Teilen:

Vogelfänger aus oö Salzkammergut verurteilt!

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (27.03.2007)

Wien, 27.03.2007

Aufgrund einer Anzeige des VGT vom 9. Oktober 2006 wurde ein in flagranti erwischter Vogelfänger aus der Gegend Scharnstein, Bezirk Gmunden, der Tierquälerei überführt

Aufgrund einer Anzeige des VGT vom 9. Oktober 2006 wurde ein in flagranti erwischter Vogelfänger aus der Gegend Scharnstein, Bezirk Gmunden, der Tierquälerei überführt

Bei einer Tierschutzpatrouille Anfang Oktober 2006 stießen AktivistInnen des Verein Gegen Tierfabriken VGT am Bäckerberg bei Scharnstein im oö Salzkammergut auf einen Vogelfänger. Er hatte einige Singvögel in winzigen Käfigen zum Anlocken ihrer Artgenossen ausgestellt und dazwischen zahllose Fallen gespannt. Eine dieser Fallen war eine rund 1 m große Bügelfalle, in der ein lebender Kreuzschnabel als Lockvogel ausgelegt war. Der Mann wurde vom VGT wegen Tierquälerei angezeigt. Jetzt wurde bekannt, dass die zuständige Bezirkshauptmannschaft den Vogelfänger tatsächlich verurteilt und bestraft hat.

Der Verfassungsgerichtshof VfGH hat erst letzte Woche das Ausstellungsverbot von Singvögeln aufgehoben. Nach Ansicht der RichterInnen dürfe das Parlament Singvogelausstellungen nicht verbieten, weil die oö Landesregierung derartige Ausstellungen sogar ohne Bewilligung erlaube, und die sogenannte „Rücksichtnahmepflicht“ daher dem Bund auferlege, kein generelles Verbot auszusprechen. Tierschutzrechtlich bewilligungspflichtig sind die Ausstellungen trotzdem noch.

Vom Urteil der VerfassungsrichterInnen unberührt ist aber weiterhin das Verbot nach §5 Tierschutzgesetz, Singvögel mit Fallen zu fangen. Erst Mitte November 2006 wurde ein Vogelfänger in Villach beim Fang von Singvögeln, u.a. Stieglitz und Zeisig, erwischt. Die Polizei beschlagnahmte die Fallen und ließ die Lockvögel frei. Der Mann wurde wegen §5 Tierschutzgesetz angezeigt.

VGT-Obmann DDr. Martin Balluch kommentiert: „Dieses skandalöse Urteil des Verfassungsgerichtshofs wäre niemals zustande gekommen, hätten die PolitikerInnen aller Parteien ihr Wort gehalten und Tierschutz als Staatsziel in die Verfassung aufgenommen. Aber der VfGH hebt nur das Verbot der Ausstellungen, nicht das Verbot des Fallenfangs von Singvögeln auf. Dieses jetzige Urteil der BH Gmunden gegen einen Vogelfänger, und der Fall des Vogelfängers in Villach, belegen, dass der Fallenfang nach §5 Tierschutzgesetz verboten ist. Im Gegensatz zum VfGH-Urteil zu den Vogelausstellungen hat der Verwaltungsgerichtshof bereits geurteilt, dass der Fang der Vögel kein Brauchtum ist. Die Artenschutzverordnung der oö Landesregierung schränkt den Vogelfang auch sehr stark ein, weshalb Verfassungsrechtsexperten meinen, dass der VfGH das Verbot des Fallenfangs durch das Tierschutzgesetz nicht auch wegen mangelnder „Rücksichtnahme“ aufheben würde. Wir werden daher in der nächsten Fangsaison ab Mitte September im oö Salzkammergut der Exekutive helfen, das Singvogelfangverbot endlich durchzusetzen.“

20.11.2025, Großkadolz

Skandal-Schweinefabrik Hardegg kassiert fast € 1 Million Subventionen pro Jahr

Fabriksbesitzer Maximilian Hardegg kann seinen eigenen Betrieb auf Videos nicht erkennen – das ist industrialisierte Produktion von fast 30.000 Schweinen pro Jahr auf Vollspaltenboden

19.11.2025, Großkadolz

Schweineskandal: VGT legt Ortsnachweise vor

Der Betreiber stellt öffentlich in Frage, dass die Aufnahmen aus seinem Stall stammen und greift den VGT an. Dieser kontert mit eindeutigen Beweisen

19.11.2025, Bezirk Hollabrunn

Medienspiegel: Skandalstall in Niederösterreich

Unfassbare Misshandlungen in einer der größten Schweinefabriken Österreichs

18.11.2025, Niederösterreich

Aufdeckung: Unfassbare Misshandlungen in einer der größten Schweinefabriken Österreichs

VGT deckt Tierleid in AMA-Schweinemast und Zuchtbetrieb auf

18.11.2025, Bezirk Hollabrunn

Unfassbare Misshandlungen in einer der größten Schweinefabriken Österreichs

VGT deckt Tierleid in AMA-Schweinemast und Zuchtbetrieb auf

17.11.2025, Wien

Stellenausschreibung: Mitarbeiter:in im Bereich Finanzen

Stelle frei beim VGT

14.11.2025, Wien

End The Cage Age: Ihre Stimme für mehr Tierschutz

Noch bis 12. 12. 2025 können Sie an der öffentliche Befragung der EU zur Erneuerung der Tierschutzgesetzgebung teilnehmen. So funktionierts.

13.11.2025, Innsbruck

Ergebnisse einer Studie zur Wirkung von Tierschutzunterricht

Wirkt Tierschutzunterricht tatsächlich? Eine aktuelle Studie im Rahmen einer Masterarbeit im Fach Psychologie an der Universität Innsbruck hat genau das untersucht.