Teilen:

Erste "Tierschutz im Unterricht"-Stunde in Passau!

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (14.08.2006)

Wien, 14.08.2006

VGT gibt jetzt auch in Passau und Umgebung Tierschutz im Unterricht - bei Interesse im VGT-Büro melden!

VGT gibt jetzt auch in Passau und Umgebung Tierschutz im Unterricht – bei Interesse im VGT-Büro melden!

Kurz vor den Sommerferien war es im niederbayrischen Passau soweit - der VEREIN GEGEN TIERFABRIKEN hielt die erste Stunde „Tierschutz im Unterricht" in der Grundschule Grubweg ab. 23 Schüler und Schülerinnen der 4. Klasse wurden über die Herkunft von Eiern informiert. Mit einem mitgebrachten Legebatterie-Käfig als Anschauungsmaterial wurde den Kindern vermittelt, unter welchen Umständen Hühner in derartigen Käfigen in endlosen, stinkenden Hallen dahinvegetieren müssen. Um aber auch einen Ausweg aus der Misere zu bieten wird den SchülerInnen anschließend anhand von verschiedenen Eierschachteln erklärt, wie sie beim Einkauf mit ihren Eltern darauf achten können, diese Tierquälerei nicht zu unterstützen.

Danach wurde über die allgemeine Situation von sogenannten „Nutztieren" in Deutschland gesprochen. Anhand von Fotos aus Massentierhaltungen wurden den Kindern die „Lebensbedingungen" der Tiere anschaulich gemacht. Drei Kinder meldeten sich zu Wort, dass sie ohnehin kein Fleisch essen. Anschließend wurde noch über die Haustiere der Schüler gesprochen, was die einzelnen Tiere gerne mögen und was sie nicht so gerne machen.

Für die beiden neuen Tierschutzlehrer Passaus war es eine Freude, mit welcher Begeisterung die Kinder den Unterricht mitgestaltet haben. Sie freuen sich schon auf die nächsten Stunden.

Das bewährte Projekt „Tierschutz im Unterricht“ wird durch Spenden finanziert und wird vom Verein Gegen Tierfabriken gratis angeboten! Tausende Schülerinnen und Schüler in ganz Österreich konnten auf diese Weise schon für Tierschutzthemen sensibilisiert werden.

SchülerInnen, Eltern und LehrerInnen können sich bei Interesse an dem Projekt im VGT-Büro melden. Tierschutzlehrer und -lehrerin kommen auch gerne zu einem Erstgespräch zu Ihnen in die Schule.

24.11.2025, Wien

Vegan Planet Wien 2025: Rückblick auf die größte vegane Lifestyle-Messe Österreichs

Zwei Tage voll pflanzlicher Innovation, Genuss und Aktivismus – der VGT war mit dabei!

24.11.2025, Bad Goisern

Bad Goisern: Graffiti-Künstler Raffael Strasser malt flüchtenden Singvogel auf Häuserwand

Video zeigt die Kunstaktion – Fangsaison im oö Salzkammergut hat teilweise bereits letzten Sonntag geendet, teilweise endet sie morgen und spätestens kommenden Sonntag

21.11.2025, Wien

Tierversuche mit Fischen in Österreich – Teil 2

In mehreren Forschungsbereichen werden Tierversuche mit Fischen gemacht. Der VGT hat recherchiert.

21.11.2025, Spanien

Der Fall Spiridon II

Weltweiter Skandal um Tiertransport-Geisterschiff – VGT und The Marker vor Ort in Gibraltar

21.11.2025, Graz

Schweinequälerei: Schuldsprüche bei Prozess in Graz

VGT enttäuscht über äußerst mildes Strafausmaß

20.11.2025, Großkadolz

Skandal-Schweinefabrik Hardegg kassiert fast € 1 Million Subventionen pro Jahr

Fabriksbesitzer Maximilian Hardegg kann seinen eigenen Betrieb auf Videos nicht erkennen – das ist industrialisierte Produktion von fast 30.000 Schweinen pro Jahr auf Vollspaltenboden

19.11.2025, Großkadolz

Schweineskandal: VGT legt Ortsnachweise vor

Der Betreiber stellt öffentlich in Frage, dass die Aufnahmen aus seinem Stall stammen und greift den VGT an. Dieser kontert mit eindeutigen Beweisen

19.11.2025, Bezirk Hollabrunn

Medienspiegel: Skandalstall in Niederösterreich

Unfassbare Misshandlungen in einer der größten Schweinefabriken Österreichs