Teilen:

VGT-"Nackt-ivist/innen" gegen Chinapelz!

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (13.02.2008)

Wien, 13.02.2008

Der internationaler Aktionstag gegen Chinapelz fand in Wien vor der chinesischen Botschaft statt!

Der internationaler Aktionstag gegen Chinapelz fand in Wien vor der chinesischen Botschaft statt!

Anlässlich des internationalen Aktionstag gegen die Massenproduktion von Pelz in China – mittlerweile produziert China mehr als die Hälfte aller Tierpelze weltweit – versammelten sich heute bei der chinesischen Botschaft in Wien gut zwanzig China-Fahnen-Rot gekleidete Aktivist/innen des VGT. Sieben davon entpuppten sich als "Nackt-ivist/innen" und klettert völlig unbekleidet in einen überdimensionalen Käfig, wo sie bei unter 0 Grad die Kundgebung lang ausharrten!

Die Aktivist/innen möchten mit dieser Aktion nicht nur die chinesische Regierung mit ihren Protesten erreichen, sondern auch die Bevölkerung auf die grausamen Hintergründe von Fellkrager'l, Pelztäschchen & Co. aufmerksam machen und aufrütteln, vor der Realität hinter Pelz nicht die Augen zu verschließen.

Aktivist/innen, nackt und blutig in einen Käfig gepfercht, sollen verdeutlichen, wie wehrlos die Lebewesen sind, die für Eitelkeit sterben müssen! – Über 50 Millionen Tiere werden jährlich weltweit für Pelz getötet! Aufgrund von Profitgier und Eitelkeit vegetiert ein "Pelz"tier bis zu seinem schmerzhaften Tod in einem engen Drahtgitterkäfig, denn eine artgerechte Haltung wäre am internationalen Markt nicht konkurrenzfähig.

Am jährlichen internationalen Aktionstag gegen Chinapelz schließen sich Tierschützer/innen in 20 Ländern zusammen, um gegen Pelz"mode" zu protestieren, durch diese auch Hunde- und Katzenfelle auf den internationalen Markt geworfen werden. Durch Fantasienamen wie Gaewolf oder Dogaskin (Hund) und Cypernkatze oder Lipi (Katze) gelingt ein reibungsloser Verkauf bis zum Endkonsumenten.

Doch auch Marderhunde, Füchse und andere werden für den internationalen Pelzhandel in enge Kisten gesperrt, gequält und oft noch lebendig gehäutet, wie dieses Recherche-Video beweist.

 

Video der Aktion auf Youtube!

 

Spektakuläres Schauspiel zum internationalen Aktionstag gegen Chinapelz

 

21.11.2025, Wien

Tierversuche mit Fischen in Österreich – Teil 2

In mehreren Forschungsbereichen werden Tierversuche mit Fischen gemacht. Der VGT hat recherchiert.

21.11.2025, Spanien

Der Fall Spiridon II

Weltweiter Skandal um Tiertransport-Geisterschiff – VGT und The Marker vor Ort in Gibraltar

21.11.2025, Graz

Schweinequälerei: Schuldsprüche bei Prozess in Graz

VGT enttäuscht über äußerst mildes Strafausmaß

20.11.2025, Großkadolz

Skandal-Schweinefabrik Hardegg kassiert fast € 1 Million Subventionen pro Jahr

Fabriksbesitzer Maximilian Hardegg kann seinen eigenen Betrieb auf Videos nicht erkennen – das ist industrialisierte Produktion von fast 30.000 Schweinen pro Jahr auf Vollspaltenboden

19.11.2025, Großkadolz

Schweineskandal: VGT legt Ortsnachweise vor

Der Betreiber stellt öffentlich in Frage, dass die Aufnahmen aus seinem Stall stammen und greift den VGT an. Dieser kontert mit eindeutigen Beweisen

19.11.2025, Bezirk Hollabrunn

Medienspiegel: Skandalstall in Niederösterreich

Unfassbare Misshandlungen in einer der größten Schweinefabriken Österreichs

18.11.2025, Niederösterreich

Aufdeckung: Unfassbare Misshandlungen in einer der größten Schweinefabriken Österreichs

VGT deckt Tierleid in AMA-Schweinemast und Zuchtbetrieb auf

18.11.2025, Bezirk Hollabrunn

Unfassbare Misshandlungen in einer der größten Schweinefabriken Österreichs

VGT deckt Tierleid in AMA-Schweinemast und Zuchtbetrieb auf