Pelz bei Kleider Bauer: Österreichweite Proteste am 1. Advent! - vgt

Teilen:

Pelz bei Kleider Bauer: Österreichweite Proteste am 1. Advent!

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (03.12.2007)

Wien, 03.12.2007

In Wien, Wiener Neustadt, Linz, Graz und Innsbruck fanden letzte Woche 9 Kundgebungen gegen Pelz und für Meinungsfreiheit bei Kleider Bauer statt!

In Wien, Wiener Neustadt, Linz, Graz und Innsbruck fanden letzte Woche 9 Kundgebungen gegen Pelz und für Meinungsfreiheit bei Kleider Bauer statt!

Wien
In Wien finden jede Woche zwei Kundgebungen gegen Pelz bei Kleider Bauer sowie zwei Kundgebungen für Meinungsfreiheit vor Kleider Bauer statt. Dies immer freitags und samstags. Die Demos für Demofreiheit klingen wohl zuallerst wohl etwas paradox, haben aber ihre Berechtigung. Denn seit April darf laut Versammlungsbehörde keine Kundgebung mehr vor Kleider Bauer oder Hämmerle (beide Textilketten Eigentum von Peter und Werner Graf) gegen deren Pelzverkauf stattfinden. Ein eindeutiger Angriff auf Rede- und Demofreiheit – beides elementare Bestandteile einer gesunden Demokratie. So sangen zwischen 3 und 10 Tier- und Menschenrechtsaktivist/innen Freitag und Samstagnachmittag Meinungsfreiheitstexte zu Weihnachtsmelodien.

Die Kundgebungen gegen Pelz bei Kleider Bauer müssen seit letzten Frühling 20 Meter entfernt stattfinden. Doch die PelzaktivistInnen lassen sich nicht entmutigen und machten auch diesen Samstag am 1. Advent das Beste aus der Situation. So wurde zwar nicht vor Kleider Bauer – sondern leider gezwungenermaßen vor einer Drogerie – aber dennoch ausführlich zu Pelz informiert. Bilder, Plakate und ein Pelzfilm zeigten das elende Leben und gewaltvolle Sterben der betroffenen Füchse, Nerze, Waschbären, Maderhunde und Kaninchen. Traurig-kurios, dass auch Mensch mit Fellkrägen die Petition gegen Pelz bei Kleider Bauer unterschreiben. Angesprochen auf die Pelzdekoration der Kapuze, stellten alle schockiert fest, den Tricks der Pelzindustrie auf den Leim gegangen zu sein. Denn Färbung oder Schnitt der Tierhaare täuschen selbst Tierfreund/innen über die echte Tierquälerei hinweg. Auch aufgrund dessen, dass in Modehäusern kein Pelz erwartet wird, kaufen selbst tierliebe Menschen ohne Absicht Jacken mit Pelzkrägen. Das steigert eine verfälschte Pelznachfrage und lässt der entsprechend mehr Tötungen in Auftrag geben, sodass mehr und mehr Tiere für die Ware in Modehäusern wie Kleider Bauer oder Hämmerle sterben. Während in Pelzboutiquen klar auf die Echtheit hingewiesen wird, weiß in Modehäusern erfahrungsgemäß ein zu kleiner Teil des Verkaufspersonals über Echt oder Plüsch bescheid. Falschauskünfte und ein Mehr an verkauften Pelzen sind die Folgen. Aufklärung von Tierschutzseite, wo Pelz verkauft wird, ist deshalb weiter unbedingt notwendig um Schlimmeres zu vermeiden.

 

Linz
Am 1. Adventsamstag wurde auch in Linz gegen den Pelzverkauf bei Kleider Bauer protestiert. Anfangs wurde nur zu zweit Flugblätter verteilt, dann kamen zwei weitere Aktivist/innen und die Demo konnte richtig starten. Leider gab es einige technische Probleme mit der Stromversorgung für das Video, aber dank Plakaten und Fotoausstellung konnten sich die Passant/innen trotzdem über das Tierleid in der Pelzproduktion informieren. Zudem wurden alle Flugblätter restlos verteilt und Unterschriften gesammelt.Vorallem die Megafondurchsagen erweckten das Interesse der Passant/innen und der Kleider Bauer Mitarbeiter/innen, welche wie auch in Wiener Neustadt die Kundgebungsteilnehmer/innen fotografisch festhielten. Die Passant/innen hingegen zeigten sich sehr freundlich und viele meinten, die Kleider Bauer Kundgebungen ideell zu unterstützen!

