VGT startet große Schweinecomic - Foto - Unterstützungserklärungsaktion - vgt

Teilen:

VGT startet große Schweinecomic - Foto - Unterstützungserklärungsaktion

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (14.03.2008)

Wien, 14.03.2008

Sehen Sie die Welt mit den Augen eines armen/glücklichen Schweins

Sehen Sie die Welt mit den Augen eines armen/glücklichen Schweins

Mit zwei körpergroßen Fotoattrappen, durch die PassantInnen ihre Köpfe durchstecken können und somit anschaulich die VGT-Forderungen zur Schweinehaltung in Österreich unterstützen können, startet der VGT am Montag, den 17.3. seine große kreative Unterschriftensammelaktion.

5,5 Millionen Schweine werden jedes Jahr in Österreich geschlachtet.

Jetzt zu Ostern ist Hochkonjunktur, denn der Osterschinken soll in den Kühlregalen der Supermärkte landen und natürlich möglichst billig sein. Auf die Bedürfnisse der Schweine wird hier keine Rücksicht genommen, nur der Profit zählt. Schweine, sehr soziale und intelligente Lebewesen, müssen unter furchtbarsten Bedingungen dahinvegetieren.

Darauf möchte der VGT mit seiner Tour aufmerksam machen und viele Unterstützungserklärungen für seine Forderungen für eine bessere Schweinehaltung in Österreich sammeln.

 

Tourdaten Wien:

  • Zeit: Montag, 17.03.08; von 12:00 bis 18:00 Uhr
    Ort: 1010 Wien, Graben, zwischen Tuchlauben und Jungferngasse
  • Zeit: Dienstag, 18.03.08; von 12:00 bis 18:00 Uhr
    Ort: 1060 Wien, Mariahilfer Straße 77, vor dem Generali Center
  • Zeit: Mittwoch, 19.03.08; von 12:00 bis 18:00 Uhr
    Ort: 1070 Wien, Museumsplatz
  • Zeit: Donnerstag, 20.03.08; von 12:00 bis 18:00 Uhr
    Ort: 1060 Wien, Mariahilfer Straße 77, vor dem Generali Center

Tourdatum Graz:

  • Zeit: Freitag, 21.03.08, von 11:00 bis 24:00 Uhr
    Ort: Hauptplatz 14, 8010 Graz

Der Alltag der Schweine in Österreich ist ein grauenvoller.

Leben über dem eigenen Kot und Urin (Vollspaltenböden), ohne Stroh und Beschäftigungsmaterial, qualvolle Eingriffe (Schwanzabschneiden, Zähne kupieren und Kastration) stehen an der Tagesordnung. Um Platz zu sparen, sind 0,7m² für ein 110kg Schwein die gesetzliche Regelung. Zuchtschweine dürfen noch immer in körpergroßen metallenen Einzelständen (Kastenständen) gehalten werden. Diese Haltung hat fürchterliche Auswirkungen auf die Tiere, sie werden nicht nur krank sondern zeigen auch zahlreiche Verhaltensstörungen (Stangenbeißen, Schwanzbeißen, u.s.w.)
Auf das Wohl der Tiere wird nicht eingegangen, denn es muss möglichst billig und schnell produziert werden.

Der VEREIN GEGEN TIERFABRIKEN (VGT) möchte die Bevölkerung auf diese Missstände aufmerksam machen und Unterstützungserklärungen sammeln. Nicht nur in Form von Unterschriften sondern auch als Foto. Zwei Fotowände werden aufgebaut, bei einer sagt ein Schwein am Klo sitzend: „Schluss mit einem Leben über dem Kot!“ beim anderen springt ein glückliches Schwein herum und der Satz: „Stroh macht froh!“ ist zu lesen. Dort, wo der Kopf der Schweine ist können alle ÖsterreicherInnen Ihren Kopf durchstecken und für die Schweine sprechen. So soll ein Fotoalbum erstellt werden, das mit den Forderungen des VGT den zuständigen Behörden übergeben wird.

Forderungen des VGT:

  • Verbot von Vollspaltenböden
  • Zwingend vorgeschriebene Einstreu
  • Mehr Platz pro Schwein
  • Verbot der Kastenstände

18.07.2025, Wien/Türkei

Tiertransporte in die Türkei laut Expert:innen nicht genehmigungsfähig

Nach VGT-Aufdeckung: Auch Tierärzt:innen kritisieren Lebendtierexporte in Tierschutz-Hochrisikostaaten, in denen Tiere betäubungslos geschlachtet werden

17.07.2025, Wien

Wolfsabschuss-Verordnungen vom Fließband?

VGT fordert ernstgemeinten Herdenschutz statt sinnloser Schnellschuss-Politik

17.07.2025, Wien

Vegan Grillen

Mit dem warmen Wetter startet auch wieder die Grillsaison. Ein Hochgenuss für den veganen Gaumen!

15.07.2025, Österreich/Türkei

Brutale Schächtungen beim Opferfest in der Türkei

Österreichische Rinderzüchter:innen wissen, dass exportierte Rinder ohne Betäubung getötet werden

15.07.2025, Wien/Türkei

Aufgedeckt: Brutale Rinderschlachtungen in der Türkei

VGT-Recherche beim Opferfest zeigt unfassbare Tierquälerei auf. Die Türkei gilt als eines der wichtigsten Exportländer für österreichische Zuchtrinder

03.07.2025, Tirol

Selbstbedienungsbuffet für Wölfe?

Schlechte Noten für Herdenschutz auf Tiroler Heimweiden

02.07.2025, Wien

VGT zeigt Stagnation der Schweinehaltung: Vollspaltenboden 2010-2025

Protest vor dem Ministerrat: Wie wird es mit der Schweinehaltung weitergehen? Sollen die armen Tiere ernsthaft auf Betonboden mit scharfkantigen Spalten bleiben müssen?

01.07.2025, Wien

Swimming Pools: Gefahr für Tiere

VGT warnt: Immer wieder werden private Swimming Pools für Tiere zur Todesfalle. Mit einfachen Mitteln kann eine Abhilfe geschaffen werden.