Teilen:

Amtsmissbrauch: Statt den Tieren zu helfen rät Amtstierärztin die TierschützerInnen anzuzeigen!

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (15.07.2008)

Wien, 15.07.2008

TierschützerInnen nun auch von Amtstierärzten gejagt?

TierschützerInnen nun auch von Amtstierärzten gejagt?

Durch die ungeheure Aktenflut, die uns seit Wochen in Bezug der Inhaftierung der 10 Tierschutzgefangenen erreicht, kommen auch einige brisante Details ans Tageslicht.

Die Vorgeschichte:

Am 4. April 2008 zeigte der VGT einen niederösterreichischen Schweinemastbetrieb an. Auf dem mitgeschickten Video war ein neugeborenes Ferkel zu sehen, dieses blutete sehr stark aus dem Nabelbereich, der kleine Körper zuckte, das Ferkel gab herzzerreißende Schmerzensschreie von sich. Keine Hilfe in Sicht. Die Mutter, die in einer sogenannten „Eisernen Jungfrau“ eingesperrt war, musste hilflos zusehen, wie ihr Kleines verblutet. Hinter ihr noch verbunden mit der Nachgeburt und der Nabelschnur lagen drei bereits tote, neugeborene Ferkel. In der Natur würde die Mutter die Nabelschnur durchbeißen, hier gibt es keine Chance dazu. Die Ferkel, die stark genug sind, reißen die Nabelschnur durch, dabei kann es zu oben beschriebenen Verletzungen kommen.

Eine ethische Verpflichtung dem Tier zu helfen und Leiden zu mindern würde man als NormalbürgerIn als Voraussetzung zur Besetzung eines Postens als AmtstierärztIn ansehen. Als Kenner der Materie würde man zumindest eine gewisse Neutralität den Parteien gegenüber voraussetzen.

Was hat man nun von folgendem Vorgehen zu halten?

Die Amtstierärztin wird über die besonders schwerwiegenden Vernachlässigungen der Tiergesundheit in genannten Stall informiert. Im Akt kann man lesen:

„Der Amtstierärztin, Fr Dr. XXX, wurde vom „Verein gegen Tierfabriken“ dieses Video zugespielt, auf dem der oa Vorfall zu sehen ist. [Der Landwirt] wurde über diesen Vorfall von der [Amtstierärztin] in Kenntnis gesetzt und teilte ihm mit, er solle Anzeige bei der Polizei erstatten. Der Landwirt selbst hat von dem nächtlichen Besuch nichts bemerkt.“

Das Leiden der Tiere kümmert die Behörden nicht

Ein weiterer Vorfall, aus dem ganz klar hervorgeht, dass die Behörden kranke, leidende Tiere und die damit verbundenen Gesetzesübertretungen des Bundestierschutzgesetzes vollkommen ignorieren, dafür aber ein ungeheuerliches Interesse haben, die TierschützerInnen zu kriminalisieren, ist auch hier zu erkennen:

Telefonate werden abgehört. Ein Gespräch zweier TierschutzaktivistInnen dreht sich um einen Kuhstall. Die Kühe haben auf den Gelenken offene Wunden und die Aktivistin bittet ihren Kollegen dort Fotos zu machen. Der betreffende Stall steht offen, was oft der Fall ist, da Kühe nicht kälteempfindlich sind, dafür aber an warmer, keimträchtiger Stallluft leicht erkranken. Der Kollege sagt zu, dies rasch zu erledigen. Die ermittelnde Polizeibeamtin des Landeskriminalamtes Wien informiert daraufhin den Staatsanwalt über diesen Vorfall und bittet die örtliche Polizei sich auf die Lauer zu legen um den Aktivisten „auf frischer Tat“ zu ertappen. Auch hier ist das Leiden der Tiere nicht ein Wort wert. Es wird nicht einmal versucht, nach den Tieren zu sehen, um diesen Missstand durch behördlichen Eingriff einfach abzustellen!

Dietmar Keck, Tierschutzsprecher der SPÖ, betont im Gegensatz dazu wie wichtig es ist, dass Missstände in der landwirtschaftlichen Tierhaltung dokumentiert und angezeigt werden

In einer Presseaussendung vom 9.7.2008 mit dem Titel „Dank Beweismaterial von Tierschützern kann gesetzlich reagiert werden“ meinte er:

„Dank der Ansammlung von Beweismaterial, wie Fotos, die Tierquälereien dokumentieren, sei die Entwicklung neuer tierschützender Gesetzesschritte, wie beispielsweise das Verbot von Käfighaltung von Kaninchen und Hühnern, möglich gewesen. Deshalb sollte Tierschützern "wohlwollend entgegengetreten werden", und ihre Arbeit solle durch die Tierfarm-Lobby nicht noch weiter erschwert werden.


12.11.2025, Wien

Schweine-Vollspaltenboden bleibt erlaubt – Protest heute: warum lügt die Regierung?

VGT erinnert Regierung an ihre politische Verantwortung, den Vollspaltenboden im Namen der großen Mehrheit der Bevölkerung wirklich zu verbieten und nicht die Wahrheit zu verdrehen

06.11.2025, St. Pölten

NÖ: Platzhalterdemos der ÖVP anlässlich ihres Bundesparteitages vor Gericht

Verfahren beweist: ÖVP ließ Pseudodemos anmelden, um VGT-Proteste gegen den Schweine-Vollspaltenboden zu verhindern, und Behördenvertreter spielte mit

Links mit kleinen Schokoherzen im Teig, rechts nur

06.11.2025, Wien

Veganer Keksteig zum roh Snacken (Cookie Dough)

Ein Rezept zum Nachmachen, bei dem dir das Wasser im Mund zusammenläuft!

05.11.2025, Wien

Veganes Weihnachtsgewinnspiel 2025

Gewinne eine Hotelübernachtung, Geschenkboxen, vegane Kleidung uvm.

03.11.2025, Wien

OÖ Salzkammergut: VGT überrascht Singvogelfänger mit Bäumen auf Scharnieren

Statt Natur künstliche Aufbauten, Metallleitern und Bäume auf Scharnieren, die mit Fallen gespickt sind und an denen winzige Käfige mit Lockvögeln hängen

03.11.2025, Wien

Das war die große Anti-Pelz-Demo 2025!

Am Samstag, den 25. Oktober gingen 200 Menschen in Wien gegen den Pelzverkauf auf die Straße

30.10.2025, Wien

Vegansl (Veganes Gansl) 2025

Rund um Martini wird wieder in zahlreichen Lokalen das traditionelle Martini-Gansl angeboten. Doch auch Veganer:innen kommen auf ihre Kosten!

29.10.2025, Österreich

Vögel nicht mit Brot füttern!

Brot ist keine geeignete Nahrung für Vögel oder andere Wildtiere und kann sogar sehr schädlich für Tiere sein