10 Jahre VGT im Internet - vgt

Teilen:

10 Jahre VGT im Internet

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (12.10.2006)

Wien, 12.10.2006

Seit 1996 ist der Verein gegen Tierfabriken im Internet vertreten

Seit 1996 ist der Verein Gegen Tierfabriken im Internet vertreten

1993 wurde der erste grafikfähige Webbrowser veröffentlicht und formte das World-Wide-Web so, wie es heute bekannt ist. Bereits drei Jahre später, nämlich 1996, stellte der VGT erstmals Informationen ins Netz. Seither hat sich nicht nur das Internet explosionsartig entwickelt und sich als kostengünstige und unabhängige Informationsquelle in den meisten Haushalten etabliert. Auch die Website des Verein Gegen Tierfabriken hat in den 10 Jahren ihres Bestehens starke Veränderungen durchgemacht. Vor allem aber ist ihr Umfang und damit ihr Informationsgehalt enorm angewachsen. Mittlerweile besteht die Website des VGT aus beinahe 1.900 Seiten, viele davon entsprechen ausgedruckt dem Umfang mehrerer A4 Seiten.

Die laufende Berichterstattung zu den Aktivitäten des VGT aber auch zu wichtigen Entwicklungen im Tierschutz ist über viele Jahre zurück auf der Website einsehbar. Nach und nach entsteht auf diese Weise eine Dokumentation der Geschichte des VGT aber auch der Geschichte der Tierschutzbewegung in Österreich.

Die wichtigsten inhaltlichen Features der Website:

  • Unter "Projekte und Kampagnen" findet man eine kompakte Beschreibung der derzeitigen Faktenlage der wichtigsten Tierschutzprobleme, inklusive zusätzlicher Infomationen wie Infomaterial für Download und Ausdruck, einer umfangreichen Kampagnen-History und der Beschreibung der Vereinsaktivitäten inklusive der Forderungen und Lösungsansätze des VGT.
  • Die umfassende Film und Fotogalerie bietet anschauliche Informationen zu den unterschiedlichsten Themen
  • Im Servicebereich wird in Zusammenarbeit mit der "Europäischen Vegetarischen Union" eine umfangreiche Rezeptsammlung zur Verfügung gestellt. Ebenso kann die aktuelle Liste vegetarischer Gastronomiebetriebe in Österreich aber auch verschiedener anderer Länder abgerufen werden.
  • Alle Zeitungen seit dem Jahr 2000 werden ebenso elektronisch zur Verfügung gestellt, wie alle Pressemeldungen und Email-Newsletter Ausgaben.
  • Im Online-Shop können verschiedene Artikel, wie Videos, DVDs, CDs und Bücher zu verschiedenen Tierschutzthemen ebenso wie Sticker, Buttons und T-Shirts mit Tierschutzmotiven benutzerfreundlich bestellt werden.
  • Der Online-Kalender informiert über aktuelle Termine von Vorträgen, Infoständen, Treffen, Demonstrationen, etc.
  • Unter dem Menüpunkt "Mein Layout" kann jeder Besucher und jede Besucherin bestimmte Einstellungen zum Erscheindungsbild der Website je nach den persönlichen Präferenzen treffen. So lassen sich verschiedene Fabrprofile und Schriftgrößen auswählen, aber auch das Layout in gewissem Rahmen verändern, also beispielsweise die Navigation im Browser-Fenster fixieren.
  • Und natürlich nicht zu vergessen, die praktische Möglichkeit dem VGT online eine Spende zukommen zu lassen.

Die stetig wachsende Zahl von BesucherInnen auf vgt.at bestätigt das Konzept durch das steigende Interesse. Im von alexa.com aufgestellten Ranking aller Tierrechtswebseiten im gesamten deutschsprachigen Raum, hält vgt.at regelmäßig den 2. oder 3. Platz. Ein beachtliches Ergebnis, wenn man bedenkt, dass vgt.at als österreichspezifische Seite naturgemäß eine viel kleinere Zielgruppe als deutsche Webseiten aufweist, sich aber bei der Anzahl der BesucherInnen mit diesen messen muss.

17.07.2025, Wien

Wolfsabschuss-Verordnungen vom Fließband?

VGT fordert ernstgemeinten Herdenschutz statt sinnloser Schnellschuss-Politik

17.07.2025, Wien

Vegan Grillen

Mit dem warmen Wetter startet auch wieder die Grillsaison. Ein Hochgenuss für den veganen Gaumen!

15.07.2025, Österreich/Türkei

Brutale Schächtungen beim Opferfest in der Türkei

Österreichische Rinderzüchter:innen wissen, dass exportierte Rinder ohne Betäubung getötet werden

15.07.2025, Wien/Türkei

Aufgedeckt: Brutale Rinderschlachtungen in der Türkei

VGT-Recherche beim Opferfest zeigt unfassbare Tierquälerei auf. Die Türkei gilt als eines der wichtigsten Exportländer für österreichische Zuchtrinder

03.07.2025, Tirol

Selbstbedienungsbuffet für Wölfe?

Schlechte Noten für Herdenschutz auf Tiroler Heimweiden

02.07.2025, Wien

VGT zeigt Stagnation der Schweinehaltung: Vollspaltenboden 2010-2025

Protest vor dem Ministerrat: Wie wird es mit der Schweinehaltung weitergehen? Sollen die armen Tiere ernsthaft auf Betonboden mit scharfkantigen Spalten bleiben müssen?

01.07.2025, Wien

Swimming Pools: Gefahr für Tiere

VGT warnt: Immer wieder werden private Swimming Pools für Tiere zur Todesfalle. Mit einfachen Mitteln kann eine Abhilfe geschaffen werden.

01.07.2025, Wien

Selfies mit Wildtieren – das Geschäft mit dem Tierleid

Sommer ist Urlaubszeit – auf Social Media werden Urlaubsfotos mit Wildtieren immer beliebter. Für die Tiere ist das allerdings die reinste Qual.