Teilen:

Große Reptilienausstellung in St. Pölten gesetzwidrig!

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (26.02.2006)

Wien, 26.02.2006

Noch immer können die Wanderausstellungen einfach das Bundestierschutzgesetz brechen und Tiere tierquälerisch ausstellen

Noch immer können die Wanderausstellungen einfach das Bundestierschutzgesetz brechen und Tiere tierquälerisch ausstellen

Mit dem 1. Jänner 2005 trat das neue, heiß erkämpfte Bundestierschutzgesetz in Kraft. Gerade in der Wildtierhaltung hat es besonders wichtige Neuerungen gebracht, allerdings haperts auch gerade dort mit der Umsetzung. So gibt es eine Reihe von Tierschauen und Tierbörsen, die exotische Wildtiere anbieten und sich einfach nicht an die geforderten Mindestrichtlinien halten. So sind für die Größe der ausgestellten Schlangen z.B. die Behälter oft viel zu klein. Es gibt kein Material zum Graben und es werden keine Rückzugsmöglichkeiten geboten.

Wanderausstellungen mit exotischen Tieren, die den ZuschauerInnen einen Schauer der Angst oder des Ekels über den Rücken jagen sollen, müssten eigentlich längst der Vergangenheit angehören. Dieser Zugang zu Tieren, als „Freaks“ und Schauobjekte, ist anachronistisch und hat in einer modernen Gesellschaft nichts verloren. Wenn das Bundestierschutzgesetz in dieser Hinsicht entsprechend vollzogen würde, könnten sich derartige Veranstaltungen wahrscheinlich auch nicht mehr finanziell rentieren und würden einfach aussterben. Im Sinne der Tiere kann das nur positiv bewertet werden.

27.11.2025, Salzburg

Hungernde Tauben, fehlende Fakten

Stadt Salzburg verfügt über keinerlei Daten zu ihrer Taubenpopulation

27.11.2025, Wien

Spiridon II-Tragödie: VGT demonstriert gegen Horror-Tiertransporte auf Hoher See

Auch Rinder von österreichischen Milchbetrieben werden per Schiff in Drittländer exportiert

26.11.2025, Wien

Nach Aufdeckung: Totschnig hält Vollspaltenboden für „hohen gesetzlichen Standard“

Er sei zwar bestürzt über Handlungen in Schweinefabrik Hardegg, aber Schweinen ginge es auf Vollspaltenboden „gut“ – VGT-Protest zum Ministerrat am Ballhausplatz in Wien

26.11.2025, Wien

Einladung: morgen Donnerstag bis Sonntag 9. Österreichischer Tierrechtskongress in Wien

Etwa 350 Teilnehmer:innen aus dem deutschsprachigen Raum werden Beiträge von 73 Vortragenden hören; dazu gibt es eine Kunstausstellung „Animal Rights Art“

25.11.2025, Wien

Einladung: Demonstration gegen Tiertransporte auf Hoher See

VGT übt anlässlich der Tragödie auf der Spiridon II Kritik am Verschiffen lebender Tiere

24.11.2025, Wien

Vegan Planet Wien 2025: Rückblick auf die größte vegane Lifestyle-Messe Österreichs

Zwei Tage voll pflanzlicher Innovation, Genuss und Aktivismus – der VGT war mit dabei!

24.11.2025, Bad Goisern

Bad Goisern: Graffiti-Künstler Raffael Strasser malt flüchtenden Singvogel auf Häuserwand

Video zeigt die Kunstaktion – Fangsaison im oö Salzkammergut hat teilweise bereits letzten Sonntag geendet, teilweise endet sie morgen und spätestens kommenden Sonntag

21.11.2025, Wien

Tierversuche mit Fischen in Österreich – Teil 2

In mehreren Forschungsbereichen werden Tierversuche mit Fischen gemacht. Der VGT hat recherchiert.