Teilen:

VGT-AktivistInnen verhindern Weitertransport von Schlachtpferden nach Belgien

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (15.10.2007)

Wien, 15.10.2007

Wieder illegaler Langstrecken-Pferdetransporter auf Österreichs Straßen gestoppt!

Wieder illegaler Langstrecken-Pferdetransporter auf Österreichs Strassen gestoppt!

Die 21 Pferde wurden am Wochenende in der Tierzuchthalle Amstetten abgeladen und von VGT-AktivistInnen mit Unterstützung durch die Feuerwehr notversorgt. Da der Transport Lkw gesetzwidrig war, wurde ein Ersatztransporter angefordert. Mutige AktivistInnen des VGT ketteten sich an die Ausfahrtstore, um die Pferde vor der weiteren Tortur des Transports bis Belgien und vor dem Tod auf der Schlachtbank zu retten.
Sichere Gnadenhofplätze konnten für alle Pferde gefunden werden. Um zu verhindern, dass die Pferde vor Abschluss der Verhandlungen einfach abtransportiert und dadurch Fakten geschaffen werden, blockieren die AktivistInnen die Tore.

Die Vorgeschichte:

Freitag, den 12.Oktober 2007, wurde gegen 22 Uhr auf der Westautobahn ein illegaler Tiertransporter mit Pferden von der Polizei aufgehalten. Aufgrund zahlreicher Mängel, wie den fehlenden gesetzlich vorgeschriebenen Trennwänden und fehlenden Tränken mussten die Tiere bei der Tierzuchthalle in Amstetten (NÖ) abgeladen werden, vor der sie seither im Freien angebunden stehen, von den AktivistInnen mit Wasser, Heu und Äpfeln versorgt. Zum Schutz vor der kalten Nacht wurden allen Pferden Decken umgehängt.

Die 21 Tiere, ehemalige Arbeitspferde, und nach dem langen Transport am Ende ihrer Kraft waren von Rumänien unterwegs nach Belgien, wo sie geschlachtet werden sollten. Viele der Tiere sind in schlechtem Zustand und sicher nicht fit genug für den Weitertransport.

Behörde, Polizei, Amtstierarzt und auch die Feuerwehr waren vor Ort und verhielten sich den seit Samstag die Tiere betreuenden TierschutzaktivistInnen gegenüber sehr hilfsbereit.

VGT deckt flächendeckende Missstände bei Tiertransporten auf!

Schon seit langem zeigt der VGT die praktisch flächendeckenden Missstände im Bereich der Tiertransporte auf und ist auch mit Aktionen vor Ort bemüht, den betroffenen Tieren direkt zu helfen.

Der VGT fordert ein Ende der Lebendtiertransporte!

 

Der VGT kritisiert insbesondere:

  • Die laxen Kontrollen in allen Bundesländern Österreichs; es gibt viel zu wenig TiertransportinspektorInnen mit fachlich fundierter Schulung
  • Es gibt keinen bundesweiten Kontrollplan, der diese Kontrollen effizient kontrollieren würde
  • Dieser dramatische Fall zeigt einmal mehr die Notwendigkeit flächendeckend Stationen zum Abladen von Tieren in derartigen Notfällen einzurichten
  • Die Transportzeiten sind viel zu lang. Die Be- und Entladezeiten sind hier nicht inkludiert und so verlängert sich der Transport noch einmal um diese Zeiten
  • Viel zu hohe Ladedichten
  • Rinder und Schafe, die eigentlich noch Kälber und Lämmer sind, werden falsch deklariert, umso die besseren Gesetze zum Schutz der Jungtiere zu umgehen.

     

06.11.2025, St. Pölten

NÖ: Platzhalterdemos der ÖVP anlässlich ihres Bundesparteitages vor Gericht

Verfahren beweist: ÖVP ließ Pseudodemos anmelden, um VGT-Proteste gegen den Schweine-Vollspaltenboden zu verhindern, und Behördenvertreter spielte mit

Links mit kleinen Schokoherzen im Teig, rechts nur

06.11.2025, Wien

Veganer Keksteig zum roh Snacken (Cookie Dough)

Ein Rezept zum Nachmachen, bei dem dir das Wasser im Mund zusammenläuft!

05.11.2025, Wien

Veganes Weihnachtsgewinnspiel 2025

Gewinne eine Hotelübernachtung, Geschenkboxen, vegane Kleidung uvm.

03.11.2025, Wien

OÖ Salzkammergut: VGT überrascht Singvogelfänger mit Bäumen auf Scharnieren

Statt Natur künstliche Aufbauten, Metallleitern und Bäume auf Scharnieren, die mit Fallen gespickt sind und an denen winzige Käfige mit Lockvögeln hängen

03.11.2025, Wien

Das war die große Anti-Pelz-Demo 2025!

Am Samstag, den 25. Oktober gingen 200 Menschen in Wien gegen den Pelzverkauf auf die Straße

30.10.2025, Wien

Vegansl (Veganes Gansl) 2025

Rund um Martini wird wieder in zahlreichen Lokalen das traditionelle Martini-Gansl angeboten. Doch auch Veganer:innen kommen auf ihre Kosten!

29.10.2025, Österreich

Vögel nicht mit Brot füttern!

Brot ist keine geeignete Nahrung für Vögel oder andere Wildtiere und kann sogar sehr schädlich für Tiere sein

22.10.2025, Wien

Tierpelz oder Kunstpelz?

Pelzkrägen und Bommeln an Hauben oder als Accessoires sind beliebt wie nie. Mit diesen Tipps findet ihr heraus, ob es sich um "echten" Tier- oder Kunstpelz handelt!