Kleider Bauer bald pelzfrei? - vgt

Teilen:

Kleider Bauer bald pelzfrei?

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (22.05.2007)

Wien, 22.05.2007

In Linz, Innsbruck, Graz und Wien wurden dafür letzte Woche sechs Kundgebungen abgehalten

In Linz, Innsbruck, Graz und Wien wurden dafür letzte Woche sechs Kundgebungen abgehalten

Linz
Die Demo am letzten Samstag gegen den Pelzverkauf bei Kleider Bauer auf der Linzer Landstraße verlief ohne Zwischenfälle. Mittels Plakaten, Fotoausstellung, Film, Megafondurchsagen und Flugblättern wurden die PassantInnen über das blutige Geschäft mit Echtpelz informiert.
Da man selten aber doch Vorwürfe von PassantInnen hört, dass die AktivistInnen nur vor Kleider Bauer demonstrieren und nicht vor anderen Geschäften, die ebenso Pelze bzw. Pelzbesätze wollen diese klarstellen:
„Das Fell der meisten Tiere, die für Pelz getötet werden, landet als „Verzierung" von Jacken in Modehäusern wie Kleider Bauer. Obendrein gehören zu einer Kleiderkette eine Menge an Filialen – im Falle von Kleider Bauer sind es 32. So summieren sich die Pelzbekleidungsstücke. Wir würden gerne gleichzeitig über jede Form von Ausbeutung und Quälerei informieren, doch wir sind dafür zu wenig Menschen, die in ihrer Freizeit aktiv sind. Die meisten Leute verbringen ihre Samstage eher mit Shopping denn mit Engagement."
Während des Demoverlaufs kamen Gerüchte über den möglichen Pelzausstieg des Kleider Bauers auf. Ein Passant behauptete, er wäre bei Dreharbeiten des ORF dabei gewesen, in der es eine Stellungnahme des Kleider Bauer gegeben hätte, wo gesagt wurde, dieses Modehaus würde in Zukunft nur noch Kunstpelz verkaufen. Angeblich hat ein Rechtsanwalt des ORF dies überprüft. Der Verein Gegen Tierfabriken konnte diese Meldung noch nicht bestätigen. Offiziell handelt es sich also momentan nur um ein Gerücht, das jedoch Hoffnung macht.

 

Innsbruck
Auch vergangenen Freitag und Samstag gab es wieder Demos vor der Kleider Bauer-Filiale in der Innsbrucker Museumstrasse.
Am Freitag waren eher wenige  AktivistInnen vor dem Geschäft, um mittels Flugblättern, Schildern, Transparent sowie informativen Gesprächen auf den Echtpelzverkauf bei Kleider Bauer aufmerksam zu machen.
Dagegen fanden sich am Samstag wieder gut 10 hochmotivierte AktivistInnen vor dem Geschäft ein, um lautstark und kreativ gegen die ignorante Geschäftspolitik des Kleider Bauer-Konzerns zu agitieren. Zentraler Aspekt dabei war wie auch letzten Samstag rhythmisches Getrommel und entschlossene Sprech- und Schreichöre. Hauptaugenmerk dabei lag erstmals  auf Gesangsexperimenten. Ohne Trommelbegleitung und mit klaren, hellen Stimmen sangen die Aktivistinnen:
Der Frühling bringt Blumen,
der Sommer bringt Klee.
derHerbst der bringt Trauben,
der Winter bringt Schnee.

 
Worauf mit expressiver Trommelbegleitung und lautstarkem Schreigesang folgte:
Im Frühling geboren,
im Sommer gequält,
im Herbst dann getötet,
weil nur der Umsatz zählt!

 
Mit dieser kontrastreichen Gesangsaktion wurden auch die manchmal beschwichtigenden und sehr naiven Reaktionen einzelner PassantInnen und KundInnen auf die Proteste thematisiert. Immer noch glauben einige wenige offenbar an "artgerechte Pelzproduktion" welche die AkteurInnen mit dem naiv anmutenden Frühlingslied versinnbildlichten, um gleich danach donnernd und schreiend auf die wahren Zustände zu stoßen.
Diese Stimm- und Trommelperformance bewegte wieder viele PassantInnen dazu, sich mit Infomaterial zur Pelzthematik einzudecken. Auch allgemeine Informationen zu Vegetarismus und Veganismus wurden wie immer gern mitgenommen.
Ansonsten wurden auch wie so oft "Klassiker der Pelzparolen" gerufen. Zum Beispiel:

Kleider Bauer ist schuldig,
Kleider Bauer macht mit,
auf Kosten der Tiere -
einen MORDSPROFIT!!!

Es wurden wie immer unzählige Flugblätter verteilt, einige Unterschriften gesammelt und viele positive Gespräche mit PassantInnen geführt.
 
 

 

Möchtest du auch zwischendurch ein oder zwei Stunden gegen Pelz bei Kleider Bauer flyern? Finden in deiner Nähe keine Proteste statt, aber du willst trotzdem aktiv werden? Wir schicken dir gerne Flugblätter zu!

Wer bei den wöchentlich stattfindenden Pelz-Kundgebungen in Wien, Innsbruck, Linz, Salzburg oder Graz mitmachen möchte, ist herzlich eingeladen! Unterstützung ist immer gefragt und man kann sich vorstellen, wie viel mehr an Energie und Kreativität entsteht, wenn sich mehr Menschen der Kampagne für ein baldiges Pelzende bei Kleider Bauer anschließen! Melde dich, wenn du motiviert bist, musikalisch bist oder neue Ideen hast!

 

17.07.2025, Wien

Wolfsabschuss-Verordnungen vom Fließband?

VGT fordert ernstgemeinten Herdenschutz statt sinnloser Schnellschuss-Politik

17.07.2025, Wien

Vegan Grillen

Mit dem warmen Wetter startet auch wieder die Grillsaison. Ein Hochgenuss für den veganen Gaumen!

15.07.2025, Österreich/Türkei

Brutale Schächtungen beim Opferfest in der Türkei

Österreichische Rinderzüchter:innen wissen, dass exportierte Rinder ohne Betäubung getötet werden

15.07.2025, Wien/Türkei

Aufgedeckt: Brutale Rinderschlachtungen in der Türkei

VGT-Recherche beim Opferfest zeigt unfassbare Tierquälerei auf. Die Türkei gilt als eines der wichtigsten Exportländer für österreichische Zuchtrinder

03.07.2025, Tirol

Selbstbedienungsbuffet für Wölfe?

Schlechte Noten für Herdenschutz auf Tiroler Heimweiden

02.07.2025, Wien

VGT zeigt Stagnation der Schweinehaltung: Vollspaltenboden 2010-2025

Protest vor dem Ministerrat: Wie wird es mit der Schweinehaltung weitergehen? Sollen die armen Tiere ernsthaft auf Betonboden mit scharfkantigen Spalten bleiben müssen?

01.07.2025, Wien

Swimming Pools: Gefahr für Tiere

VGT warnt: Immer wieder werden private Swimming Pools für Tiere zur Todesfalle. Mit einfachen Mitteln kann eine Abhilfe geschaffen werden.

01.07.2025, Wien

Selfies mit Wildtieren – das Geschäft mit dem Tierleid

Sommer ist Urlaubszeit – auf Social Media werden Urlaubsfotos mit Wildtieren immer beliebter. Für die Tiere ist das allerdings die reinste Qual.