Teilen:

Zu Weihnachten: 50% des Pelzumsatzes

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (21.12.2007)

Wien, 21.12.2007

VGT Demos in Wien erinnern die KonsumentInnen an das Leid der Pelztiere

VGT Demos in Wien erinnern die KonsumentInnen an das Leid der Pelztiere

Pelzfarmen sind bei uns seit 1998 verboten. Doch dieses wichtige Faktum ist trotz allem den meisten Menschen nicht bewusst. Es gibt zwar nur mehr einige wenige reine Pelzgeschäfte, aber der Umsatz von Pelzverbrämungen in Kleidergeschäften hält noch immer die Pelzindustrie am Leben. Zu Weihnachten wird 50% des jährlichen Pelzumsatzes getätigt. Zu Weihnachten zeigt der VGT daher täglich auf den großen Einkaufsstrassen Wiens auch unter der Woche jene Filme, die AktivistInnen unter Lebensgefahr in den großen Pelzfarmen in Skandinavien und China gedreht haben. So können die für die Pelzindustrie grausam getöteten Tiere noch mit ihrem Leiden und ihrem Tod uns alle gerade zu Weihnachten an das Pelztierleid erinnern.

Vor allem vor großen Kaufhäusern, wie Kleider Bauer und Fürnkranz, die viele Pelze verkaufen, wurden heuer unter der Woche diese Pelzfilme auf Großleinwand gezeigt.

Besonders erfreulich dabei war die Reaktion der Polizeibeamten vorort, die wirklich durchwegs sehr freundlich waren und viel Verständnis für unsere Sache gezeigt haben. Wir konnten auch direkt vor den jeweiligen Kaufhäusern stehen, ohne dass uns die Behörde, wie früher so oft, Knüppel in den Weg gelegt hätte. Vielleicht ein Hinweis auf bessere Kooperation in der Zukunft? Wir wollen gerne an dieses „Weihnachtswunder“ glauben.

16.09.2025, Dahab/Bregenz

Streunerkatzen brauchen unsere Hilfe – nicht nur in Österreich

Die Vorarlberger VGT-Aktivistin Sandy P. Peng hat ein Kastrationsprojekt auf der Sinai-Halbinsel gegründet

16.09.2025, Wien, NÖ

VGT-Tierschutzunterricht im letzten Schuljahr höchst erfolgreich – nun top motivierter Start ins neue Schuljahr!

Der Tierschutzunterricht in Wien und Niederösterreich erfreut sich nach wie vor großer Beliebtheit. Die Anmeldungen fürs neue Schuljahr laufen derzeit auf Hochtouren. Anlässlich dessen werfen wir einen kurzen Rückblick auf ein sehr erfolgreiches Schuljahr 2024/25!

16.09.2025, Dahab/Bregenz

Kastrationsprojekt in Dahab ist voller Erfolg

Die Vorarlberger VGT-Aktivistin Sandy P. Peng beschreibt ihr tolles Kastrationsprojekt für Streunertiere auf der Sinai-Halbinsel

15.09.2025, Salzkammergut

Heute beginnt die Singvogelfangsaison im OÖ Salzkammergut

Bis Ende November werden etwa 35.000 Singvögel gequält, um dieser absurden Tradition zu huldigen – neue Auflage der Behörden beim Transport der gefangenen Vögel

05.09.2025, Altlichtenwarth (NÖ)

Grauenhaft: Liechtenstein’sche Jagdgesellschaft setzt massenweise Fasane zum Abschuss aus

Nahe Altlichtenwarth wimmelt es momentan von Fasanen, die alle aus einer Zucht in Massentierhaltung stammen und nur zur Abschussbelustigung dienen werden

03.09.2025, Wien

Tierschützerin verbringt 29 Stunden ohne Essen und Trinken im Tiertransporter

VGT fordert starke neue EU-Tiertransportverordnung mit maximal 8 Stunden Transportzeit

02.09.2025, Graz

Argumentationstraining für Aktivist:innen

Workshop am Institut für Ethik und Gesellschaftslehre

02.09.2025, Wien

Einladung zur 29-Stunden-Aktion im Tiertransporter

Eine als Kuh verkleidete Tierschützerin wird insgesamt 29 Stunden ohne Essen und Trinken in einem Mini-Tiertransporter verbringen