Teilen:

Große Reptilienausstellung in St. Pölten gesetzwidrig!

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (26.02.2006)

Wien, 26.02.2006

Noch immer können die Wanderausstellungen einfach das Bundestierschutzgesetz brechen und Tiere tierquälerisch ausstellen

Noch immer können die Wanderausstellungen einfach das Bundestierschutzgesetz brechen und Tiere tierquälerisch ausstellen

Mit dem 1. Jänner 2005 trat das neue, heiß erkämpfte Bundestierschutzgesetz in Kraft. Gerade in der Wildtierhaltung hat es besonders wichtige Neuerungen gebracht, allerdings haperts auch gerade dort mit der Umsetzung. So gibt es eine Reihe von Tierschauen und Tierbörsen, die exotische Wildtiere anbieten und sich einfach nicht an die geforderten Mindestrichtlinien halten. So sind für die Größe der ausgestellten Schlangen z.B. die Behälter oft viel zu klein. Es gibt kein Material zum Graben und es werden keine Rückzugsmöglichkeiten geboten.

Wanderausstellungen mit exotischen Tieren, die den ZuschauerInnen einen Schauer der Angst oder des Ekels über den Rücken jagen sollen, müssten eigentlich längst der Vergangenheit angehören. Dieser Zugang zu Tieren, als „Freaks“ und Schauobjekte, ist anachronistisch und hat in einer modernen Gesellschaft nichts verloren. Wenn das Bundestierschutzgesetz in dieser Hinsicht entsprechend vollzogen würde, könnten sich derartige Veranstaltungen wahrscheinlich auch nicht mehr finanziell rentieren und würden einfach aussterben. Im Sinne der Tiere kann das nur positiv bewertet werden.

18.11.2025, Niederösterreich

Aufdeckung: Unfassbare Misshandlungen in einer der größten Schweinefabriken Österreichs

VGT deckt Tierleid in AMA-Schweinemast und Zuchtbetrieb auf

18.11.2025, Bezirk Hollabrunn

Unfassbare Misshandlungen in einer der größten Schweinefabriken Österreichs

VGT deckt Tierleid in AMA-Schweinemast und Zuchtbetrieb auf

14.11.2025, Wien

End The Cage Age: Ihre Stimme für mehr Tierschutz

Noch bis 12. 12. 2025 können Sie an der öffentliche Befragung der EU zur Erneuerung der Tierschutzgesetzgebung teilnehmen. So funktionierts.

13.11.2025, Innsbruck

Ergebnisse einer Studie zur Wirkung von Tierschutzunterricht

Wirkt Tierschutzunterricht tatsächlich? Eine aktuelle Studie im Rahmen einer Masterarbeit im Fach Psychologie an der Universität Innsbruck hat genau das untersucht.

13.11.2025, Innsbruck

Neue Studie zur Wirkung von Tierschutzunterricht bei Kindern

Untersuchung zeigt signifikante Verbesserung der Einstellung gegenüber Tieren

13.11.2025, Burgenland

2 Jahre nach Gatterjagdverbot: Mensdorff-Pouilly betreibt illegales Jagdgatter

Tierschützer:innen haben jetzt Mensdorff-Pouilly bei einer Treibjagd im vollständig wilddicht eingezäunten, illegalen Jagdgatter überrascht – Anzeige!

12.11.2025, Wien

Schweine-Vollspaltenboden bleibt erlaubt – Protest heute: warum lügt die Regierung?

VGT erinnert Regierung an ihre politische Verantwortung, den Vollspaltenboden im Namen der großen Mehrheit der Bevölkerung wirklich zu verbieten und nicht die Wahrheit zu verdrehen

06.11.2025, St. Pölten

NÖ: Platzhalterdemos der ÖVP anlässlich ihres Bundesparteitages vor Gericht

Verfahren beweist: ÖVP ließ Pseudodemos anmelden, um VGT-Proteste gegen den Schweine-Vollspaltenboden zu verhindern, und Behördenvertreter spielte mit