Zustände auf der Haustiermesse in Wr. Neustadt - vgt

Teilen:

Zustände auf der Haustiermesse in Wr. Neustadt

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (14.06.2006)

Wien, 14.06.2006

Messe mit Aquaristik- Terraristik- und Spinnenbörse am 10. und 11. Juni 2006 in der Arena Nova, Wr. Neustadt

Die Messe mit Aquaristik- Terraristik- und Spinnenbörse am 10. und 11. Juni 2006 in der Arena Nova, Wr. Neustadt

Diese zwei Tage standen wieder die Tiere im Mittelpunkt, ob auch die Tiere Sehnsucht nach Bewunderung und Schönheitspreisen haben, sei dahingestellt.
Für Katzen hieß es zwei Tage in ihren kleinen Ausstellungskäfigen ausharren, den Blicken von Abertausenden Menschen ausgesetzt. Damit man sie von möglichst allen Seiten bewundern konnte, gönnte man den meisten auch nicht den gesetzlich vorgeschriebenen Sichtschutz an drei Seiten des Käfigs. Die meisten hatten nur an den seitlichen, schmalen Seiten Vorhänge, so dass ein Sichtschutz zur nächsten ausgestellten Katze gegeben war. Bei einigen mangelte es auch an der vorgeschriebenen Katzentoilette. Viele Katzentoiletten waren auch gar nicht benutzt. Stattdessen dienten sie mancher Katze als Liegefläche. Welche Katze will sich schon unter diesen beengten Verhältnissen direkt neben oder auf ihre eigenen Ausscheidungen legen? Dies stellt sicher einen zusätzlichen Stressfaktor dar.
 
Zu sehen waren auch zwei Pferde, Ponys, ein indisches Zebu, Minischweine, Zwergziegen und Lamas, zwei von ihnen standen auf dem nackten Betonboden.
 
Die Börsendauer darf laut dem Bundestierschutzgesetz samt An- und Abtransport 12 Stunden nicht überschreiten. So wurde für den Samstag eine Aquaristik- und für den Sonntag die Terraristikbörse in zwei verschiedenen Hallen angekündigt. Am Samstagvormittag hatten aber alle Aussteller der Terraristikbörse bereits ihre Verkaufsstände aufgestellt und boten Skorpione, Riesenschwanzfüßler, verschiedenste Spinnen, Heuschrecken, Krabben und auch Schnecken zum Verkauf an. Einige boten auch schon ihre Reptilien in den gewohnt zu kleinen Plastikboxen zum Verkauf an. Ein Aussteller hatte seine Reptilien schon am Verkaufsstand ausgestellt und diese einfach mit einem Pappendeckel abgedeckt. Auf Befragung nach dem Grund meinte er, der Veranstalter hätte ausdrücklich verboten, am Samstag schon Reptilien zu verkaufen. Ein anderer sagte offen, dass es ja eh keinen Unterschied macht, ob die Reptilien nun in irgendeinem Zimmer oder Auto deponiert sind, oder eben gleich ausgestellt werden. Die AusstellerInnen kamen aus vielen Teilen Europas zu dieser Veranstaltung und es musste klar sein, wenn diese Personen bereits am Samstag ausstellen dürfen, dass sie dann mit allen Tieren anreisen.
 
So führt sich das Gesetz ab absurdum. Der Veranstalter hätte dafür sorgen müssen, dass die AusstellerInnen nicht nur die Tiere an den richtigen Tagen anbieten, sondern auch, dass diese Tiere nicht die restliche Zeit in ihren winzigen Behältnissen deponiert ausharren müssen. Die geforderten Ausstellungsunterkünfte sind so minimal, dass man den Tieren höchstens diese zwölf Stunden darinnen zumuten kann, so waren diese Reptilien mindestens 48 Stunden in winzigen, völlig strukturlosen Plastikbecher, ohne Wasser, ohne Klimaregelung. Schlangen haben nur einen Lungenflügel, sie sollten sich zumindest einmal am Tag richtig ausstrecken können, da sie sonst auch Probleme mit der Atmung bekommen können.
 
 Wir haben diese Gesetzesübertretungen angezeigt und werden darauf schauen, dass diese Missstände sich nicht wiederholen.

17.07.2025, Wien

Wolfsabschuss-Verordnungen vom Fließband?

VGT fordert ernstgemeinten Herdenschutz statt sinnloser Schnellschuss-Politik

17.07.2025, Wien

Vegan Grillen

Mit dem warmen Wetter startet auch wieder die Grillsaison. Ein Hochgenuss für den veganen Gaumen!

15.07.2025, Österreich/Türkei

Brutale Schächtungen beim Opferfest in der Türkei

Österreichische Rinderzüchter:innen wissen, dass exportierte Rinder ohne Betäubung getötet werden

15.07.2025, Wien/Türkei

Aufgedeckt: Brutale Rinderschlachtungen in der Türkei

VGT-Recherche beim Opferfest zeigt unfassbare Tierquälerei auf. Die Türkei gilt als eines der wichtigsten Exportländer für österreichische Zuchtrinder

03.07.2025, Tirol

Selbstbedienungsbuffet für Wölfe?

Schlechte Noten für Herdenschutz auf Tiroler Heimweiden

02.07.2025, Wien

VGT zeigt Stagnation der Schweinehaltung: Vollspaltenboden 2010-2025

Protest vor dem Ministerrat: Wie wird es mit der Schweinehaltung weitergehen? Sollen die armen Tiere ernsthaft auf Betonboden mit scharfkantigen Spalten bleiben müssen?

01.07.2025, Wien

Swimming Pools: Gefahr für Tiere

VGT warnt: Immer wieder werden private Swimming Pools für Tiere zur Todesfalle. Mit einfachen Mitteln kann eine Abhilfe geschaffen werden.

01.07.2025, Wien

Selfies mit Wildtieren – das Geschäft mit dem Tierleid

Sommer ist Urlaubszeit – auf Social Media werden Urlaubsfotos mit Wildtieren immer beliebter. Für die Tiere ist das allerdings die reinste Qual.