Sensationeller Erfolg des VGT: Österreichs Supermärkte ab 2006 käfigeierfrei! - vgt

Teilen:

Sensationeller Erfolg des VGT: Österreichs Supermärkte ab 2006 käfigeierfrei!

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (20.12.2005)

Wien, 20.12.2005

Auch Lidl beendet Geschäft mit TierquälerEi

Auch Lidl beendet Geschäft mit TierquälerEi

Die Legebatteriekampagne des Verein gegen Tierfabriken (VGT) feiert seinen nächsten großen Erfolg. Nachdem der Diskonter Hofer durch eine großangelegte Aktionskampagne des VGT dazu gebracht werden konnte, ab Ende 2006 auf Käfigeier im Schaleneierbereich zu verzichten, bestätigte auch die gesamte SPAR-Gruppe, MERKUR- und PENNY MARKT, sowie NAH&FRISCH, ADEG und PLUS die Auslistung von Käfigeiern. Am 19.12. gab der Diskonter LIDL als letzter noch fehlender Lebensmitteleinzelhändler ebenfalls den Ausstieg aus dem tierquälerischen Geschäft bereits ab Mitte 2006 bekannt. Damit ist klar, dass es in Österreichs Supermärkten bei Schaleneier in einigen Monaten keine Eier aus Legebatterien mehr geben wird.

Durch das neue Bundestierschutzgesetz, an dessen Entstehung der VGT maßgeblich beteiligt war, werden Legebatterien ab Beginn 2009 in Österreich verboten sein. Da eine Flut von ausländischen Käfigeiern ab diesem Zeitpunkt zu befürchten war, hat der VGT seine Aktion „Minus 100%“ gestartet, mit dem Ziel alle Käfigeier aus Österreich zu verbannen.
Im Rahmen dieser Kampagne wurden alle Supermärkte systematisch kontaktiert, deren KundInnen über die tierquälerischen Produkte aufgeklärt und massiv Öffentlichkeitsarbeit betrieben. Und dies mit Erfolg: ein Lebensmittelhändler nach dem anderen gab an, das tierquälerische Geschäft mit Eiern aus Legebatterien zu beenden.

Achtung: versteckte Tierqual

Es darf natürlich nicht vergessen werden, dass ein großer Teil aller Eier nicht als Schaleneier, sondern in versteckter Form in Kuchen, Nudeln und anderen Produkten verarbeitet und verkauft wird. Gerade zu Weihnachten boomt das Geschäft mit Keksen und Kuchen. Obwohl es der VGT ebenfalls geschafft hat, viele Großbäckereien wie Anker, Ölz und Ströck etc. zu einem Umstieg auf Alternativeier zu bewegen, beinhalten nach wie vor die meisten Weihnachtsbäckereien Eier aus Legebatterien.
Bei verarbeiteten Produkten muss auch keine Kennzeichnung der Haltungsform der Hühner aufgedruckt werden. So ist den KonsumentInnen nicht bewusst, dass die gekauften Mehlspeisen Eier aus Tierquälerei beinhalten.

David Richter, Leiter der Kampagne „Minus 100%“ hierzu: „Unsere monate- und jahrelange Arbeit hat sich gelohnt. Österreich wird bald ein käfigei-freies Land sein. Wichtig ist, dass Legebatterien hier nicht nur verboten, sondern deren Eier auch nicht importiert werden. Wenn Ende 2006 in den Supermärkten keine Käfigeier mehr verkauft werden, dann ist das ein geschichtsträchtiger Moment. Jetzt müssen die KonsumentInnen noch informiert werden, wo Tierqual-Eier überall versteckt enthalten sind. Importierte Eiernudeln sowie Kekse und Kuchen beispielsweise beinhalten fast immer das Leiden gequälter Käfighühner.“

17.07.2025, Wien

Wolfsabschuss-Verordnungen vom Fließband?

VGT fordert ernstgemeinten Herdenschutz statt sinnloser Schnellschuss-Politik

17.07.2025, Wien

Vegan Grillen

Mit dem warmen Wetter startet auch wieder die Grillsaison. Ein Hochgenuss für den veganen Gaumen!

15.07.2025, Österreich/Türkei

Brutale Schächtungen beim Opferfest in der Türkei

Österreichische Rinderzüchter:innen wissen, dass exportierte Rinder ohne Betäubung getötet werden

15.07.2025, Wien/Türkei

Aufgedeckt: Brutale Rinderschlachtungen in der Türkei

VGT-Recherche beim Opferfest zeigt unfassbare Tierquälerei auf. Die Türkei gilt als eines der wichtigsten Exportländer für österreichische Zuchtrinder

03.07.2025, Tirol

Selbstbedienungsbuffet für Wölfe?

Schlechte Noten für Herdenschutz auf Tiroler Heimweiden

02.07.2025, Wien

VGT zeigt Stagnation der Schweinehaltung: Vollspaltenboden 2010-2025

Protest vor dem Ministerrat: Wie wird es mit der Schweinehaltung weitergehen? Sollen die armen Tiere ernsthaft auf Betonboden mit scharfkantigen Spalten bleiben müssen?

01.07.2025, Wien

Swimming Pools: Gefahr für Tiere

VGT warnt: Immer wieder werden private Swimming Pools für Tiere zur Todesfalle. Mit einfachen Mitteln kann eine Abhilfe geschaffen werden.

01.07.2025, Wien

Selfies mit Wildtieren – das Geschäft mit dem Tierleid

Sommer ist Urlaubszeit – auf Social Media werden Urlaubsfotos mit Wildtieren immer beliebter. Für die Tiere ist das allerdings die reinste Qual.