Zu Weihnachten: 50% des Pelzumsatzes - vgt

Teilen:

Zu Weihnachten: 50% des Pelzumsatzes

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (21.12.2007)

Wien, 21.12.2007

VGT Demos in Wien erinnern die KonsumentInnen an das Leid der Pelztiere

VGT Demos in Wien erinnern die KonsumentInnen an das Leid der Pelztiere

Pelzfarmen sind bei uns seit 1998 verboten. Doch dieses wichtige Faktum ist trotz allem den meisten Menschen nicht bewusst. Es gibt zwar nur mehr einige wenige reine Pelzgeschäfte, aber der Umsatz von Pelzverbrämungen in Kleidergeschäften hält noch immer die Pelzindustrie am Leben. Zu Weihnachten wird 50% des jährlichen Pelzumsatzes getätigt. Zu Weihnachten zeigt der VGT daher täglich auf den großen Einkaufsstrassen Wiens auch unter der Woche jene Filme, die AktivistInnen unter Lebensgefahr in den großen Pelzfarmen in Skandinavien und China gedreht haben. So können die für die Pelzindustrie grausam getöteten Tiere noch mit ihrem Leiden und ihrem Tod uns alle gerade zu Weihnachten an das Pelztierleid erinnern.

Vor allem vor großen Kaufhäusern, wie Kleider Bauer und Fürnkranz, die viele Pelze verkaufen, wurden heuer unter der Woche diese Pelzfilme auf Großleinwand gezeigt.

Besonders erfreulich dabei war die Reaktion der Polizeibeamten vorort, die wirklich durchwegs sehr freundlich waren und viel Verständnis für unsere Sache gezeigt haben. Wir konnten auch direkt vor den jeweiligen Kaufhäusern stehen, ohne dass uns die Behörde, wie früher so oft, Knüppel in den Weg gelegt hätte. Vielleicht ein Hinweis auf bessere Kooperation in der Zukunft? Wir wollen gerne an dieses „Weihnachtswunder“ glauben.

15.07.2025, Österreich/Türkei

Brutale Schächtungen beim Opferfest in der Türkei

Österreichische Rinderzüchter:innen wissen, dass exportierte Rinder ohne Betäubung getötet werden

15.07.2025, Wien/Türkei

Aufgedeckt: Brutale Rinderschlachtungen in der Türkei

VGT-Recherche beim Opferfest zeigt unfassbare Tierquälerei auf. Die Türkei gilt als eines der wichtigsten Exportländer für österreichische Zuchtrinder

03.07.2025, Tirol

Selbstbedienungsbuffet für Wölfe?

Schlechte Noten für Herdenschutz auf Tiroler Heimweiden

02.07.2025, Wien

VGT zeigt Stagnation der Schweinehaltung: Vollspaltenboden 2010-2025

Protest vor dem Ministerrat: Wie wird es mit der Schweinehaltung weitergehen? Sollen die armen Tiere ernsthaft auf Betonboden mit scharfkantigen Spalten bleiben müssen?

01.07.2025, Wien

Swimming Pools: Gefahr für Tiere

VGT warnt: Immer wieder werden private Swimming Pools für Tiere zur Todesfalle. Mit einfachen Mitteln kann eine Abhilfe geschaffen werden.

01.07.2025, Wien

Selfies mit Wildtieren – das Geschäft mit dem Tierleid

Sommer ist Urlaubszeit – auf Social Media werden Urlaubsfotos mit Wildtieren immer beliebter. Für die Tiere ist das allerdings die reinste Qual.

30.06.2025, Klagenfurt

VGT-Protest vor Amt der Kärntner Landesregierung: Stopp der Wolfsausrottung

Kärnten hat seit 2022 mehr Wölfe abgeschossen, als ganz Deutschland seit Beginn der Besiedlung durch den Wolf 2020 – warum ist Kärnten so hinterwäldlerisch?

27.06.2025, Innsbruck

VGT rettet Rehkitze vor dem Mähtod

Drohnenprojekt „Kitzrettung Innsbruck“ mit großem Erfolg beendet