Teilen:

Fleisch ein Stück Lebenskraft?

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (28.03.2008)

Wien, 28.03.2008

Die neu aufgelegte VGT Broschüre über die Intensiv- und Massentierhaltung ist erschienen

Die neu aufgelegte VGT Broschüre über die Intensiv- und Massentierhaltung ist erschienen

Ca. 70 Millionen „Nutztiere“ leben mit uns in Österreich, fast 10 Mal so viel wie Menschen. Ein paar Millionen Hühner werden gleich nach dem Schlüpfen getötet, sie haben das falsche Geschlecht. Aber auch das Los der anderen Tiere ist zum größten Teil ein tragisches.

Diese Broschüre deckt auf

Das Tier selbst bekommen die KonsumentInnen gar nicht mehr zu sehen. Diese kommen meist nur mehr mit fein verpackten und ausgewählten Tierteilen in Kontakt oder überhaupt mit verarbeiteten Produkten wie Würsten, die gar nicht mehr an die ursprünglichen Tiere erinnern. Dass es sich hier um fühlende Lebewesen gehandelt hat, die aufs Brutalste ausgebeutet wurden, soll nicht ins Bewusstsein dringen. Die permanente Werbung von glücklichen Tieren auf grünen Wiesen tut das ihre dazu und prägt sich bei vielen Menschen ein. Die Realität ist eine andere. Die Tiere werden auf den größtmöglichen Profit hin gezüchtet, gehalten, eingepfercht und gemästet, nichts was das Leben lebenswert macht, wird diesen Tieren gegönnt.

Haltungsbedingungen, Transport und Schlachtung, aber auch die Auswirkungen der Massentierhaltung auf unser Klima, unsere Gesundheit, den Welthunger und die Ausbeutung der Dritten Welt werden eingehend beleuchtet.

Diese Broschüre stellt aber auch die vegetarische Alternative vor. Es wird aufgezeigt, dass man sich so gesund, köstlich und abwechslungsreich ernähren kann. Und das entscheidende: Es ist keine Gewalt gegen Tiere mehr nötig.
Auch eine kleine Bezugsliste findet man hier, sodass sich die LeserInnen beim ersten alternativen Einkauf leichter zurecht finden.

Bei Interesse schicken wir diese gerne per Post zu. Es würde uns auch sehr freuen, wenn Sie diese in Ihrem Bekannten- und Freundeskreis verteilen und sie so zu einem Umdenken in unserer Gesellschaft beitragen kann.

Diese Broschüre kann hier herunter geladen werden:
http://www.vgt.at/publikationen/infomaterial/Fleischbroschuere.pdf

Bestellung der kostenlosen Broschüre unter: office@vgt.at

14.11.2025, Wien

End The Cage Age: Ihre Stimme für mehr Tierschutz

Noch bis 12. 12. 2025 können Sie an der öffentliche Befragung der EU zur Erneuerung der Tierschutzgesetzgebung teilnehmen. So funktionierts.

13.11.2025, Innsbruck

Ergebnisse einer Studie zur Wirkung von Tierschutzunterricht

Wirkt Tierschutzunterricht tatsächlich? Eine aktuelle Studie im Rahmen einer Masterarbeit im Fach Psychologie an der Universität Innsbruck hat genau das untersucht.

13.11.2025, Innsbruck

Neue Studie zur Wirkung von Tierschutzunterricht bei Kindern

Untersuchung zeigt signifikante Verbesserung der Einstellung gegenüber Tieren

13.11.2025, Burgenland

2 Jahre nach Gatterjagdverbot: Mensdorff-Pouilly betreibt illegales Jagdgatter

Tierschützer:innen haben jetzt Mensdorff-Pouilly bei einer Treibjagd im vollständig wilddicht eingezäunten, illegalen Jagdgatter überrascht – Anzeige!

12.11.2025, Wien

Schweine-Vollspaltenboden bleibt erlaubt – Protest heute: warum lügt die Regierung?

VGT erinnert Regierung an ihre politische Verantwortung, den Vollspaltenboden im Namen der großen Mehrheit der Bevölkerung wirklich zu verbieten und nicht die Wahrheit zu verdrehen

06.11.2025, St. Pölten

NÖ: Platzhalterdemos der ÖVP anlässlich ihres Bundesparteitages vor Gericht

Verfahren beweist: ÖVP ließ Pseudodemos anmelden, um VGT-Proteste gegen den Schweine-Vollspaltenboden zu verhindern, und Behördenvertreter spielte mit

Links mit kleinen Schokoherzen im Teig, rechts nur

06.11.2025, Wien

Veganer Keksteig zum roh Snacken (Cookie Dough)

Ein Rezept zum Nachmachen, bei dem dir das Wasser im Mund zusammenläuft!

05.11.2025, Wien

Veganes Weihnachtsgewinnspiel 2025

Gewinne eine Hotelübernachtung, Geschenkboxen, vegane Kleidung uvm.