Reptilienbörse St. Pölten 30. 04. 2006 - vgt

Teilen:

Reptilienbörse St. Pölten 30. 04. 2006

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (30.04.2006)

Wien, 30.04.2006

Trotz zahlreicher Anzeigen nach der letzten Reptilienmesse am 05. März 2006, fand die gleiche Veranstaltung ohne Verbesserungen für die Tiere nun neuerlich statt

Trotz zahlreicher Anzeigen nach der letzten Reptilienbörse am 05. März 2006, fand die gleiche Veranstaltung ohne Verbesserungen für die Tiere nun neuerlich statt

Nach der letzten Reptilienbörse, die am 05.03.2006 stattfand, gab es von einigen Seiten Anzeigen, weil die gesetzlichen Bestimmungen in keinster Weise eingehalten worden sind. Alleine unser Verein zeigte 19 Übertretungen der Tierschutz-Veranstaltungsverordnung sowie der 2. Tierhaltungsverordnung des Bundestierschutzgesetzes an.
Und nun darf die gleiche Veranstaltung offensichtlich völlig ohne Auflagen wieder stattfinden. Die Bedingungen für die ausgestellten Tiere haben sich um nichts gebessert.

Um nur ein Beispiel aufzuzeigen: Schildkröten müssten laut Gesetz in einem mindestens 2m2 großen Terrarium ausgestellt werden. Dieses müsste desweiteren mit einer Versteckmöglichkeit, einem Wärmestrahler, Steinen und Ästen sowie einer Trinkmöglichkeit ausgestattet sein. Natürlich ist auch ein geeignetes Bodensubstrat vorgeschrieben. Und so wie beim letzten Mal saßen auch bei dieser Börse die völlig verängstigen Tiere in einer kahlen Plastikschachtel.

Der Verantwortliche der Börse ist verpflichtet dafür zu sorgen, dass sich die Aussteller an die gesetzlichen Mindestanforderungen halten, andernfalls müsste er die Aussteller von der Börse ausschließen. Leider sieht bei all diesen groben Verstößen nicht einmal die Behörde einen direkten Handlungsbedarf. Die angeblichen Geldstrafen dürften bei dem riesigen Menschenandrang nicht ins Gewicht fallen. Allerdings besteht die Möglichkeit, dass der Veranstalter, wenn zu viele Anzeigen gegen ihn vorliegen, keine Genehmigung zur Abhaltung dieser Börse mehr bekommen wird.

17.07.2025, Wien

Wolfsabschuss-Verordnungen vom Fließband?

VGT fordert ernstgemeinten Herdenschutz statt sinnloser Schnellschuss-Politik

17.07.2025, Wien

Vegan Grillen

Mit dem warmen Wetter startet auch wieder die Grillsaison. Ein Hochgenuss für den veganen Gaumen!

15.07.2025, Österreich/Türkei

Brutale Schächtungen beim Opferfest in der Türkei

Österreichische Rinderzüchter:innen wissen, dass exportierte Rinder ohne Betäubung getötet werden

15.07.2025, Wien/Türkei

Aufgedeckt: Brutale Rinderschlachtungen in der Türkei

VGT-Recherche beim Opferfest zeigt unfassbare Tierquälerei auf. Die Türkei gilt als eines der wichtigsten Exportländer für österreichische Zuchtrinder

03.07.2025, Tirol

Selbstbedienungsbuffet für Wölfe?

Schlechte Noten für Herdenschutz auf Tiroler Heimweiden

02.07.2025, Wien

VGT zeigt Stagnation der Schweinehaltung: Vollspaltenboden 2010-2025

Protest vor dem Ministerrat: Wie wird es mit der Schweinehaltung weitergehen? Sollen die armen Tiere ernsthaft auf Betonboden mit scharfkantigen Spalten bleiben müssen?

01.07.2025, Wien

Swimming Pools: Gefahr für Tiere

VGT warnt: Immer wieder werden private Swimming Pools für Tiere zur Todesfalle. Mit einfachen Mitteln kann eine Abhilfe geschaffen werden.

01.07.2025, Wien

Selfies mit Wildtieren – das Geschäft mit dem Tierleid

Sommer ist Urlaubszeit – auf Social Media werden Urlaubsfotos mit Wildtieren immer beliebter. Für die Tiere ist das allerdings die reinste Qual.