Teilen:

VGT-Großpelzdemo in Wien

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (27.10.2008)

Wien, 27.10.2008

Anlässlich des Jubiläums 10 Jahre Pelzfarmverbot in Österreich marschierten 70 TierschützerInnen durch die Innenstadt von Wien

Anlässlich des Jubiläums 10 Jahre Pelzfarmverbot in Österreich marschierten 70 TierschützerInnen durch die Innenstadt von Wien

Im Februar 1998 wurde es beschlossen, Ende November 1998 trat es in Kraft: das welterste absolute Pelzfarmverbot, bei uns in Österreich.

Trotz dieser eindeutigen Entscheidung der Mehrheit der Bevölkerung bereits vor 10 Jahren, dass Pelz an sich schon Tierquälerei bedeutet, verkaufen noch immer einige Geschäfte Tierpelze. Deshalb scheint es angebracht, anlässlich dieses Jubiläums auf diese gesellschaftliche Entscheidung in Österreich aufmerksam zu machen. Dazu versammelten sich etwa 70 TierschützerInnen vor der Oper und zogen quer durch die Innenstadt und die Mariahilferstrasse bis zum Westbahnhof.

Ein gutes Soundsystem im VGT-Bus begleitete den lauten Zug, sodass an verschiedenen Stationen beeindruckende Reden zum Pelztierleid und zur staatlichen Repression gehalten werden konnten. Insbesondere vor Kleider Bauer wurde auf die Rolle dieses Konzerns in diesen Fragen aufmerksam gemacht, und hunderte PassantInnen hörten aufmerksam zu. Der Tod ging an der Spitze der Demonstration und bot vor jedem Pelzgeschäft seine Waren an – doch niemand wollte sie haben.

Aus unerfindlichen Gründen sah sich die Polizei genötigt, mit Hundertschaften die Demonstration zu begleiten.

Dabei gab es noch nie bei einer VGT-Demo auch nur irgendeinen Grund für die Polizei einzuschreiten. Vielmehr scheint dieser „Overkill“ an Polizeipräsenz den Sinn zu haben, die Demonstration irgendwie gefährlich wirken zu lassen, und die TierschützerInnen einzuschüchtern, dass sie sich nicht mehr auf derartige Demomärsche zu kommen trauen. Es ist wirklich eine sehr bedenkliche Entwicklung, wie hier mit allen Mitteln versucht wird, den guten Ruf des Tierschutzes in Österreich zu schädigen und die Bewegung für die Tiere zu schwächen. Dabei waren es gerade wir hierzulande, die für die Tiere mehr erreicht haben, als anderswo. Das erkennt man ja u.a. an diesem erfreulichen Jubiläum, haben doch bis heute die allerwenigsten anderen Länder auch ein derartiges Totalverbot der Pelzproduktion eingeführt.

Es gibt eben in Österreich eine wirklich breite Unterstützung der Öffentlichkeit für unsere Anliegen. Und gerade das scheint manchen Mächtigen hierzulande ein besonderer Dorn im Auge zu sein.

 

 

27.11.2025, Salzburg

Hungernde Tauben, fehlende Fakten

Stadt Salzburg verfügt über keinerlei Daten zu ihrer Taubenpopulation

27.11.2025, Wien

Spiridon II-Tragödie: VGT demonstriert gegen Horror-Tiertransporte auf Hoher See

Auch Rinder von österreichischen Milchbetrieben werden per Schiff in Drittländer exportiert

26.11.2025, Wien

Nach Aufdeckung: Totschnig hält Vollspaltenboden für „hohen gesetzlichen Standard“

Er sei zwar bestürzt über Handlungen in Schweinefabrik Hardegg, aber Schweinen ginge es auf Vollspaltenboden „gut“ – VGT-Protest zum Ministerrat am Ballhausplatz in Wien

26.11.2025, Wien

Einladung: morgen Donnerstag bis Sonntag 9. Österreichischer Tierrechtskongress in Wien

Etwa 350 Teilnehmer:innen aus dem deutschsprachigen Raum werden Beiträge von 73 Vortragenden hören; dazu gibt es eine Kunstausstellung „Animal Rights Art“

25.11.2025, Wien

Einladung: Demonstration gegen Tiertransporte auf Hoher See

VGT übt anlässlich der Tragödie auf der Spiridon II Kritik am Verschiffen lebender Tiere

24.11.2025, Wien

Vegan Planet Wien 2025: Rückblick auf die größte vegane Lifestyle-Messe Österreichs

Zwei Tage voll pflanzlicher Innovation, Genuss und Aktivismus – der VGT war mit dabei!

24.11.2025, Bad Goisern

Bad Goisern: Graffiti-Künstler Raffael Strasser malt flüchtenden Singvogel auf Häuserwand

Video zeigt die Kunstaktion – Fangsaison im oö Salzkammergut hat teilweise bereits letzten Sonntag geendet, teilweise endet sie morgen und spätestens kommenden Sonntag

21.11.2025, Wien

Tierversuche mit Fischen in Österreich – Teil 2

In mehreren Forschungsbereichen werden Tierversuche mit Fischen gemacht. Der VGT hat recherchiert.