Teilen:

Politik steigt zunehmend in Fiakerdiskussion ein

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (25.06.2008)

Wien, 25.06.2008

Wie viel ist Fiakerpferden zuzumuten? Wissenschaftliche Studie soll das jetzt klären – Tierschutz-Helpline für Zeugen von geschundenen Fiakerpferden

Wie viel ist Fiakerpferden zuzumuten? Wissenschaftliche Studie soll das jetzt klären – Tierschutz-Helpline für Zeugen von geschundenen Fiakerpferden

Auch "Arbeitstiere" wie Kutschen- und Fiakerpferde haben Rechte, die bedingungslos respektiert und gesetzlich verankert werden müssen.

Was Tierschutz- und Tierrechtsorganisationen wie der VEREIN GEGEN TIERFABRIKEN bisher in wertvoller Pionierarbeit „anpackten“, wird jetzt auch zunehmend Gegenstand der staatlichen Politik.
In Wien soll jetzt Klarheit darüber hergestellt werden, welchen Belastungen Fiakerpferde ausgesetzt werden dürfen. „Durch das neue Bundestierschutzgesetz verschlechtert sich die Situation für die Fiakerpferde“, bedauert die zuständige Stadträtin (SPÖ).

Belastungsstudie als Grundlage für bessere Gesetzesstandards
Sie wird jetzt die Veterinär-Universität mit einer Studie beauftragen. Dabei sollen die mannigfaltigen Belastungen, denen die Fiakerpferde ausgesetzt sind, genau untersucht werden. Die Ergebnisse werden im Herbst erwartet. „Unter anderem geht es mir um Vorschläge zur Beschattung von Standplätzen, neue Ruhezeiten und arbeitsfreie Tage für die Tiere. Zusätzlich sollen auch die Fiakerrouten genau überprüft werden“, so Frauenberger über die geplanten Verbesserungen der malträtierten Arbeitstiere.

Tierschutz Hotline
Die Stadtratin appeliert nun an alle BürgerInnen und TierfreundInnen, die beobachten, dass Fiakerpferde gerade an heißen tagen extremen Belastungen ausgesetzt sind (oder andere Misshandlungen), sich an die Tierschutz-Helpline unter Tel. 4000 80 60 zu wenden.

Kritik aus der Szene
Sogar innerhalb der Kutscher-Szene rührt sich mittlerweile Kritik: Fiakerunternehmer räumen ein, dass gewisse Fiakerbetriebe ihren Pferden keine Ruhezeiten gönnen und auch kranke Tiere auf die Strasse schicken würden.

Wichtige Grundlage für die neuen gesetzlichen Grundlagen zur Verbesserung der Situation der Fiakerpferde war sicherlich auch die engagierte Fiaker-Kampagne des VEREIN GEGEN TIERFABRIKEN. Es wurden Recherchefotos aus Stallungen in Wien online gestellt, was die desaströsen Haltungsbedingungen – meist im Keller – im wahrsten Sinne des Wortes ans Tageslicht gebracht hat!
Mehr dazu unter www.vgt.at/fiaker

 

16.10.2025, Bad Goisern

VGT ertappt 4 Singvogelfänger auf frischer Tat

Aufnahmen zeigen zappelnde Vögel in Schnappfallen, gesetzwidrig viele Lockvögel pro Vogelfänger, Vögel in Sackerln, winzigen Käfigen und gestapelt im Rucksack

09.10.2025, Österreich/ Hartberg-Fürstenfeld

Welt-Ei-Tag: Legehühner nicht artgerecht gehalten

Bodenhaltung oder doch Käfig? VGT zeigt zum Welt-Ei-Tag die triste Realität für Millionen Legehennen in Österreich

09.10.2025, Wien

Welt-Ei-Tag: Legehühner nicht artgerecht gehalten

Bodenhaltung oder doch Käfig? Zum Welt-Ei-Tag stellt der VGT die häufigste Haltungsform für Legehennen in Österreich in den Fokus – die Bodenhaltung.

08.10.2025, Wien

Univ.-Prof. aus Dänemark bestätigt: Schweine am Acker bei Hubmanns fühlen sich wohl

Jahrelanges Forschungsprojekt zur Vokalisation bei den Hubmann-Schweinen soll subjektive Sicht der Tiere in die Diskussion über Vollspaltenboden oder Stroh einbringen

07.10.2025, Gerersdorf

Landwirtschaftskammer NÖ hält Ackerschweinehaltung für „nicht genehmigungsfähig“

Dennoch stimmt der ÖVP-Bauernbund in derselben Kammer gegen eine Änderung der Bauordnung und ist an BOKU-Projekt „Ackerschweine“ Betrieb Hubmann beteiligt

07.10.2025, Wien

Das war der Tierschutzlauf 2025!

Am 5. Oktober 2025 fand der 14. Tierschutzlauf in Wien auf der Prater Hauptallee statt. Fast 1.500 Personen nahmen am Laufevent im Prater teil.

06.10.2025,

Hintergrundwissen Legehennen

03.10.2025, Wien

VGT-Aktivist:innen auf internationalen Konferenzen

Vernetzung, Inspiration und Austausch mit Menschen von überall auf der Welt.