 

Graz
Viele tierliebe Menschen nahmen der 1. Advent zum Anlass, sich für Tiere und gegen das unnötige Produkt "Tierpelz" einzusetzen. Die Stimmung auf der Kundgebung war sehr gut, auch wenn nur wenige PassantInnen in der Murgasse unterwegs waren. Da der Animal Liberation Workshop für einen Zuwachs an motivierten Leuten sorgte, wird es in Zukunft möglich sein, die Kundgebungs- und Infostandfrequenz zu erhöhen!

 

Wiener Neustadt
Seit Spätsommer finden auch in Wiener Neustadt immer wieder Kundgebungen gegen Pelz bei Kleider Bauer statt. Vier Aktivisten (später wurden es sieben) uersammelten sich letzten Samstag, um erneut Kunden zu informieren, dass Kleider Bauer auf das totbringende Geschäft mit dem Pelz nicht verzichten will. Durch die Vorweihnachtszeit flanierten weit mehr Menschen durch die Wiener Straße, wo die Proteste stattfanden. Zahlreiche entsetzte Passanten als auch zwei Kleider Bauer Kunden entschlossen sich kurzfristig auch einen Protest-Abschnitt des VGT-Flyers zur Kassa zu tragen, um ihrem Unmut offiziell kundzutun. An der Kassa des Geschäftes angelangt wurden die Wünschen der durchaus netten und zurückhaltenden Personen, wie sie dannach berichtet haben, vom Verkaufsteam "zur Kenntnis" genommen. Das Infomaterial über Pelz und Tierschutz allgemein fand dank motivierten und ehrenamtlich arbeitenden Tierschützer/-innen großen Anklang! Der Infostand inmitten der Kundgebung hat sich im Laufe des nun fast vergangenen Jahres zu einer wahren Institution für die Rechte der Tiere entwickelt, welcher mittlerweile auch einen hohen Wiedererkennungswert hat und auf den viele Leute jeden Samstag zählen.

 

Innsbruck
Wie bereits seit über einem Jahr, so fanden auch letzten Freitag und Samstag in Innsbruck wieder Protestkundgebungen vor der Kleider Bauer-Filiale in der Museumstrasse statt.
Mit drei Aktivist/innen war die Kundgebung am Freitag ausreichend besetzt, eine Person hielt das Transparent, die Schilder standen trotz kaltem Wind von alleine und die verbleibende Personen hatten die Hände zum Verteilen von Flugzetteln frei. Es wurden wie immer viele Unterschriften gesammelt und einige durchwegs positive Gespräche geführt. Immer wieder ließen Personen von Einkauf im Kleider Bauer Geschäft ab, nachdem sie sich ausführlich über dessen Verwicklungen in den tierquälerischen Echtpelzhandel informiert hatten. Einige gaben auch bereitwillig den Protestabschnitt (von den Flugzetteln) in der Filiale ab.
Am Samstag demonstrierten wieder um die zehn Aktivist/innen vor der Filiale, um wie immer informativ, kreativ und wie sooft recht konfrontativ auf die groben Missstände, an welchen der Kleider Bauer-Konzern in Form des verantwortungslosen Verkaufs von echtpelzbesetzter Kleidung mitverdient, aufmerksam zu machen. Dabei kamen auch diesmal wieder Transparente, Schilder, Verkleidungen, Informationsflugzettel, Trommeln, Sprechchöre und Straßenkreiden zum Einsatz. Eingeleitet wurde die Protestkundgebung wie immer mit hochmotivierten Schrei- und Sprechchören sowie rhythmischen Trommeleinlagen.

Kleider Bauer ist schuldig,
Kleider Bauer macht mit,
auf Kosten der Tiere
ein MORDSPROFIT!

Wer nichts tut,
ist Mitschuld,
am Leid der Tiere,
drum werd' aktiv
& PROTESTIERE!!!

