Teilen:

VGT-Anzeige in "Die Presse" bezichtigt Innenminister Platter der Lüge

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (10.10.2007)

Wien, 10.10.2007

UnterstützerInnen des VGT bezahlen nach "Der Standard"-Artikel Anzeige, um VGT vor Unterstellungen des Ministers zu schützen

UnterstützerInnen des VGT bezahlen nach „Der Standard“-Artikel eine Anzeige, um VGT vor Unterstellungen des Ministers zu schützen

Auf eine parlamentarische Anfrage der Grünen an den Innenminister, warum dem VGT Demonstrationen rigoros untersagt worden waren, hatte dieser im März 2007 mit nachweislich falschen Behauptungen und Unterstellungen, die den VGT als gewalttätig darstellten, geantwortet. Trotz Klage und offenen Briefs des VGT, sowie eines weiteren Anfrage der Grünen, weigerte sich der Innenminister seine haltlosen Unterstellungen zurückzunehmen. Am 20. September erschien ein dreiteiliger Artikel von Johann Skocek in der Tageszeitung „Der Standard“, in dem sowohl die Chronologie der Ereignisse, als auch ein Interview mit der Präsidentin der Richtervereinigung, Dr. Barbara Helige, und eine detaillierte Analyse der Situation dargeboten wurde. Dr. Helige führte aus, dass sie das Schlechtmachen von Vereinen für demokratiepolitisch bedenklich halte, und meinte, dass es nicht einmal in der ÖVP alle goutieren könnten, wenn der Innenminister das Parlament belügt. Der Minister selbst wollte sich gegenüber dem Standard in dieser Causa aber nicht äußern.

Da die ganze Causa immer mehr Öffentlichkeit erlangte, meldeten sich besorgte UnterstützerInnen beim VGT, die vorschlugen, eine Anzeige mit einem Appell an den Minister die Unterstellungen öffentlich zu widerrufen in einer Tageszeitung zu finanzieren.

Am 9. Oktober erschien tatsächlich eine VGT-Anzeige in der Zeitung „Die Presse“ auf Seite 4. Auf der eigens vom VGT eingerichteten Webseite www.ministertaeuschtparlament.at sind alle Aspekte des Falls übersichtlich zusammengestellt. Bis heute hat der Minister seine Aussagen noch nicht öffentlich zurückgenommen.

20.11.2025, Großkadolz

Skandal-Schweinefabrik Hardegg kassiert fast € 1 Million Subventionen pro Jahr

Fabriksbesitzer Maximilian Hardegg kann seinen eigenen Betrieb auf Videos nicht erkennen – das ist industrialisierte Produktion von fast 30.000 Schweinen pro Jahr auf Vollspaltenboden

19.11.2025, Großkadolz

Schweineskandal: VGT legt Ortsnachweise vor

Der Betreiber stellt öffentlich in Frage, dass die Aufnahmen aus seinem Stall stammen und greift den VGT an. Dieser kontert mit eindeutigen Beweisen

19.11.2025, Bezirk Hollabrunn

Medienspiegel: Skandalstall in Niederösterreich

Unfassbare Misshandlungen in einer der größten Schweinefabriken Österreichs

18.11.2025, Niederösterreich

Aufdeckung: Unfassbare Misshandlungen in einer der größten Schweinefabriken Österreichs

VGT deckt Tierleid in AMA-Schweinemast und Zuchtbetrieb auf

18.11.2025, Bezirk Hollabrunn

Unfassbare Misshandlungen in einer der größten Schweinefabriken Österreichs

VGT deckt Tierleid in AMA-Schweinemast und Zuchtbetrieb auf

17.11.2025, Wien

Stellenausschreibung: Mitarbeiter:in im Bereich Finanzen

Stelle frei beim VGT

14.11.2025, Wien

End The Cage Age: Ihre Stimme für mehr Tierschutz

Noch bis 12. 12. 2025 können Sie an der öffentliche Befragung der EU zur Erneuerung der Tierschutzgesetzgebung teilnehmen. So funktionierts.

13.11.2025, Innsbruck

Ergebnisse einer Studie zur Wirkung von Tierschutzunterricht

Wirkt Tierschutzunterricht tatsächlich? Eine aktuelle Studie im Rahmen einer Masterarbeit im Fach Psychologie an der Universität Innsbruck hat genau das untersucht.