Teilen:

Delfine kennen einander beim Namen

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (12.05.2006)

Wien, 12.05.2006

Britischer Forscher berichtet über einzigartige Fähigkeit im Tierreich: Pfeiftöne werden mit einem bestimmten Tier verknüpft und fungieren gleichsam als Namen

Britischer Forscher berichtet über einzigartige Fähigkeit im Tierreich: Pfeiftöne werden mit einem bestimmten Tier verknüpft und fungieren gleichsam als Namen.

Auch Delfine kennen einander beim Namen: Wie der britische Zoologe Vincent Janik von der Universität St.Andrews in der Online-Ausgabe der amerikanischen Wissenschaftszeitschrift "Proceedings of the National Academy of Sciences" eindrucksvoll berichtet, kennen Delfine und vermutlich auch andere Wale einander offenbar beim Namen: Ihre Entsprechung dafür sind Pfeiftöne, die sich aus einer bestimmten Modulation von Frequenzen ergeben. Janik und seine Kollegen nahmen die Laute einer weit verbreiteten Delfin-Art, nämlich der Großen Tümmler, in Floridas Sarasota Bay mit Unterwassermikrofonen auf. Dabei entdeckten sie, dass Tümmler schon im Kindesalter einen individuellen Pfeifton entwickeln und diesen quasi als Namen bis ins hohe Alter beibehalten.
 
Um sicherzustellen, dass sich die Tiere an ihrem Pfeifton selbst und nicht an ihrer Stimme zu erkennen geben, bereinigten die Forscher die Aufnahmen im Labor von persönlichen Klangeigenarten. Anschließend spielten sie sie den Tümmlern über Lautsprecher vor. Und wirklich reagierten neun von 14 Tieren auf die synthetischen Pfeiftöne und wandten ihren Kopf zum Lautsprecher, wenn dieser den Pfeifton eines nahen Verwandten wiedergab. Daraus kann nun geschlossen werden, dass Große Tümmler die Identität von vertrauten Artgenossen am "Namen" bzw. individuellen Pfeifton erkennen können und nicht nur an der Stimme und folglich können sich kommunizierende Delfine über andere Tümmler "unterhalten", diese erwähnen und beim Namen nennen. Delfine wären damit die einzigen bisher bekannten Tiere, die ebenso wie Menschen unter einander Informationen über ihre Identität austauschen, folgern die Wissenschaftler.

06.11.2025, St. Pölten

NÖ: Platzhalterdemos der ÖVP anlässlich ihres Bundesparteitages vor Gericht

Verfahren beweist: ÖVP ließ Pseudodemos anmelden, um VGT-Proteste gegen den Schweine-Vollspaltenboden zu verhindern, und Behördenvertreter spielte mit

Links mit kleinen Schokoherzen im Teig, rechts nur

06.11.2025, Wien

Veganer Keksteig zum roh Snacken (Cookie Dough)

Ein Rezept zum Nachmachen, bei dem dir das Wasser im Mund zusammenläuft!

05.11.2025, Wien

Veganes Weihnachtsgewinnspiel 2025

Gewinne eine Hotelübernachtung, Geschenkboxen, vegane Kleidung uvm.

03.11.2025, Wien

OÖ Salzkammergut: VGT überrascht Singvogelfänger mit Bäumen auf Scharnieren

Statt Natur künstliche Aufbauten, Metallleitern und Bäume auf Scharnieren, die mit Fallen gespickt sind und an denen winzige Käfige mit Lockvögeln hängen

03.11.2025, Wien

Das war die große Anti-Pelz-Demo 2025!

Am Samstag, den 25. Oktober gingen 200 Menschen in Wien gegen den Pelzverkauf auf die Straße

30.10.2025, Wien

Vegansl (Veganes Gansl) 2025

Rund um Martini wird wieder in zahlreichen Lokalen das traditionelle Martini-Gansl angeboten. Doch auch Veganer:innen kommen auf ihre Kosten!

29.10.2025, Österreich

Vögel nicht mit Brot füttern!

Brot ist keine geeignete Nahrung für Vögel oder andere Wildtiere und kann sogar sehr schädlich für Tiere sein

22.10.2025, Wien

Tierpelz oder Kunstpelz?

Pelzkrägen und Bommeln an Hauben oder als Accessoires sind beliebt wie nie. Mit diesen Tipps findet ihr heraus, ob es sich um "echten" Tier- oder Kunstpelz handelt!