Teilen:

VGT-"Nackt-ivist/innen" gegen Chinapelz!

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (13.02.2008)

Wien, 13.02.2008

Der internationaler Aktionstag gegen Chinapelz fand in Wien vor der chinesischen Botschaft statt!

Der internationaler Aktionstag gegen Chinapelz fand in Wien vor der chinesischen Botschaft statt!

Anlässlich des internationalen Aktionstag gegen die Massenproduktion von Pelz in China – mittlerweile produziert China mehr als die Hälfte aller Tierpelze weltweit – versammelten sich heute bei der chinesischen Botschaft in Wien gut zwanzig China-Fahnen-Rot gekleidete Aktivist/innen des VGT. Sieben davon entpuppten sich als "Nackt-ivist/innen" und klettert völlig unbekleidet in einen überdimensionalen Käfig, wo sie bei unter 0 Grad die Kundgebung lang ausharrten!

Die Aktivist/innen möchten mit dieser Aktion nicht nur die chinesische Regierung mit ihren Protesten erreichen, sondern auch die Bevölkerung auf die grausamen Hintergründe von Fellkrager'l, Pelztäschchen & Co. aufmerksam machen und aufrütteln, vor der Realität hinter Pelz nicht die Augen zu verschließen.

Aktivist/innen, nackt und blutig in einen Käfig gepfercht, sollen verdeutlichen, wie wehrlos die Lebewesen sind, die für Eitelkeit sterben müssen! – Über 50 Millionen Tiere werden jährlich weltweit für Pelz getötet! Aufgrund von Profitgier und Eitelkeit vegetiert ein "Pelz"tier bis zu seinem schmerzhaften Tod in einem engen Drahtgitterkäfig, denn eine artgerechte Haltung wäre am internationalen Markt nicht konkurrenzfähig.

Am jährlichen internationalen Aktionstag gegen Chinapelz schließen sich Tierschützer/innen in 20 Ländern zusammen, um gegen Pelz"mode" zu protestieren, durch diese auch Hunde- und Katzenfelle auf den internationalen Markt geworfen werden. Durch Fantasienamen wie Gaewolf oder Dogaskin (Hund) und Cypernkatze oder Lipi (Katze) gelingt ein reibungsloser Verkauf bis zum Endkonsumenten.

Doch auch Marderhunde, Füchse und andere werden für den internationalen Pelzhandel in enge Kisten gesperrt, gequält und oft noch lebendig gehäutet, wie dieses Recherche-Video beweist.

 

Video der Aktion auf Youtube!

 

Spektakuläres Schauspiel zum internationalen Aktionstag gegen Chinapelz

 

09.10.2025, Österreich/ Hartberg-Fürstenfeld

Welt-Ei-Tag: Legehühner nicht artgerecht gehalten

Bodenhaltung oder doch Käfig? VGT zeigt zum Welt-Ei-Tag die triste Realität für Millionen Legehennen in Österreich

09.10.2025, Wien

Welt-Ei-Tag: Legehühner nicht artgerecht gehalten

Bodenhaltung oder doch Käfig? Zum Welt-Ei-Tag stellt der VGT die häufigste Haltungsform für Legehennen in Österreich in den Fokus – die Bodenhaltung.

08.10.2025, Wien

Univ.-Prof. aus Dänemark bestätigt: Schweine am Acker bei Hubmanns fühlen sich wohl

Jahrelanges Forschungsprojekt zur Vokalisation bei den Hubmann-Schweinen soll subjektive Sicht der Tiere in die Diskussion über Vollspaltenboden oder Stroh einbringen

07.10.2025, Gerersdorf

Landwirtschaftskammer NÖ hält Ackerschweinehaltung für „nicht genehmigungsfähig“

Dennoch stimmt der ÖVP-Bauernbund in derselben Kammer gegen eine Änderung der Bauordnung und ist an BOKU-Projekt „Ackerschweine“ Betrieb Hubmann beteiligt

07.10.2025, Wien

Das war der Tierschutzlauf 2025!

Am 5. Oktober 2025 fand der 14. Tierschutzlauf in Wien auf der Prater Hauptallee statt. Fast 1.500 Personen nahmen am Laufevent im Prater teil.

06.10.2025,

Hintergrundwissen Legehennen

03.10.2025, Wien

VGT-Aktivist:innen auf internationalen Konferenzen

Vernetzung, Inspiration und Austausch mit Menschen von überall auf der Welt.

02.10.2025, Wien

Ausstellung „Fleisch“ seit heute im Wien Museum am Karlsplatz eröffnet

Ohne schockierende Bilder wird von der Entwicklung der Tierhaltung bis zur Industrialisierung, über den Vegetarismus und den Tierschutz, bis zur Fleischverarbeitung das Thema behandelt