Mit Straßenkreiden wurden Anti-Pelz Slogans in deutscher sowie in Italienischer Sprache auf den Museumsvorplatz geschrieben.
Die Vorweihnachtszeit in Innsbruck ist für viele Gäste aus Italien mittlerweile Tradition, ebenso wie die immense Verbreitung von Echtpelzmänteln und Verbrämungen unter diesen.
Trommeln, Sprechchöre und eine nicht zu übersehende Menge an Aktivist/innen, für viele Passant/innen und Kund/innen ein Anlass, sich auf die angebotenen Informationsmaterialien zu Thema Tierpelz – und die damit verbundenen unsäglichen Qualen für Tiere – einzulassen!
Zwischen den Trommelsequenzen wurden auch diesmal wieder Klanghölzer/Schlagstöcke als rhythmische Untermauerung für weitere Sprech- und Schreichöre verwendet. Es wurden nahezu durchgehend Anti-Pelz-Parolen gesungen und gesrufen. Wie immer wurden natürlich auch diesmal eine Menge Flugzettel verteilt – sogar auf beiden Straßenseiten – und einige Unterschriften gesammelt. Auch die allgemeinen Infomaterialien zu Tierrechten und Veganismus fanden wie sooft regen Zuspruch!
Viele sehr konstruktive und positive Gespräche bestätigen einmal mehr, dass die Proteste nach wie vor von den meisten Passant/innen und (ehemaligen) Kund/innen durchwegs positiv aufgenommen werden! Wohl im Hinblick auf die "besinnliche Vorweihnachtszeit" sah sich die Exekutive offenbar gezwungen, am Samstag in regelmässigen Abständen unter fadenscheinigen Begründungen vorbeizukommen, und den AktivistInnen erneute Beschneidungen des Demonstrationsrechts anzudrohen.

 

Möchtest du auch zwischendurch ein oder zwei Stunden gegen Pelz bei Kleider Bauer über Pelz aufklären, flyern oder für Meinungsfreiheit singen? Dann komm vorbei! Unterstützung ist immer gefragt und man kann sich vorstellen, wie viel mehr an Energie und Kreativität entsteht, wenn sich mehr Menschen der Kampagne für ein baldiges Pelzende bei Kleider Bauer oder dem Einsatz für Redefreiheit anschließen! Melde dich, wenn du motiviert bist, gerne singst oder neue Ideen hast!

Finden in deiner Nähe keine Proteste statt, aber du willst trotzdem aktiv werden? Wir schicken dir gerne Infos und Flugblätter zu!

03.07.2025, Tirol

Selbstbedienungsbuffet für Wölfe?

Schlechte Noten für Herdenschutz auf Tiroler Heimweiden

02.07.2025, Wien

VGT zeigt Stagnation der Schweinehaltung: Vollspaltenboden 2010-2025

Protest vor dem Ministerrat: Wie wird es mit der Schweinehaltung weitergehen? Sollen die armen Tiere ernsthaft auf Betonboden mit scharfkantigen Spalten bleiben müssen?

01.07.2025, Wien

Swimming Pools: Gefahr für Tiere

VGT warnt: Immer wieder werden private Swimming Pools für Tiere zur Todesfalle. Mit einfachen Mitteln kann eine Abhilfe geschaffen werden.

01.07.2025, Wien

Selfies mit Wildtieren – das Geschäft mit dem Tierleid

Sommer ist Urlaubszeit – auf Social Media werden Urlaubsfotos mit Wildtieren immer beliebter. Für die Tiere ist das allerdings die reinste Qual.

30.06.2025, Klagenfurt

VGT-Protest vor Amt der Kärntner Landesregierung: Stopp der Wolfsausrottung

Kärnten hat seit 2022 mehr Wölfe abgeschossen, als ganz Deutschland seit Beginn der Besiedlung durch den Wolf 2020 – warum ist Kärnten so hinterwäldlerisch?

27.06.2025, Innsbruck

VGT rettet Rehkitze vor dem Mähtod

Drohnenprojekt „Kitzrettung Innsbruck“ mit großem Erfolg beendet

26.06.2025, Klagenfurt

Einladung: Protest vor dem Amt der Kärntner Landesregierung gegen Wolfsausrottung

In ganz Deutschland wurden seit dem ersten Auftauchen des Wolfs 2000 nicht so viele Wölfe geschossen, wie in Kärnten seit 2022 – dieser Ausrottungsfeldzug ist illegal!

26.06.2025, Wien

VGT-Aktion vor Landwirtschaftsministerium: Keine Förderung des Vollspaltenbodens!

Entschließungsantrag der Grünen, Investitionsförderungen auf Tierwohlstandards zu beschränken, von FPÖ und der Regierung abgelehnt