Nach VGT-Intervention: Elstern aus winzigen Käfigen befreit - vgt

Teilen:

Nach VGT-Intervention: Elstern aus winzigen Käfigen befreit

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (14.05.2007)

Wien, 14.05.2007

Während der Singvogelfang im oö Salzkammergut von der Behörde geduldet wird, schreitet neben Kärnten auch NÖ gegen Singvogelfallen ein

Während der Singvogelfang im oö Salzkammergut von der Behörde geduldet wird, schreitet neben Kärnten auch NÖ gegen Singvogelfallen ein

Auf einem Privatgrundstück in NÖ stand eine Vogelfalle mit einem Lockvogel. Vor allem Elstern sollten dort in die Falle gehen. Die gefangenen Tiere mussten dann in winzigen Käfigen weiterleben. Eine Situation, die wir nur zu gut aus dem oö Salzkammergut kennen, zumal Elstern ja auch Singvögel sind. Was die Menschen dazu treibt, diese freiheitsliebenden Tiere einzusperren, und dann statt Mitleid mit dem traurigen, verängstigten Tier offenbar Freude zu empfinden, wird wohl immer unergründlich bleiben.

Die gesetzliche Situation ist klar. So wie die Artenschutzverordnung in OÖ eine Ausnahmegenehmigung für den Fang von Singvögeln kennt, so erlaubt auch das nö Landesjagdgesetz das Fangen dieser Tiere auf eigenem Grund. Allerdings ist Tierleid nicht nur eine Frage von Jagdgesetz und Artenschutzverordnung, sondern auch von Tierschutz. Und der ist Bundessache, das Tierschutzgesetz gilt damit einheitlich überall, ob in OÖ oder NÖ. Und das Bundestierschutzgesetz verbietet den Fallenfang von Singvögeln eindeutig: Nach §5 (2) 10 ist es verbotene Tierquälerei, ein Tier einer Bewegungseinschränkung auszusetzen, wenn dadurch schwere Angst entsteht. Was ist der Fallenfang eines wilden Vogels aber anderes, als eine Bewegungseinschränkung, aufgrund der der Vogel schwerste Angst empfindet?

Nach dem Hinweis des VGT griff der Amtstierarzt in NÖ beherzt ein und befreite unmittelbar die noch lebenden Vögel in der Falle.

Der Grundbesitzer wurde beauftragt, die Falle sofort zu demontieren. Für eine Elster kam das Einschreiten des Amtstierarztes jedoch leider zu spät: sie lag bereits tot in ihrem Käfig. In Villach haben die Behörden ebenso aufgrund des genannten Paragraphen aus dem Tierschutzgesetz sofort Singvogelfallen beschlagnahmt und Lockvögel freigelassen. Nur ihre Kollegen im oö Salzkammergut verweigern wider bessren Wissens die Umsetzung des Gesetzes. Tradition sei wichtiger als Tierleid, und offenbar sogar wichtiger als die Aufrechterhaltung des Rechtsstaats.

In diesem neuen Fall von Singvogelfang in NÖ ist allerdings auch die Jahreszeit ein zusätzliches Problem, weil mit dem Fang der Elterntiere nun auch die Jungen in den Nestern dem sicheren Tod geweiht sind. Nur gilt ähnliches für den Singvogelfang im oö Salzkammergut, wo manche Kreuzschnäbel zur Fangsaison eine zweite Brut haben können.

  • Wann wird das Bundestierschutzgesetz endlich bundeseinheitlich umgesetzt?
  • Wann wird Tierquälerei endlich von den Behörden ernstgenommen und entsprechend geahndet, wie es das Gesetz vorsieht?
  • Wann anerkennen die Behörden im oö Salzkammergut endlich den Rechtsstaat?

17.07.2025, Wien

Wolfsabschuss-Verordnungen vom Fließband?

VGT fordert ernstgemeinten Herdenschutz statt sinnloser Schnellschuss-Politik

17.07.2025, Wien

Vegan Grillen

Mit dem warmen Wetter startet auch wieder die Grillsaison. Ein Hochgenuss für den veganen Gaumen!

15.07.2025, Österreich/Türkei

Brutale Schächtungen beim Opferfest in der Türkei

Österreichische Rinderzüchter:innen wissen, dass exportierte Rinder ohne Betäubung getötet werden

15.07.2025, Wien/Türkei

Aufgedeckt: Brutale Rinderschlachtungen in der Türkei

VGT-Recherche beim Opferfest zeigt unfassbare Tierquälerei auf. Die Türkei gilt als eines der wichtigsten Exportländer für österreichische Zuchtrinder

03.07.2025, Tirol

Selbstbedienungsbuffet für Wölfe?

Schlechte Noten für Herdenschutz auf Tiroler Heimweiden

02.07.2025, Wien

VGT zeigt Stagnation der Schweinehaltung: Vollspaltenboden 2010-2025

Protest vor dem Ministerrat: Wie wird es mit der Schweinehaltung weitergehen? Sollen die armen Tiere ernsthaft auf Betonboden mit scharfkantigen Spalten bleiben müssen?

01.07.2025, Wien

Swimming Pools: Gefahr für Tiere

VGT warnt: Immer wieder werden private Swimming Pools für Tiere zur Todesfalle. Mit einfachen Mitteln kann eine Abhilfe geschaffen werden.

01.07.2025, Wien

Selfies mit Wildtieren – das Geschäft mit dem Tierleid

Sommer ist Urlaubszeit – auf Social Media werden Urlaubsfotos mit Wildtieren immer beliebter. Für die Tiere ist das allerdings die reinste Qual.