Teilen:

1. Preise beim Großen Tierschutzwettbewerb!

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (09.06.2008)

Wien, 09.06.2008

Der VEREIN GEGEN TIERFABRIKEN (VGT) veranstaltete heuer im Zuge des Projektes Tierschutz im Unterricht einen großen Tierschutzwettbewerb für Volksschulen, Sonderschulen, Hauptschulen und Unterstufenklassen

Der VEREIN GEGEN TIERFABRIKEN (VGT) veranstaltete heuer im Zuge des Projektes Tierschutz im Unterricht einen großen Tierschutzwettbewerb für Volksschulen, Sonderschulen, Hauptschulen und Unterstufenklassen

Bei diesem Wettbewerb haben SchülerInnen mit den zuständigen LehrerInnen ein Tierschutzprojekt gestalten – vorzugsweise im Bereich der Nutztiere – und dieses dann beim VGT eingereicht.

Der Kreativität waren dabei keine Grenzen gesetzt. Die Kinder und Jugendlichen konnten die verschiedensten Tierschutzthemen auf ganz individuelle Art behandeln: von kreativen handwerklichen Arbeiten, Plakatgestaltung, Informationstischen, Ausstellungen bis hin zu Vorträgen und Theaterstücken.

23 Klassen haben teilgenommen

Insgesamt haben beim Tierschutzwettbewerb im heurigen Schuljahr 8 Volksschulklassen, 9 Unterstufen und Hauptschulklassen und 6 Sonderschulklassen eifrig mitgemacht und sich für Tiere mit vollem Engagement und Kreativität stark gemacht. Über 400 SchülerInnen haben sich somit intensiv mit Tierschutz auseinandergesetzt und haben so viele Probleme, die es leider noch immer bei der Haltung von Tieren gibt, bearbeitet und einen großen Teil dazu beigetragen die Situation der Tiere zu verbessern.

Ein großes Dankeschön an alle SchülerInnen und an alle LehrerInnen!

Die Wahl fiel uns nicht leicht, es waren alle eingereichten Projekte sehr aufwändig, kreativ und liebevoll gestaltet. Für die Klassen, die nicht den 1. Preis bekommen, gibt es Trostpreise, die sie in den nächsten Tagen erhalten werden.

AND THE WINNER IS…

1. Preis Volksschule: Volksschule Kuchl

Die Kinder der 4c der VS Kuchl haben sich die Pelztiere als Thema ausgesucht. Sie haben auf eindrucksvolle Weise Plakate gestaltet, die auf das Leid dieser Tiere hinweisen. Zusätzlich haben sie viele beeindruckende Protestbriefe an ein Modehaus, das noch immer Pelz im Sortiment hat geschrieben, wo sie die Geschäftsführung bitten aus dem Pelzhandel auszusteigen.

1. Preis Unterstufe: Junior High School Carlbergerstraße

Das Thema der 29 SchülerInnen der 4a der Junior High School Carlbergerstraße war Massentierhaltung: Folter & Teil des Klimawandels. Die 4a hat sich sehr intensiv mit diesem Thema auseinandergesetzt. Sie haben eine Ausstellung mit einigen sehr beeindruckenden Schaukästen aufgebaut, wo es anschauliche Führungen für alle anderen Klassen dieser Schule gegeben hat. Bei diesen Führungen hat es zusätzlich ein Handpuppentheater gegeben. Auch am Elternsprechtag wurden Informationen über die Haltung der sogenannten Nutztiere in Österreich weitergegeben.

DER VGT GRATULIERT!!!

Den Gewinnern winkt ein Tagesausflug zum Gnadenhof Schabenreith

 

09.10.2025, Österreich/ Hartberg-Fürstenfeld

Welt-Ei-Tag: Legehühner nicht artgerecht gehalten

Bodenhaltung oder doch Käfig? VGT zeigt zum Welt-Ei-Tag die triste Realität für Millionen Legehennen in Österreich

09.10.2025, Wien

Welt-Ei-Tag: Legehühner nicht artgerecht gehalten

Bodenhaltung oder doch Käfig? Zum Welt-Ei-Tag stellt der VGT die häufigste Haltungsform für Legehennen in Österreich in den Fokus – die Bodenhaltung.

08.10.2025, Wien

Univ.-Prof. aus Dänemark bestätigt: Schweine am Acker bei Hubmanns fühlen sich wohl

Jahrelanges Forschungsprojekt zur Vokalisation bei den Hubmann-Schweinen soll subjektive Sicht der Tiere in die Diskussion über Vollspaltenboden oder Stroh einbringen

07.10.2025, Gerersdorf

Landwirtschaftskammer NÖ hält Ackerschweinehaltung für „nicht genehmigungsfähig“

Dennoch stimmt der ÖVP-Bauernbund in derselben Kammer gegen eine Änderung der Bauordnung und ist an BOKU-Projekt „Ackerschweine“ Betrieb Hubmann beteiligt

07.10.2025, Wien

Das war der Tierschutzlauf 2025!

Am 5. Oktober 2025 fand der 14. Tierschutzlauf in Wien auf der Prater Hauptallee statt. Fast 1.500 Personen nahmen am Laufevent im Prater teil.

06.10.2025,

Hintergrundwissen Legehennen

03.10.2025, Wien

VGT-Aktivist:innen auf internationalen Konferenzen

Vernetzung, Inspiration und Austausch mit Menschen von überall auf der Welt.

02.10.2025, Wien

Ausstellung „Fleisch“ seit heute im Wien Museum am Karlsplatz eröffnet

Ohne schockierende Bilder wird von der Entwicklung der Tierhaltung bis zur Industrialisierung, über den Vegetarismus und den Tierschutz, bis zur Fleischverarbeitung das Thema behandelt