Skandal um Tierschutz-Razzia: Hat die Polizei Zeugenaussagen falsch zitiert? - vgt

Teilen:

Skandal um Tierschutz-Razzia: Hat die Polizei Zeugenaussagen falsch zitiert?

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (30.05.2008)

Wien, 30.05.2008

Nun Anzeige wegen Amtsmissbrauch.

Hat die Polizei Zeugenaussagen falsch zitiert?

Seit einer Woche reiten die Behörden einen Feldzug gegen den politisch unbequemen Tierschutz in Österreich.

Am Mittwoch, 28.5. übermittelte die Staatsanwaltschaft Wr. Neustadt einen weiteren Teil des Aktes mit den Ermittlungsergebnissen an die Rechtsanwälte der Beschuldigten.
Aus den Unterlagen geht hervor, dass die wesentlichste belastende Aussage der Kronzeuge P. gemacht haben soll. Laut Polizeidarstellung habe er ausgesagt, dass er überzeugt sei von der Täterschaft eines der Beschuldigten in Bezug auf einen Brandanschlag.

P. seinerseits bestreitet diese Zeugenaussage massiv und hat der Rechtsanwaltskanzlei Traxler mittlerweile per Fax schriftlich bestätigt, diese Aussage nie gemacht zu haben.

Die Kripo wollte hier offenbar einen Konflikt zwischen P. und einigen der Beschuldigten nutzen. Man habe ihn mehrfach gebeten, als Kronzeuge aufzutreten, so P.

Dazu Harald Balluch, Geschäftsführer des Verein Gegen Tierfabriken: "Die Vorfälle der letzten Tage waren bereits skandalös und eine Demontage der Demokratie! Aber jetzt wird es hochbrisant: Nachdem sich nun herausgestellt hat, dass die Behörden ihre Kampagne gegen den Tierschutz in Österreich mit massiv falsch zitierten Zeugenaussagen führen, ist der politische Skandal perfekt."

Gegen die die Ermittlungen leitende Beamtin wird Anzeige wegen Amtsmissbrauch erstattet und folgt somit den Maßnahmenbeschwerden wegen der Unverhältnismäßigkeit der Polizeiaktion und wegen zahlreicher Menschenrechtsverletzung im Rahmen der Hausdurchsuchungen von letzter Woche.

 

Abschließender Hinweis in eigener Sache, weil es hier immer wieder zu Missverständnissen kommt: Der Verein gegen Tierfabriken ist im Strafverfahren kein Beschuldigter, trotzdem ist der Verein aber in der Praxis massiv von den Behördenmaßnahmen betroffen, weil nach wie vor Computer, schriftliche Unterlagen u.v.m. beschlagnahmt sind.

17.07.2025, Wien

Wolfsabschuss-Verordnungen vom Fließband?

VGT fordert ernstgemeinten Herdenschutz statt sinnloser Schnellschuss-Politik

17.07.2025, Wien

Vegan Grillen

Mit dem warmen Wetter startet auch wieder die Grillsaison. Ein Hochgenuss für den veganen Gaumen!

15.07.2025, Österreich/Türkei

Brutale Schächtungen beim Opferfest in der Türkei

Österreichische Rinderzüchter:innen wissen, dass exportierte Rinder ohne Betäubung getötet werden

15.07.2025, Wien/Türkei

Aufgedeckt: Brutale Rinderschlachtungen in der Türkei

VGT-Recherche beim Opferfest zeigt unfassbare Tierquälerei auf. Die Türkei gilt als eines der wichtigsten Exportländer für österreichische Zuchtrinder

03.07.2025, Tirol

Selbstbedienungsbuffet für Wölfe?

Schlechte Noten für Herdenschutz auf Tiroler Heimweiden

02.07.2025, Wien

VGT zeigt Stagnation der Schweinehaltung: Vollspaltenboden 2010-2025

Protest vor dem Ministerrat: Wie wird es mit der Schweinehaltung weitergehen? Sollen die armen Tiere ernsthaft auf Betonboden mit scharfkantigen Spalten bleiben müssen?

01.07.2025, Wien

Swimming Pools: Gefahr für Tiere

VGT warnt: Immer wieder werden private Swimming Pools für Tiere zur Todesfalle. Mit einfachen Mitteln kann eine Abhilfe geschaffen werden.

01.07.2025, Wien

Selfies mit Wildtieren – das Geschäft mit dem Tierleid

Sommer ist Urlaubszeit – auf Social Media werden Urlaubsfotos mit Wildtieren immer beliebter. Für die Tiere ist das allerdings die reinste Qual.