Teilen:

Volksschule hält Projektwoche zu Tierschutz ab

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (05.06.2006)

Wien, 05.06.2006

VGT unterstützt Tierschutzprojekt auf allen Ebenen

VGT unterstützt Tierschutzprojekt auf allen Ebenen

Seit 1994, also seit 12 Jahren, führt der Verein Gegen Tierfabriken das Projekt Tierschutz im Unterricht durch. Dabei gehen unsere TierschutzlehrerInnen an die Schulen in allen Altersstufen, von 1. Volksschule bis 8. Klasse Oberstufe, und sprechen altersangepaßt über die Problematik Tierschutz, von Heimtierschutz bis Menschenaffenrechten.
 
Die Volksschule in der Auhofstrasse in Wien 13 hat in diesem Jahr beschlossen, sogar eine ganze Projektwoche aus dem Thema Tierschutz zu machen. Im Vorfeld besuchte die VGT-Tierschutzlehrerin jede einzelne Klasse der Schule und informierte die Kinder – und die LehrerInnen – über verschiedene Bereiche des Tierschutzes. Die Klassen suchten sich daraufhin ein Thema aus, das sie dann in einer ganzen Woche behandelten, um es zuletzt am 2. Juni den versammelten Eltern zu präsentieren.
 
Die 4. Klassen wählten sich das schwierige Thema „Nutztiere“ aus. Viele der SchülerInnen schrieben einen Brief, wie ihn ein Huhn, ein Schwein oder eine Kuh aus Tierfabriken an die Menschen schreiben würden. Die verschiedensten Haltungsformen und Alternativen dazu wurden aufgearbeitet. Andere Klassen fragten sich, was Tiere eigentlich für Wesen sind, wie ähnlich zu den Menschen. Heimtiere, Vögel (inklusive der Singvogelfang im oö Salzkammergut) und Fische waren weitere Themen. Eine Klasse beschäftigte sich mit den Menschenaffen, die ja seit 2006 in Österreich für Tierversuche nicht mehr herangezogen werden dürfen. Soll es Rechte auf Leben, Freiheit und Unversehrtheit für diese Tiere geben?
 
Am 2. Juni versammelten sich alle Eltern, LehrerInnen und Kinder im Schulhof. Die Bezirksvorsteherin des 13. Wiener Gemeindebezirks war als Ehrengast anwesend. Danach führten die Kinder einstudierte Lieder vor und zeigten dann allen Anwesenden, was sie erarbeitet hatten. Dabei las auch ein Kind eine Proklamation von Grundrechten für Menschenaffen vor. Anschließend gab es ein vegetarisches Buffet. Der VGT hielt den ganzen Tag einen Informationstisch in der Turnhalle der Schule ab. Der ORF filmte vor Ort und wird davon berichten.
 
Eine vollauf gelungene Projektwoche mit einem krönenden Abschlusstag.

21.11.2025, Wien

Tierversuche mit Fischen in Österreich – Teil 2

In mehreren Forschungsbereichen werden Tierversuche mit Fischen gemacht. Der VGT hat recherchiert.

21.11.2025, Spanien

Der Fall Spiridon II

Weltweiter Skandal um Tiertransport-Geisterschiff – VGT und The Marker vor Ort in Gibraltar

21.11.2025, Graz

Schweinequälerei: Schuldsprüche bei Prozess in Graz

VGT enttäuscht über äußerst mildes Strafausmaß

20.11.2025, Großkadolz

Skandal-Schweinefabrik Hardegg kassiert fast € 1 Million Subventionen pro Jahr

Fabriksbesitzer Maximilian Hardegg kann seinen eigenen Betrieb auf Videos nicht erkennen – das ist industrialisierte Produktion von fast 30.000 Schweinen pro Jahr auf Vollspaltenboden

19.11.2025, Großkadolz

Schweineskandal: VGT legt Ortsnachweise vor

Der Betreiber stellt öffentlich in Frage, dass die Aufnahmen aus seinem Stall stammen und greift den VGT an. Dieser kontert mit eindeutigen Beweisen

19.11.2025, Bezirk Hollabrunn

Medienspiegel: Skandalstall in Niederösterreich

Unfassbare Misshandlungen in einer der größten Schweinefabriken Österreichs

18.11.2025, Niederösterreich

Aufdeckung: Unfassbare Misshandlungen in einer der größten Schweinefabriken Österreichs

VGT deckt Tierleid in AMA-Schweinemast und Zuchtbetrieb auf

18.11.2025, Bezirk Hollabrunn

Unfassbare Misshandlungen in einer der größten Schweinefabriken Österreichs

VGT deckt Tierleid in AMA-Schweinemast und Zuchtbetrieb auf