Teilen:

Kleider Bauer Action Day trotz Regen voller Erfolg!

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (25.03.2007)

Wien, 25.03.2007

Letzten Samstag gab es Proteste vor Kleider Bauer Filialen in Wien, Salzburg, Linz, Graz und Innsbruck

Letzten Samstag gab es Proteste vor Kleider Bauer Filialen in Wien, Salzburg, Linz, Graz und Innsbruck

Kundgebung ab 10:00 in Wien
Dem Nass-Kühlen trotzend bauten 3 AktivistInnen Samstag Vormittag die Demo mit Infotisch, Plakatständern, Bildergallerie, Fernseher und einigem mehr in der Wiener Mariahilferstraße auf. Bald wurden es mehr und mehr DemonstrantInnen und ab Mittag sprach ein Aktivist mit dem Megaphon über die Qualen der Pelztiere auf Pelzfarmen und von der Umweltschädlichkeit dieses Produktes, das gerne – in Rückblick auf unsere Höhlen bewohnenden Vorfahren – als "Naturprodukt" bezeichnet wird. Die Frage nach der Natürlichkeit drängt sich in Anbetracht von Pelztierfarmen, wo unnatürlich viele Tiere unnatürlich eng gehalten werden, genauso auf wie bei den umweltbelastenden Chemikalien, die verwendet werden, um Pelze vor Verwesung zu schützen.
Um 12:00, 14:00 und 16:00 Uhr fanden die angekündigten Sprechchöre statt, zu denen viele AktivistInnen kamen, um rhythmisch auf das Leid, das im Namen von Kleider Bauer finanziert wird, aufmerksam zu machen. Durch die Sprechchöre angelockt, kamen viele PassantInnen näher, unterschrieben gegen Pelz bei Kleider Bauer, nahmen gerne für FreundInnen und Familie die Positivliste pelzfreier Geschäfte mit, schauten den AktivistInnen zu und drei junge Wiener schlossen sich spontan dem Chor an.


Kundgebung ab 10:00 in Salzburg
Die Salzburger Tierrechtsgruppe RespekTiere, auch Teil der Kampagne gegen Pelz bei Kleider Bauer, brachte am Action Day ihr Anliegen für die betroffenen Tiere auch mit dem Megaphon vor. Ebenso kamen Verkleidungen zum Einsatz, die für den Tod und das Blut, das an jedem Tierfell – ob jetzt Pelzmantel, Innenfutter, Accessoir oder den Pelzkrägen bei Kleider Bauer – klebt, stehen. Auf ihrer Homepage betont der Verein RespekTiere, dass ein Austieg aus dem Pelzhandel für Kleider Bauer wie auch für die Tiere nur eine Win-Win-Situation bedeuten würde. Denn Kleider Bauer wäre in Sachen Pelz somit kein Teil der Pelzproblematik mehr, sondern Teil der Lösung, die bisher immer bewiesen hat,dass Kleiderketten auch sehr gut ohne Pelzartikel auskommen. Überdies würde Kleider Bauer auf die bei tierfreundlichen KonsumentInnen beliebte Liste der pelzfreien Modehäuser gesetzt werden und somit wieder ehemalige wie auch neue KundInnen begrüßen können.


Kundgebung ab 12:00 in Graz
Ebenso wie in den anderen Städten gab es auch in Graz per Megaphon informative Durchsagen zu Pelz und Sprechchöre. Die Stimmung war gut und einige PassantInnen waren derart begeistert und mit den AktivistInnen d'accord, dass sie applaudierten und "Daumen-hoch" gaben. Neben der Minderheit, die nichts für Tiere über hat, äußerten TierfreundInnen wie so oft ihren Zuspruch, während Kleider Bauer sich sicherlich über jeden und jede verlorene weil tierliebe KundIn ärgert. Da die Kleider Bauer Besitzer beweisen, keinen Sinn für Tierschutz zu haben – immerhin ist die Pelztierzucht in Österreich aus Tierschutzgründen illegal – ist das Verhalten der Kunden und Kundinnen verständlich, wenn sie auf diese Weise versuchen, die Geschäftsführung zu mehr Herz zu bewegen bzw dort zu treffen, wo sie wahrscheinlich ihre tierfeindliche Motivation herausschöpft: im Geldbörs'l!


Flugblattaktion ab 15:00 in Graz
Neben der Kundgebung wurde in Graz auch fleißig geflyert. Und zwar um das Einkaufszentrum "City Park", wo auch Kleider Bauer eine Filiale hat. Diese einfache aber effektvolle Aktionsform hat auch nicht direkt vor dem Geschäft ihr Ziel nicht verfehlt. Einige PassantInnen waren auch an diesem Standort froh, zu erfahren, dass Kleider Bauer in der Herbst-/Wintersaison Pelzbekleidungsstücke verkauft und somit Tierleid zu Geld macht.


Kundgebung ab 10:20 in Linz

Auch die LinzerInnen zeigten Kleider Bauer, dass sie nicht aus Zucker sind und fanden sich zu fünft in der Landstraße ein, um gegen Pelz bei Kleider Bauer zu demonstrieren. Demonstriert wurde den meist sehr betroffenen Menschen die Qualen, die Tiere für ein unnötiges Produkt wie Pelz auf sich nehmen müssen, mit Filmen, Fotos und vielen Flugblättern. Mit Megaphondurchsagen rundete die Gruppe ihren Action Day ab.


