Teilen:

Tierschutz fängt 2 Vogelfänger

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (09.10.2006)

Wien, 09.10.2006

VGT entdeckt riesige Bügelfalle für Kreuzschnäbel - Vogelfänger angezeigt

VGT entdeckt riesige Bügelfalle für Kreuzschnäbel – Vogelfänger angezeigt

Trotz laufender Verwaltungsstrafverfahren gegen 22 von TierschützerInnen im Vorjahr in flagranti erwischten und angezeigten Vogelfänger, hat SPÖ-Landesrat Mitte September auch für die Saison 2006 naturschutzrechtliche Fangbewilligungen ausgestellt. Freilich, ohne den tierschutzrechtlichen Verfahren vorgreifen zu wollen, wie Landesrat  sagte. Eine naturschutzrechtliche Bewilligung bedeute nicht, dass der Vogelfang keine Übertretung des Tierschutzgesetzes ist. Bis die Verfahren gegen die Vogelfänger vom Höchstgericht entschieden sind, wird der Vogelfang offenbar weiterhin betrieben.

Letztes Wochenende stießen Tierschutzpatrouillen auch tatsächlich wieder auf 2 Vogelfänger am Bäckerberg bei Scharnstein im Salzkammergut. In beiden Vorfällen hatten die Täter Fallen aufgestellt und Lockvögel in winzigen Käfigen an Bäumen montiert. Einer der Vogelfänge hatte eine über 1 m große Bügelfalle aufgestellt, wie sie zum illegalen Fang von Greifvögeln wie dem Habicht benutzt wird. Wird die Bügelfalle für den Habicht mit lebenden Tauben beködert, so war es in diesem Fall ein lebender Kreuzschnabel.

VGT-Obmann DDr. Balluch kommentiert: „Trotzdem auch in diesem Jahr unsinniger Weise naturschutzrechtliche Bewilligungen ausgestellt wurden, müssen wir betonen – und berufen uns dabei auch auf die Volksanwaltschaft – dass der Vogelfang tierschutzrechtlich illegal ist. Alle, die auch mit Bewilligungen Vögel fangen und von unseren Patrouillen erwischt werden, müssen mit einem Verwaltungsstrafverfahren wegen Tierquälerei rechnen. Es möge bitte niemand sagen, dass wir nicht davor gewarnt hätten.“

 

18.09.2025, Wien

29 Stunden im "Tiertransporter" - Aktivistin berichtet

VGT-Campaignerin Isabell verbrachte 29 Stunden in einem nachgebauten Tiertransporter. Sie zieht das Fazit ihres Selbstexperiments.

16.09.2025, Dahab/Bregenz

Streunerkatzen brauchen unsere Hilfe – nicht nur in Österreich

Die Vorarlberger VGT-Aktivistin Sandy P. Peng hat ein Kastrationsprojekt auf der Sinai-Halbinsel gegründet

16.09.2025, Wien, NÖ

VGT-Tierschutzunterricht im letzten Schuljahr höchst erfolgreich – nun top motivierter Start ins neue Schuljahr!

Der Tierschutzunterricht in Wien und Niederösterreich erfreut sich nach wie vor großer Beliebtheit. Die Anmeldungen fürs neue Schuljahr laufen derzeit auf Hochtouren. Anlässlich dessen werfen wir einen kurzen Rückblick auf ein sehr erfolgreiches Schuljahr 2024/25!

16.09.2025, Dahab/Bregenz

Kastrationsprojekt in Dahab ist voller Erfolg

Die Vorarlberger VGT-Aktivistin Sandy P. Peng beschreibt ihr tolles Kastrationsprojekt für Streunertiere auf der Sinai-Halbinsel

15.09.2025, Salzkammergut

Heute beginnt die Singvogelfangsaison im OÖ Salzkammergut

Bis Ende November werden etwa 35.000 Singvögel gequält, um dieser absurden Tradition zu huldigen – neue Auflage der Behörden beim Transport der gefangenen Vögel

05.09.2025, Altlichtenwarth (NÖ)

Grauenhaft: Liechtenstein’sche Jagdgesellschaft setzt massenweise Fasane zum Abschuss aus

Nahe Altlichtenwarth wimmelt es momentan von Fasanen, die alle aus einer Zucht in Massentierhaltung stammen und nur zur Abschussbelustigung dienen werden

03.09.2025, Wien

Tierschützerin verbringt 29 Stunden ohne Essen und Trinken im Tiertransporter

VGT fordert starke neue EU-Tiertransportverordnung mit maximal 8 Stunden Transportzeit

02.09.2025, Graz

Argumentationstraining für Aktivist:innen

Workshop am Institut für Ethik und Gesellschaftslehre