozess in Graz

VGT enttäuscht über äußerst mildes Strafausmaß

20.11.2025, Großkadolz

Skandal-Schweinefabrik Hardegg kassiert fast € 1 Million Subventionen pro Jahr

Fabriksbesitzer Maximilian Hardegg kann seinen eigenen Betrieb auf Videos nicht erkennen – das ist industrialisierte Produktion von fast 30.000 Schweinen pro Jahr auf Vollspaltenboden

19.11.2025, Großkadolz

Schweineskandal: VGT legt Ortsnachweise vor

Der Betreiber stellt öffentlich in Frage, dass die Aufnahmen aus seinem Stall stammen und greift den VGT an. Dieser kontert mit eindeutigen Beweisen

19.11.2025, Bezirk Hollabrunn

Medienspiegel: Skandalstall in Niederösterreich

Unfassbare Misshandlungen in einer der größten Schweinefabriken Österreichs