Kundgebung ab 14:00 in Innsbruck

Während in Innsbruck am Freitag immer um die fünf AktivistInnen, mittels Schildern, Masken, Transparenten und unzähligen Flugzetteln vor Kleider Bauer demonstrierten, war die Demo am Aktions-Samstag wieder durchgehend 12 AktivistInnen stark.
Auch durch den beissend kalten Wind ließen sich die engagierten AktivistInnen nicht vom energischen Protest gegen den Verkauf von echtpelzbesetzten Kleidungsstücken bei Kleider Bauer abbringen. Wie immer wurde lautstark rhytmisch getrommelt und geschrien.

Zwischen den Trommel- und Sprechchorphasen, bewegten sich AktivistInnen im Pelzmantel, verkleidet mit Totenkopfmasken vor dem Geschäft und erregten wie immer einiges an Aufmerksamkeit. Andere AktivistInnen verdeutlichten mit Gasmasken sowie einem dementsprechenden Transparent: "Pelz stinkt! - Pelz ist Mord! - auch bei Kleider Bauer!" Der Auftritt mit den Gasmasken war wie immer ein ausgesprochener Blickfang für KundInnen und PassantInnen, welcher auch einige positive Gespräche und Diskussionen nach sich zog. Zwei als Füchse verkleidete AktivistInnen verteilten Flugzettel und klärten weiters interessierte PassantInnen anhand der Zeitung "Tierschutz Konsequent" auch über die anderen Aktivitäten des VGT auf. Mit lauten "Kein Bock auf Pelz"-Rufen als Untermalung für eine "Bockspring-Performance" kam auch diesmal einiges an Bewegung in die Demo.
Ein guter Kontrast zu den statischen "Widerstandskopfstand-Einlagen":
"Besser kopfständig und im Recht,
als rückständig und Ungerecht!
Kleider Bauers Pelz ist echt,
drum wird hier vielen Leuten schlecht!"

Wie immer wurden unzählige Informationsflugzettel verteilt und viele Unterschriften gesammelt.In den sehr fruchtbaren Gesprächen und Diskussionen zeigte sich auch erneut, dass der Großteil der KundInnen und PassantInnen für den grausamen Pelzverkauf bei Kleider Bauer in keinster Weise Verständnis aufbringt.

Aufgrund des Erfolges und des Engagements der DemoteilnehmerInnen wird es sicherlich bald wieder einen österreichweiten Action Day geben. Man darf gespannt sein, welche kreativen Ideen Kleider Bauer zu erwarten hat.

Wer selber bei den wöchentlich stattfindenden Pelz-Kundgebungen in Wien, Innsbruck, Linz, Salzburg oder Graz mitmachen möchte ist herzlich eingeladen! Unterstützung ist immer gefragt und man kann sich vorstellen, wie viel mehr Energie und Kreativität entsteht, wenn sich mehr Menschen der Kampagne gegen Pelz bei Kleider Bauer anschließen! Melde dich, wenn du motiviert bist, musikalisch bist oder neue Ideen hast!

 

18.09.2025, Wien

29 Stunden im "Tiertransporter" - Aktivistin berichtet

VGT-Campaignerin Isabell verbrachte 29 Stunden in einem nachgebauten Tiertransporter. Sie zieht das Fazit ihres Selbstexperiments.

16.09.2025, Dahab/Bregenz

Streunerkatzen brauchen unsere Hilfe – nicht nur in Österreich

Die Vorarlberger VGT-Aktivistin Sandy P. Peng hat ein Kastrationsprojekt auf der Sinai-Halbinsel gegründet

16.09.2025, Wien, NÖ

VGT-Tierschutzunterricht im letzten Schuljahr höchst erfolgreich – nun top motivierter Start ins neue Schuljahr!

Der Tierschutzunterricht in Wien und Niederösterreich erfreut sich nach wie vor großer Beliebtheit. Die Anmeldungen fürs neue Schuljahr laufen derzeit auf Hochtouren. Anlässlich dessen werfen wir einen kurzen Rückblick auf ein sehr erfolgreiches Schuljahr 2024/25!

16.09.2025, Dahab/Bregenz

Kastrationsprojekt in Dahab ist voller Erfolg

Die Vorarlberger VGT-Aktivistin Sandy P. Peng beschreibt ihr tolles Kastrationsprojekt für Streunertiere auf der Sinai-Halbinsel

15.09.2025, Salzkammergut

Heute beginnt die Singvogelfangsaison im OÖ Salzkammergut

Bis Ende November werden etwa 35.000 Singvögel gequält, um dieser absurden Tradition zu huldigen – neue Auflage der Behörden beim Transport der gefangenen Vögel

05.09.2025, Altlichtenwarth (NÖ)

Grauenhaft: Liechtenstein’sche Jagdgesellschaft setzt massenweise Fasane zum Abschuss aus

Nahe Altlichtenwarth wimmelt es momentan von Fasanen, die alle aus einer Zucht in Massentierhaltung stammen und nur zur Abschussbelustigung dienen werden

03.09.2025, Wien

Tierschützerin verbringt 29 Stunden ohne Essen und Trinken im Tiertransporter

VGT fordert starke neue EU-Tiertransportverordnung mit maximal 8 Stunden Transportzeit

02.09.2025, Graz

Argumentationstraining für Aktivist:innen

Workshop am Institut für Ethik und Gesellschaftslehre