Innsbrucker Kundgebungen gegen den Pelzverkauf bei KLEIDER BAUER - vgt

Teilen:

Innsbrucker Kundgebungen gegen den Pelzverkauf bei KLEIDER BAUER

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (20.12.2006)

Wien, 20.12.2006

Informativ und kreativ!

Informativ und kreativ!

Am Freitag den 15. und Samstag den 16. Dezember fand in Innsbruck die zehnte bzw. elfte Demonstration statt um über den zum Teil ethisch nicht vertretbaren Warenbestand des Modehauses Kleider Bauer zu informieren und dagegen zu protestieren.
 
Am Freitag waren von 14 – 17 Uhr zwischen sieben und neun AktivistInnen vor Ort um mit Transparenten, Flugblättern, Schildern, Verkleidungen sowie in vielen persönlichen Gesprächen auf das unvorstellbare, offenbar dem Profitdenken des Kleider Bauer-Konzerns völlig untergeordnete, Leid der sogenannten "Pelztiere" hinweisen.
 
Am Samstag waren bis zu 15 AktivistInnen anwesend um sich engagiert gegen den Pelzverkauf bei Kleider Bauer einzusetzen. Im Zuge der Kundgebung wurden unter Trommelbegleitung zwei Straßenthater-Performances aufgeführt ("Trag verantwortung statt Pelz!" und "Kleider Bauer ist blind für Tierleid").
Wie immer bewegten diese schauspielerischen Inszenierungen viele PassantInnen dazu sich genauer über das Anliegen der Tierschützer/innen zu informieren und auch die Petition gegen den Pelzverkauf bei Kleider Bauer zu unterschreiben. Zwischendurch wurde unter anspruchsvollen Rhytmen von bis zu sechs Trommeln der Pelzverkauf bei Kleider Bauer musikalisch thematisiert.
 
Kleider Bauer, der macht mit,
tötet Tiere für Profit,
schreckt nicht zurück vor Mord und Tod.
Wir fordern Tierpelzverbot!
 
Für die Tiere stehn wir hier.
Dem Kleider Bauer zeigen's wir.
Tiere müssen mit dem Leben bezahlen.
Pelz raus, raus aus den Regalen!

 
Mit Ausnahme von einigen wenigen "Ewiggestrigen", welche es wohl in jedem Themenbereich gibt, waren an beiden Tagen die Rückmeldungen der PassantInnen wie immer durchwegs positiv und interessiert. Es kann zuversichtlich in die Zukunft gesehen werden, denn auch das Modehaus Kleider Bauer wird es sich auf Dauer nicht leisten können und wollen, einer stetig wachsenden Mehrheit der Bevölkerung zum Trotz, an dem bluttriefenden "Produkt" Echtpelz fest zu halten. Denn laut einer INTEGRAL-Umfrage lehnen 77 Prozent der österreichischen Bevölkerung Pelztierzucht ab! Aber die Verwendung kleinerer Pelzteile z.B. als Krägen, die sich auch nicht preislich niederschlagen, wie auch Färbung und Schur von Tierfellen bis zur Webpelzoptik ist dafür verantwortlich, dass trotz der allgemeinen Ablehnung immer mehr Tiere ihres Haarkleides wegen getötet werden!
Bitte beachten Sie deshalb unsere Tipps zur Pelzerkennung!


Wer in Innsbruck bei den wöchentlich stattfindenden Kundgebungen mitmachen möchte ist herzlich eingeladen!

INNSBRUCK
Zeit: jeden Freitag, 14:00 – 17:00
Ort: Kleider Bauer Museumstraße 9 – 11, 6010 Innsbruck

INNSBRUCK
Zeit: jeden Samstag, 14:00 – 17:00
Ort: Kleider Bauer Museumstraße 9 – 11, 6010 Innsbruck

 

• Weitere österreichweite Kundgebungen gegen Pelz bei Kleider Bauer

• Infos zur Kampagne gegen den Pelzverkauf bei Kleider Bauer

• Verschicke E-Cards gegen Pelz und Kleider Bauer!

• Aktuelle Termine für ganz Österreich

• Werde Tierschutzaktivist/-in!

 

 

18.07.2025, Wien/Türkei

Tiertransporte in die Türkei laut Expert:innen nicht genehmigungsfähig

Nach VGT-Aufdeckung: Auch Tierärzt:innen kritisieren Lebendtierexporte in Tierschutz-Hochrisikostaaten, in denen Tiere betäubungslos geschlachtet werden

17.07.2025, Wien

Wolfsabschuss-Verordnungen vom Fließband?

VGT fordert ernstgemeinten Herdenschutz statt sinnloser Schnellschuss-Politik

17.07.2025, Wien

Vegan Grillen

Mit dem warmen Wetter startet auch wieder die Grillsaison. Ein Hochgenuss für den veganen Gaumen!

15.07.2025, Österreich/Türkei

Brutale Schächtungen beim Opferfest in der Türkei

Österreichische Rinderzüchter:innen wissen, dass exportierte Rinder ohne Betäubung getötet werden

15.07.2025, Wien/Türkei

Aufgedeckt: Brutale Rinderschlachtungen in der Türkei

VGT-Recherche beim Opferfest zeigt unfassbare Tierquälerei auf. Die Türkei gilt als eines der wichtigsten Exportländer für österreichische Zuchtrinder

03.07.2025, Tirol

Selbstbedienungsbuffet für Wölfe?

Schlechte Noten für Herdenschutz auf Tiroler Heimweiden

02.07.2025, Wien

VGT zeigt Stagnation der Schweinehaltung: Vollspaltenboden 2010-2025

Protest vor dem Ministerrat: Wie wird es mit der Schweinehaltung weitergehen? Sollen die armen Tiere ernsthaft auf Betonboden mit scharfkantigen Spalten bleiben müssen?

01.07.2025, Wien

Swimming Pools: Gefahr für Tiere

VGT warnt: Immer wieder werden private Swimming Pools für Tiere zur Todesfalle. Mit einfachen Mitteln kann eine Abhilfe geschaffen werden.