Freispruch für VGT-AktivistInnen - vgt

Teilen:

Freispruch für VGT-AktivistInnen

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (24.02.2006)

Wien, 24.02.2006

Nach Verhinderung eines Tierversuchs durch Besetzung des Operationssaales wurden heute am Landesgericht in Wels 13 AktivistInnen vom Vorwurf des Hausfriedensbruch freigesprochen

Nach Verhinderung eines Tierversuchs durch Besetzung des Operationssaales wurden heute am Landesgericht in Wels 13 AktivistInnen vom Vorwurf des Hausfriedensbruch freigesprochen

Nachdem bekannt geworden war, dass am 26.04.2005 26 Gänse einen zigarettenschachetelgroßen Telemetriesender operativ in den Körper eingepflanzt bekommen sollten, wurde der VGT aktiv. Die Tierversuchskommission hatte sich im Vorfeld gegen diesen Versuch ausgesprochen, dennoch war er kurzfristig vom Wissenschaftsministerium genehmigt worden. 13 AktivistInnen besetzten vorort den Operationssaal. Natürlich lief diese Aktion vollkommen gewaltfrei ab, dennoch klagte die Staatsanwaltschsaft die AktivistInnen wegen Hausfriedensbruch an. Heute, am 24. Februar, gab nun das Landesgericht Wels den AktivistInnen recht und sprach sie von diesem Vorwurf frei.

VGT-Obmann DDr. Martin Balluch kommentiert: "Mit dem Tierversuchsgesetz 1988 ist eine Tierversuchskommission eingeführt worden, bei der jeder Tierversuch vor seiner Durchführung gemeldet werden muss, und die die Versuche auf ihre Sinnhaftigkeit und Notwendigkeit überprüfen soll. Allerdings hat diese Kommission laut Tierversuchsgesetz nur eine beratende Funktion. Deshalb konnte in diesem Fall, wie schon einige male zuvor, ein negativer Bescheid der Kommission vom Wissenschaftsministerium einfach ignoriert und dem Versuch eine Genehmigung erteilt werden. Durch die Besetzung wurde dieser Missstand öffentlich gemacht. Mit dem Freispruch vor Gericht wurde bestätigt, dass derartige Aktionen Teil einer modernen Demokratie sind. Der VGT fordert eine Reform des bereits 18 Jahre alten Tierversuchsgesetzes. In dieser Zeit hat sich der Anspruch an Tierschutz und das gesellschaftliche Verständnis von Tierversuchen stark geändert."

17.07.2025, Wien

Wolfsabschuss-Verordnungen vom Fließband?

VGT fordert ernstgemeinten Herdenschutz statt sinnloser Schnellschuss-Politik

17.07.2025, Wien

Vegan Grillen

Mit dem warmen Wetter startet auch wieder die Grillsaison. Ein Hochgenuss für den veganen Gaumen!

15.07.2025, Österreich/Türkei

Brutale Schächtungen beim Opferfest in der Türkei

Österreichische Rinderzüchter:innen wissen, dass exportierte Rinder ohne Betäubung getötet werden

15.07.2025, Wien/Türkei

Aufgedeckt: Brutale Rinderschlachtungen in der Türkei

VGT-Recherche beim Opferfest zeigt unfassbare Tierquälerei auf. Die Türkei gilt als eines der wichtigsten Exportländer für österreichische Zuchtrinder

03.07.2025, Tirol

Selbstbedienungsbuffet für Wölfe?

Schlechte Noten für Herdenschutz auf Tiroler Heimweiden

02.07.2025, Wien

VGT zeigt Stagnation der Schweinehaltung: Vollspaltenboden 2010-2025

Protest vor dem Ministerrat: Wie wird es mit der Schweinehaltung weitergehen? Sollen die armen Tiere ernsthaft auf Betonboden mit scharfkantigen Spalten bleiben müssen?

01.07.2025, Wien

Swimming Pools: Gefahr für Tiere

VGT warnt: Immer wieder werden private Swimming Pools für Tiere zur Todesfalle. Mit einfachen Mitteln kann eine Abhilfe geschaffen werden.

01.07.2025, Wien

Selfies mit Wildtieren – das Geschäft mit dem Tierleid

Sommer ist Urlaubszeit – auf Social Media werden Urlaubsfotos mit Wildtieren immer beliebter. Für die Tiere ist das allerdings die reinste Qual.