Käfigverbot für Kaninchen: AktivistInnen als Kaninchen im Käfig auf der Parlamentsrampe - vgt

Teilen:

Käfigverbot für Kaninchen: AktivistInnen als Kaninchen im Käfig auf der Parlamentsrampe

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (15.11.2007)

Wien, 15.11.2007

Am Freitag den 23. November wird der Parlamentsausschuss über das Käfigverbot entscheiden!

Am Freitag den 23. November wird der Parlamentsausschuss über das Käfigverbot entscheiden! - VGT präsentiert neue Kampagnenwebseite mit dramatischem Film- und Fotomaterial von Käfigbatterien für Kaninchen

Wann: Dienstag 20. November 2007, 10:30 Uhr
Wo: auf der Parlamentsrampe in Wien

Ein riesengrosser, dem Originalkäfig in der Kaninchenmast nachempfundener Käfig wird auf der Parlamentsrampe aufgebaut und mit als Kaninchen verkleideten AktivistInnen gefüllt. So werden die tierquälerischen Umstände der Kaninchenmast im Käfig für Menschen nachvollziehbar deutlich gemacht.

Der VGT fordert: Ein echtes Käfigverbot in der Kaninchenhaltung für die Fleischproduktion.

Seit Mitte dieses Jahres ist die kommerzielle Kaninchenhaltung in Käfigbatterien im Gespräch. Die Supermärkte haben nach bekannt Werden der Zustände das Kaninchenfleisch ausgelistet. Die großen Kaninchenbatteriebetriebe in Österreich sind bereit auf Alternativen umzustellen. Die Regierungsvorlage, die am Freitag den 23. November im Parlamentsausschuss diskutiert und beschlossen werden soll, sieht aber kein Käfigverbot vor. In der Zucht sollen die Käfige ein bisschen strukturiert werden, und in Zucht und Mast einen Kunststoffgitterboden erhalten. Und selbst diese kleine Änderung würde erst ab 2020 in Kraft treten!

Der VGT kritisiert diese Vorlage vehement und fordert den Ausschuss auf, ein echtes Käfigverbot zu erlassen.

Die neue VGT-Kampagnenwebseite dokumentiert in neuen dramatischen Bildern und Filmen die Situation bei der Kaninchenfleischproduktion im Käfig, und sie bietet der Bevölkerung die Möglichkeit zum Protest.

VGT-Obmann DDr. Martin Balluch dazu: "Wie bei Legebatterien und Pelzfarmen muss jetzt auch die Käfighaltung von Kaninchen verboten werden. Wir wollen, dass dieses Verbot, wie bei Hühnern und Pelztieren, bereits im Tierschutzgesetz festgeschrieben wird. Verbesserte Käfige mit Kunststoffgitterboden sind keine Alternative. Auch seinerzeit bei Legehühnern brachten PolitikerInnen plötzlich die Idee verbesserter Käfige auf. Glücklicherweise wurden damals auch diese Käfige verboten. Entsprechend möchten wir auch jetzt ein konsequentes Käfigverbot im Tierschutzgesetz!"

Und weiter: "Im Vorfeld hatte sich der Tierschutzsprecher der SPÖ auf einer Pressekonferenz für ein Käfigverbot ausgesprochen. Wir appellieren jetzt an ihn, keine halben Lösungen zuzulassen, und zu seinem Wort zu stehen. Ein Käfig mit Kunststoffgitter ist auch ein Käfig!"


01.07.2025, Wien

Swimming Pools: Gefahr für Tiere

VGT warnt: Immer wieder werden private Swimming Pools für Tiere zur Todesfalle. Mit einfachen Mitteln kann eine Abhilfe geschaffen werden.

01.07.2025, Wien

Selfies mit Wildtieren – das Geschäft mit dem Tierleid

Sommer ist Urlaubszeit – auf Social Media werden Urlaubsfotos mit Wildtieren immer beliebter. Für die Tiere ist das allerdings die reinste Qual.

30.06.2025, Klagenfurt

VGT-Protest vor Amt der Kärntner Landesregierung: Stopp der Wolfsausrottung

Kärnten hat seit 2022 mehr Wölfe abgeschossen, als ganz Deutschland seit Beginn der Besiedlung durch den Wolf 2020 – warum ist Kärnten so hinterwäldlerisch?

27.06.2025, Innsbruck

VGT rettet Rehkitze vor dem Mähtod

Drohnenprojekt „Kitzrettung Innsbruck“ mit großem Erfolg beendet

26.06.2025, Klagenfurt

Einladung: Protest vor dem Amt der Kärntner Landesregierung gegen Wolfsausrottung

In ganz Deutschland wurden seit dem ersten Auftauchen des Wolfs 2000 nicht so viele Wölfe geschossen, wie in Kärnten seit 2022 – dieser Ausrottungsfeldzug ist illegal!

26.06.2025, Wien

VGT-Aktion vor Landwirtschaftsministerium: Keine Förderung des Vollspaltenbodens!

Entschließungsantrag der Grünen, Investitionsförderungen auf Tierwohlstandards zu beschränken, von FPÖ und der Regierung abgelehnt

26.06.2025, Wien

Abkühlung für Haustiere

5 Tipps, wie Sie Ihre Haustiere im Sommer vor Überhitzung schützen können

25.06.2025, Wien

VGT-Protest vor Ministerrat: nur Stroh bietet Minimum an Lebensqualität für Schweine

Geschäftsführer der Schweinebörse verteidigt Vollspaltenboden damit, dass Stroh für Schweine schlecht sei – aber Bioschweine haben Stroh und niemand bezweifelt, dass Bio besser ist