VGT-Großpelzdemo in Wien - vgt

Teilen:

VGT-Großpelzdemo in Wien

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (27.10.2008)

Wien, 27.10.2008

Anlässlich des Jubiläums 10 Jahre Pelzfarmverbot in Österreich marschierten 70 TierschützerInnen durch die Innenstadt von Wien

Anlässlich des Jubiläums 10 Jahre Pelzfarmverbot in Österreich marschierten 70 TierschützerInnen durch die Innenstadt von Wien

Im Februar 1998 wurde es beschlossen, Ende November 1998 trat es in Kraft: das welterste absolute Pelzfarmverbot, bei uns in Österreich.

Trotz dieser eindeutigen Entscheidung der Mehrheit der Bevölkerung bereits vor 10 Jahren, dass Pelz an sich schon Tierquälerei bedeutet, verkaufen noch immer einige Geschäfte Tierpelze. Deshalb scheint es angebracht, anlässlich dieses Jubiläums auf diese gesellschaftliche Entscheidung in Österreich aufmerksam zu machen. Dazu versammelten sich etwa 70 TierschützerInnen vor der Oper und zogen quer durch die Innenstadt und die Mariahilferstrasse bis zum Westbahnhof.

Ein gutes Soundsystem im VGT-Bus begleitete den lauten Zug, sodass an verschiedenen Stationen beeindruckende Reden zum Pelztierleid und zur staatlichen Repression gehalten werden konnten. Insbesondere vor Kleider Bauer wurde auf die Rolle dieses Konzerns in diesen Fragen aufmerksam gemacht, und hunderte PassantInnen hörten aufmerksam zu. Der Tod ging an der Spitze der Demonstration und bot vor jedem Pelzgeschäft seine Waren an – doch niemand wollte sie haben.

Aus unerfindlichen Gründen sah sich die Polizei genötigt, mit Hundertschaften die Demonstration zu begleiten.

Dabei gab es noch nie bei einer VGT-Demo auch nur irgendeinen Grund für die Polizei einzuschreiten. Vielmehr scheint dieser „Overkill“ an Polizeipräsenz den Sinn zu haben, die Demonstration irgendwie gefährlich wirken zu lassen, und die TierschützerInnen einzuschüchtern, dass sie sich nicht mehr auf derartige Demomärsche zu kommen trauen. Es ist wirklich eine sehr bedenkliche Entwicklung, wie hier mit allen Mitteln versucht wird, den guten Ruf des Tierschutzes in Österreich zu schädigen und die Bewegung für die Tiere zu schwächen. Dabei waren es gerade wir hierzulande, die für die Tiere mehr erreicht haben, als anderswo. Das erkennt man ja u.a. an diesem erfreulichen Jubiläum, haben doch bis heute die allerwenigsten anderen Länder auch ein derartiges Totalverbot der Pelzproduktion eingeführt.

Es gibt eben in Österreich eine wirklich breite Unterstützung der Öffentlichkeit für unsere Anliegen. Und gerade das scheint manchen Mächtigen hierzulande ein besonderer Dorn im Auge zu sein.

 

 

15.07.2025, Österreich/Türkei

Brutale Schächtungen beim Opferfest in der Türkei

Österreichische Rinderzüchter:innen wissen, dass exportierte Rinder ohne Betäubung getötet werden

15.07.2025, Wien/Türkei

Aufgedeckt: Brutale Rinderschlachtungen in der Türkei

VGT-Recherche beim Opferfest zeigt unfassbare Tierquälerei auf. Die Türkei gilt als eines der wichtigsten Exportländer für österreichische Zuchtrinder

03.07.2025, Tirol

Selbstbedienungsbuffet für Wölfe?

Schlechte Noten für Herdenschutz auf Tiroler Heimweiden

02.07.2025, Wien

VGT zeigt Stagnation der Schweinehaltung: Vollspaltenboden 2010-2025

Protest vor dem Ministerrat: Wie wird es mit der Schweinehaltung weitergehen? Sollen die armen Tiere ernsthaft auf Betonboden mit scharfkantigen Spalten bleiben müssen?

01.07.2025, Wien

Swimming Pools: Gefahr für Tiere

VGT warnt: Immer wieder werden private Swimming Pools für Tiere zur Todesfalle. Mit einfachen Mitteln kann eine Abhilfe geschaffen werden.

01.07.2025, Wien

Selfies mit Wildtieren – das Geschäft mit dem Tierleid

Sommer ist Urlaubszeit – auf Social Media werden Urlaubsfotos mit Wildtieren immer beliebter. Für die Tiere ist das allerdings die reinste Qual.

30.06.2025, Klagenfurt

VGT-Protest vor Amt der Kärntner Landesregierung: Stopp der Wolfsausrottung

Kärnten hat seit 2022 mehr Wölfe abgeschossen, als ganz Deutschland seit Beginn der Besiedlung durch den Wolf 2020 – warum ist Kärnten so hinterwäldlerisch?

27.06.2025, Innsbruck

VGT rettet Rehkitze vor dem Mähtod

Drohnenprojekt „Kitzrettung Innsbruck“ mit großem Erfolg beendet