Teilen:

VGT weist Vorwürfe der Vogelfänger zurück

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (29.09.2005)

29.09.2005

VGT: gesetzwidrige Gewalt wird nur von den Vogelfängern, und zwar gegen die Singvögel ausgeübt

VGT: gesetzwidrige Gewalt wird nur von den Vogelfängern, und zwar gegen die Singvögel ausgeübt

In Aussendungen der Vogelfänger, speziell ihres Verbandsobmannes Riezinger, und in der Salzkammerguter Internetzeitung, aber auch z.T. in anderen regionalen Medien, wird der Eindruck erweckt, TierschützerInnen des Verein Gegen Tierfabriken VGT wären gewalttätige Gesetzesbrecher, die das Salzkammergut in die Anarchie stürzen. "Völlig absurd", kommentiert VGT-Obmann DDr. Martin Balluch, "genau das Gegenteil ist der Fall. Die Vogelfänger brechen das Gesetz und üben gesetzwidrige Gewalt gegen die Vögel aus. Wir TierschützerInnen dokumentieren ohne einzugreifen diese Gesetzesübertretungen und zeigen die Täter bei der Staatsanwaltschaft und der Bezirksbehörde an. Das ist das Recht jedes Staatsbürgers. Damit üben wir eben genau keine Selbstjustiz aus, sondern überlassen die Strafverfolgung den Gerichten. Wir sichern vielmehr die Rechtsstaatlichkeit und verhindern die Vogelfänger-Anarchie."

Und weiter: "Vogelfänger behaupten, wir hätten den am 24. September bei der Raschberghütte auf frischer Tat ertappten 40 jährigen Vogelfänger aus Sollbach, Bad Goisern, durch aggressives Filmen provoziert. Wahr ist vielmehr, dass seine Gesetzesübertretung schweigend aus der Distanz dokumentiert und angezeigt wurde. Wir können das Videoband leicht als Beweis vorlegen. Es kam zu keinerlei Wortwechsel. Überhaupt ist bisher zu beobachten, dass die Begegnungen mit Vogelfängern sehr friedlich und freundlich ablaufen, zumeist wird sogar lange über den Vogelfang diskutiert. Es scheinen nur ein paar Fanatiker unter den Vogelfängern zu sein, die die Leute aufhetzen wollen, und Konflikte herbeischreien, die gar nicht existieren. So soll die Stimmung angeheizt und die Eskalation gefördert werden, um durch nackte Gewalt den Vollzug des Tierschutzgesetzes zu verhindern."

"Vogelfänger Riezinger behauptet auch, dass ich mit einem kampferprobten Rottweiler Vogelfänger bedrohen würde. Richtig ist, dass ich die morgendlichen Wanderungen zur Kontrolle nutze, um einem 11-jährigem freundlichen Colly-Mischling aus einem Tierheim ein bisschen Auslauf zu ermöglichen. Überhaupt kam es seitens der Tierschützer entgegen der Unterstellungen der Vogelfänger zu keinerlei Sachbeschädigung, keinem Eindringen in Gebäude, keinen Straßenblockaden, keinen Beschimpfungen oder auch nur irgendeiner Aggression. Wir sollten in einer Demokratie reif genug sein, die gesetzgebende Kraft der Mehrheitsmeinung anzuerkennen und entsprechend die Gesetze zu respektieren. Es sieht so aus, als ob hier versucht würde zu polarisieren, und es ist bedenklich, wenn der Vogelfang-Verbandsobmann Riezinger unverhohlen mit Gewalt droht, und quasi als vorauseilende Rechtfertigung Gewalt und Gesetzesbruch den TierschützerInnen unterstellt. Letztere an ihrer ureigensten Aufgabe, dem Schutz der Tiere durch das Anzeigen von Tierquälerei, durch Drohungen physischer Gewalt zu hindern, darf in unserer Gesellschaft nicht toleriert werden.", schließt DDr. Balluch.

05.11.2025, Wien

Veganes Weihnachtsgewinnspiel 2025

Gewinne eine Hotelübernachtung, Geschenkboxen, vegane Kleidung uvm.

03.11.2025, Wien

OÖ Salzkammergut: VGT überrascht Singvogelfänger mit Bäumen auf Scharnieren

Statt Natur künstliche Aufbauten, Metallleitern und Bäume auf Scharnieren, die mit Fallen gespickt sind und an denen winzige Käfige mit Lockvögeln hängen

03.11.2025, Wien

Das war die große Anti-Pelz-Demo 2025!

Am Samstag, den 25. Oktober gingen 200 Menschen in Wien gegen den Pelzverkauf auf die Straße

30.10.2025, Wien

Vegansl (Veganes Gansl) 2025

Rund um Martini wird wieder in zahlreichen Lokalen das traditionelle Martini-Gansl angeboten. Doch auch Veganer:innen kommen auf ihre Kosten!

29.10.2025, Österreich

Vögel nicht mit Brot füttern!

Brot ist keine geeignete Nahrung für Vögel oder andere Wildtiere und kann sogar sehr schädlich für Tiere sein

22.10.2025, Wien

Tierpelz oder Kunstpelz?

Pelzkrägen und Bommeln an Hauben oder als Accessoires sind beliebt wie nie. Mit diesen Tipps findet ihr heraus, ob es sich um "echten" Tier- oder Kunstpelz handelt!

21.10.2025, Wien

Feldhasenseuche wütet – VGT fordert Jagdstopp

Die Viruserkrankung Myxomatose fordert in Ostösterreich bei Feldhasen derzeit zahlreiche Opfer. Diese heikle Lage sollte auch von der Jägerschaft ernst genommen werden

21.10.2025, Wien

SLAPP-Prozess von SPAR gegen den VGT: Schweine-Vollspaltenboden sei besser als Stroh

SPAR lässt Zeugen erklären, dass der Vollspaltenboden für Schweine keine Nachteile habe, eine Stroheinstreu aber schon: sie würde krank machen