Teilen:

Jäger greifen Tierschützer an!

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (20.11.2007)

Wien, 20.11.2007

Filme beweisen: Jäger sind auch gegen Menschen gewalttätig

Filme beweisen: Jäger sind auch gegen Menschen gewalttätig

Beweisfilm 1,

gedreht auf der Treibjagd südlich von Zurndorf am Sonntag den 18. November 2007. Die Kamera hält ein Tierschützer, der freundlich mit einem Jäger zu reden versucht. Daraufhin wird er von hinten von einem anderen Jäger angegriffen. Der Jäger im Bild, mit dem der Tierschützer zu sprechen versucht, nutzt die Chance und schlägt auf die Kamera, sodass diese beschädigt wird, was man an dem verschobenen Bild erkennt. Der Tierschützer hebt die Kamera wieder auf und filmt den ersten Angreifer, der primitivste Beleidigungen ausstößt und u.a. den Tierschützer als „Kanaken“ bezeichnet.

Oder als Download:

Jäger attackieren Tierschützer Teil 1, 2.3 MB, Windows Media

 

Beweisfilm 2,

ebenfalls gedreht auf der Treibjagd südlich von Zurndorf am Sonntag den 18. November 2007. Man sieht einen Tierschützer, der die Jagd filmt. Plötzlich kommt ein Jäger von hinten, legt seine Waffe auf den Boden und greift den ahnungslosen Tierschützer an. Der Tierschützer wird gegen das Auto geschleudert und fällt zuletzt auf den Boden, wo sich der Angreifer auf ihn stürzt und wie verrückt auf ihn einschlägt. In diesem Augenblick wird der Kamermann von anderen Jägern angegriffen, weil diese ihm die Kamera entreißen wollen. So soll verhindert werden, dass für diese Gewalttaten ein filmischer Beweis überlebt. Der Kameramann stürzt zu Boden und schreit um Hilfe. Die Kamera wird schwarz, weil der Tierschützer sie unter seinem Körper schützt, um den Raub der Kamera zu verhindern.

Alle abgebildeten Jäger waren Teil der Jagdgesellschaft an diesem Tag und haben die im Film gezeigten Straftaten begangen. Um etwaigen Gerichtsprozessen vorzubeugen, die die Jägerschaft gerne gegen TierschützerInnen führt, betont der VGT hier aber deutlich, dass nicht behauptet wird, dass diese Personen für jede einzelne im Bericht von der Jagd an diesem Tag genannte Tat verantwortlich sind.

Oder als Download:

Jäger attackieren Tierschützer Teil 2, 2.9 MB, Windows Media

29.10.2025, Österreich

Vögel nicht mit Brot füttern!

Brot ist keine geeignete Nahrung für Vögel oder andere Wildtiere und kann sogar sehr schädlich für Tiere sein

22.10.2025, Wien

Tierpelz oder Kunstpelz?

Pelzkrägen und Bommeln an Hauben oder als Accessoires sind beliebt wie nie. Mit diesen Tipps findet ihr heraus, ob es sich um "echten" Tier- oder Kunstpelz handelt!

21.10.2025, Wien

Feldhasenseuche wütet – VGT fordert Jagdstopp

Die Viruserkrankung Myxomatose fordert in Ostösterreich bei Feldhasen derzeit zahlreiche Opfer. Diese heikle Lage sollte auch von der Jägerschaft ernst genommen werden

21.10.2025, Wien

SLAPP-Prozess von SPAR gegen den VGT: Schweine-Vollspaltenboden sei besser als Stroh

SPAR lässt Zeugen erklären, dass der Vollspaltenboden für Schweine keine Nachteile habe, eine Stroheinstreu aber schon: sie würde krank machen

20.10.2025, Bezirk Gmunden

Erneut ertappt VGT zahlreiche Vogelfänger inflagranti im OÖ Salzkammergut

Und diese haben eine neue Strategie: um Anzeigen zu entgehen, lassen sie sich mit Autos abholen, damit die Nummerntafeln ihrer Motorräder nicht fotografiert werden können

16.10.2025, Bad Goisern

VGT ertappt 4 Singvogelfänger auf frischer Tat

Aufnahmen zeigen zappelnde Vögel in Schnappfallen, gesetzwidrig viele Lockvögel pro Vogelfänger, Vögel in Sackerln, winzigen Käfigen und gestapelt im Rucksack

09.10.2025, Österreich/ Hartberg-Fürstenfeld

Welt-Ei-Tag: Legehühner nicht artgerecht gehalten

Bodenhaltung oder doch Käfig? VGT zeigt zum Welt-Ei-Tag die triste Realität für Millionen Legehennen in Österreich

09.10.2025, Wien

Welt-Ei-Tag: Legehühner nicht artgerecht gehalten

Bodenhaltung oder doch Käfig? Zum Welt-Ei-Tag stellt der VGT die häufigste Haltungsform für Legehennen in Österreich in den Fokus – die Bodenhaltung.