Rundgang durch Wiens Zoohandlungen - vgt

Teilen:

Rundgang durch Wiens Zoohandlungen

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (22.06.2006)

Wien, 22.06.2006

Letzte Woche starteten zwei VGT-Aktivistinnen einen Rundgang durch Wiens Zoohandlungen

Letzte Woche starteten zwei VGT-Aktivistinnen einen Rundgang durch Wiens Zoohandlungen

In erster Linie wollten sie schauen, ob der § 8 der Tierhaltungs-Gewerbeverordnung, nämlich die Pflicht der Kundeninformation, eingehalten wird. Das Ergebnis war ernüchternd: Kein einziges Zoofachgeschäft verfügte über die vorgeschriebenen Merkblätter mit ausreichender Information über Haltung und Pflege aller von ihnen zum Verkauf angebotenen Tierarten. Auch die Blätter zu den eventuellen Anzeigen- und behördlichen Bewilligungspflichten lagen nicht auf. 

Rückendeckung bekommen sie hier von der Handelskammer, die die Verantwortung für die Herstellung dieser Merkblätter übernommen hat. Zurzeit sind 44 Merkblätter in Vorbereitung, die spätestens im September an alle Zoofachgeschäfte verteilt werden sollen. 

Positiv zu bewerten ist, dass es kaum mehr Geschäfte gibt, die ihre Tiere in den Schaufenstern zum Verkauf anbieten. Dies ist eher noch in Geschäften, die in einem Einkaufscentre integriert sind, üblich. Diese Tiere stehen dann teilweise direkt im Eingangsbereich des Geschäftes. Diese Art des Zurschaustellens ist gesetzlich aber mit dem Ausstellen in straßenseitigen Schaufenstern gleichzusetzen und somit nicht erlaubt.

Teilsweise ist auch zu beobachten, dass besonders Nagetieren nicht genügend Rückzugsmöglichkeiten zur Verfügung stehen, Käfige für Vögel oder Schlangen nicht den geforderten Mindestmaßen entsprechen oder eben auch nicht die geforderte Ausstattung aufweisen. Zum Beispiel fanden wir in einer Zoohandlung Strahlenschildkröten, die weder Beschäftigungs- noch Rückzugsmöglichkeiten oder Wasser zur Verfügung hatten.

Wir werden die Situation weiter beobachten und gegebenenfalls auch die notwendigen Verbesserungen einfordern und Anzeige erstatten.

17.07.2025, Wien

Wolfsabschuss-Verordnungen vom Fließband?

VGT fordert ernstgemeinten Herdenschutz statt sinnloser Schnellschuss-Politik

17.07.2025, Wien

Vegan Grillen

Mit dem warmen Wetter startet auch wieder die Grillsaison. Ein Hochgenuss für den veganen Gaumen!

15.07.2025, Österreich/Türkei

Brutale Schächtungen beim Opferfest in der Türkei

Österreichische Rinderzüchter:innen wissen, dass exportierte Rinder ohne Betäubung getötet werden

15.07.2025, Wien/Türkei

Aufgedeckt: Brutale Rinderschlachtungen in der Türkei

VGT-Recherche beim Opferfest zeigt unfassbare Tierquälerei auf. Die Türkei gilt als eines der wichtigsten Exportländer für österreichische Zuchtrinder

03.07.2025, Tirol

Selbstbedienungsbuffet für Wölfe?

Schlechte Noten für Herdenschutz auf Tiroler Heimweiden

02.07.2025, Wien

VGT zeigt Stagnation der Schweinehaltung: Vollspaltenboden 2010-2025

Protest vor dem Ministerrat: Wie wird es mit der Schweinehaltung weitergehen? Sollen die armen Tiere ernsthaft auf Betonboden mit scharfkantigen Spalten bleiben müssen?

01.07.2025, Wien

Swimming Pools: Gefahr für Tiere

VGT warnt: Immer wieder werden private Swimming Pools für Tiere zur Todesfalle. Mit einfachen Mitteln kann eine Abhilfe geschaffen werden.

01.07.2025, Wien

Selfies mit Wildtieren – das Geschäft mit dem Tierleid

Sommer ist Urlaubszeit – auf Social Media werden Urlaubsfotos mit Wildtieren immer beliebter. Für die Tiere ist das allerdings die reinste Qual.