Anti-Pelz Plakate bei Frauenmesse "La Donna" - vgt

Teilen:

Anti-Pelz Plakate bei Frauenmesse "La Donna"

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (25.09.2007)

Wien, 25.09.2007

Auch heuer kam es zur Einigung mit den Veranstaltern: 2 große Anti-Pelz Plakate hängen direkt neben dem Laufsteg

Auch heuer kam es zur Einigung mit den Veranstaltern: 2 große Anti-Pelz Plakate hängen direkt neben dem Laufsteg

Von 19. bis 23 .September fand die jährliche "Messe für die Frau - La Donna" in Wien statt. Viele Jahre war diese Messe aufgrund des großen, unreflektierten Pelzangebotes für TierschützerInnen ein Dorn im Auge. Jahr für Jahr kam es so zu Protestkundgebungen, zusätzlich organisierte der VGT Anti-Pelz Kundgebungen vor dem Veranstaltungsort. Der Druck auf die VeranstalterInnen und Pelz-AusstellerInnen wuchs und so kam es zur Einigung: deutlich sichtbare Anti-Pelz Slogans neben dem Laufsteg, dafür keine Protestkundgebungen.

Die gut besuchte Messe zeichnete sich heuer durch die auffallend starke Präsenz von veganen Ständen aus.

Unter anderem wurden Sojadrinks, veganes Faschiertes, Aufstriche und Pestos verkostet. Ein gemütlicher indisch dekorierter Essensstand bot leckere vegane Mahlzeiten an und bei der Kosmetik machte ein Naturkosmetik-Stand explizit mit der Eigenschaft "tierversuchsfrei" Werbung.

Leider galt ein anderes Hauptaugenmerk der Pelzmode.

An jeder Ecke baumelte ein Mantel oder eine Jacke mit Verbrämung, ganze Kleiderständer waren bis zum Biegen voll mit Pelz. Die Besucherinnen wurden laufend angesprochen, die Teile zu probieren. Die Modeschau wollte uns auch suggerieren, dass Pelz der "letzte Schrei" sei. Man kann nur hoffen, dass die eine oder andere Besucherin den wahren, nicht zu bezahlenden Preis, den "tödlichen" Preis dieser Mode erkannt hat.

Wir danken noch einmal den Veranstaltern, dass auch heuer der - durch die 2 übergroßen Plakate direkt neben dem Laufsteg - pelz-kritische Gegenakzent so deutlich gesetzt werden konnte.


03.07.2025, Tirol

Selbstbedienungsbuffet für Wölfe?

Schlechte Noten für Herdenschutz auf Tiroler Heimweiden

02.07.2025, Wien

VGT zeigt Stagnation der Schweinehaltung: Vollspaltenboden 2010-2025

Protest vor dem Ministerrat: Wie wird es mit der Schweinehaltung weitergehen? Sollen die armen Tiere ernsthaft auf Betonboden mit scharfkantigen Spalten bleiben müssen?

01.07.2025, Wien

Swimming Pools: Gefahr für Tiere

VGT warnt: Immer wieder werden private Swimming Pools für Tiere zur Todesfalle. Mit einfachen Mitteln kann eine Abhilfe geschaffen werden.

01.07.2025, Wien

Selfies mit Wildtieren – das Geschäft mit dem Tierleid

Sommer ist Urlaubszeit – auf Social Media werden Urlaubsfotos mit Wildtieren immer beliebter. Für die Tiere ist das allerdings die reinste Qual.

30.06.2025, Klagenfurt

VGT-Protest vor Amt der Kärntner Landesregierung: Stopp der Wolfsausrottung

Kärnten hat seit 2022 mehr Wölfe abgeschossen, als ganz Deutschland seit Beginn der Besiedlung durch den Wolf 2020 – warum ist Kärnten so hinterwäldlerisch?

27.06.2025, Innsbruck

VGT rettet Rehkitze vor dem Mähtod

Drohnenprojekt „Kitzrettung Innsbruck“ mit großem Erfolg beendet

26.06.2025, Klagenfurt

Einladung: Protest vor dem Amt der Kärntner Landesregierung gegen Wolfsausrottung

In ganz Deutschland wurden seit dem ersten Auftauchen des Wolfs 2000 nicht so viele Wölfe geschossen, wie in Kärnten seit 2022 – dieser Ausrottungsfeldzug ist illegal!

26.06.2025, Wien

VGT-Aktion vor Landwirtschaftsministerium: Keine Förderung des Vollspaltenbodens!

Entschließungsantrag der Grünen, Investitionsförderungen auf Tierwohlstandards zu beschränken, von FPÖ und der Regierung abgelehnt