Teilen:

1. Preise beim Großen Tierschutzwettbewerb!

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (09.06.2008)

Wien, 09.06.2008

Der VEREIN GEGEN TIERFABRIKEN (VGT) veranstaltete heuer im Zuge des Projektes Tierschutz im Unterricht einen großen Tierschutzwettbewerb für Volksschulen, Sonderschulen, Hauptschulen und Unterstufenklassen

Der VEREIN GEGEN TIERFABRIKEN (VGT) veranstaltete heuer im Zuge des Projektes Tierschutz im Unterricht einen großen Tierschutzwettbewerb für Volksschulen, Sonderschulen, Hauptschulen und Unterstufenklassen

Bei diesem Wettbewerb haben SchülerInnen mit den zuständigen LehrerInnen ein Tierschutzprojekt gestalten – vorzugsweise im Bereich der Nutztiere – und dieses dann beim VGT eingereicht.

Der Kreativität waren dabei keine Grenzen gesetzt. Die Kinder und Jugendlichen konnten die verschiedensten Tierschutzthemen auf ganz individuelle Art behandeln: von kreativen handwerklichen Arbeiten, Plakatgestaltung, Informationstischen, Ausstellungen bis hin zu Vorträgen und Theaterstücken.

23 Klassen haben teilgenommen

Insgesamt haben beim Tierschutzwettbewerb im heurigen Schuljahr 8 Volksschulklassen, 9 Unterstufen und Hauptschulklassen und 6 Sonderschulklassen eifrig mitgemacht und sich für Tiere mit vollem Engagement und Kreativität stark gemacht. Über 400 SchülerInnen haben sich somit intensiv mit Tierschutz auseinandergesetzt und haben so viele Probleme, die es leider noch immer bei der Haltung von Tieren gibt, bearbeitet und einen großen Teil dazu beigetragen die Situation der Tiere zu verbessern.

Ein großes Dankeschön an alle SchülerInnen und an alle LehrerInnen!

Die Wahl fiel uns nicht leicht, es waren alle eingereichten Projekte sehr aufwändig, kreativ und liebevoll gestaltet. Für die Klassen, die nicht den 1. Preis bekommen, gibt es Trostpreise, die sie in den nächsten Tagen erhalten werden.

AND THE WINNER IS…

1. Preis Volksschule: Volksschule Kuchl

Die Kinder der 4c der VS Kuchl haben sich die Pelztiere als Thema ausgesucht. Sie haben auf eindrucksvolle Weise Plakate gestaltet, die auf das Leid dieser Tiere hinweisen. Zusätzlich haben sie viele beeindruckende Protestbriefe an ein Modehaus, das noch immer Pelz im Sortiment hat geschrieben, wo sie die Geschäftsführung bitten aus dem Pelzhandel auszusteigen.

1. Preis Unterstufe: Junior High School Carlbergerstraße

Das Thema der 29 SchülerInnen der 4a der Junior High School Carlbergerstraße war Massentierhaltung: Folter & Teil des Klimawandels. Die 4a hat sich sehr intensiv mit diesem Thema auseinandergesetzt. Sie haben eine Ausstellung mit einigen sehr beeindruckenden Schaukästen aufgebaut, wo es anschauliche Führungen für alle anderen Klassen dieser Schule gegeben hat. Bei diesen Führungen hat es zusätzlich ein Handpuppentheater gegeben. Auch am Elternsprechtag wurden Informationen über die Haltung der sogenannten Nutztiere in Österreich weitergegeben.

DER VGT GRATULIERT!!!

Den Gewinnern winkt ein Tagesausflug zum Gnadenhof Schabenreith

 

18.11.2025, Niederösterreich

Aufdeckung: Unfassbare Misshandlungen in einer der größten Schweinefabriken Österreichs

VGT deckt Tierleid in AMA-Schweinemast und Zuchtbetrieb auf

18.11.2025, Bezirk Hollabrunn

Unfassbare Misshandlungen in einer der größten Schweinefabriken Österreichs

VGT deckt Tierleid in AMA-Schweinemast und Zuchtbetrieb auf

14.11.2025, Wien

End The Cage Age: Ihre Stimme für mehr Tierschutz

Noch bis 12. 12. 2025 können Sie an der öffentliche Befragung der EU zur Erneuerung der Tierschutzgesetzgebung teilnehmen. So funktionierts.

13.11.2025, Innsbruck

Ergebnisse einer Studie zur Wirkung von Tierschutzunterricht

Wirkt Tierschutzunterricht tatsächlich? Eine aktuelle Studie im Rahmen einer Masterarbeit im Fach Psychologie an der Universität Innsbruck hat genau das untersucht.

13.11.2025, Innsbruck

Neue Studie zur Wirkung von Tierschutzunterricht bei Kindern

Untersuchung zeigt signifikante Verbesserung der Einstellung gegenüber Tieren

13.11.2025, Burgenland

2 Jahre nach Gatterjagdverbot: Mensdorff-Pouilly betreibt illegales Jagdgatter

Tierschützer:innen haben jetzt Mensdorff-Pouilly bei einer Treibjagd im vollständig wilddicht eingezäunten, illegalen Jagdgatter überrascht – Anzeige!

12.11.2025, Wien

Schweine-Vollspaltenboden bleibt erlaubt – Protest heute: warum lügt die Regierung?

VGT erinnert Regierung an ihre politische Verantwortung, den Vollspaltenboden im Namen der großen Mehrheit der Bevölkerung wirklich zu verbieten und nicht die Wahrheit zu verdrehen

06.11.2025, St. Pölten

NÖ: Platzhalterdemos der ÖVP anlässlich ihres Bundesparteitages vor Gericht

Verfahren beweist: ÖVP ließ Pseudodemos anmelden, um VGT-Proteste gegen den Schweine-Vollspaltenboden zu verhindern, und Behördenvertreter spielte mit