Illegale Fasanjagd polizeilich beendet - vgt

Teilen:

Illegale Fasanjagd polizeilich beendet

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (04.11.2008)

Wien, 04.11.2008

Schon wieder illegales Aussetzen gezüchteter Fasane dokumentiert – Jäger schießen in Richtung der TierschützerInnen

Schon wieder illegales Aussetzen gezüchteter Fasane dokumentiert – Jäger schießen in Richtung der TierschützerInnen

Durch den Einfluss der Jagdlobby ist das Aussetzen gezüchteter Tiere für den Jagdspaß entgegen dem Willen der Bevölkerung weiterhin erlaubt – die Jagd wurde aus dem Tierschutzgesetz ausgenommen.

Dennoch ist es verboten, die Zuchttiere unmittelbar vor dem Abschuss auszusetzen.

Nach dem steiermärkischen Jagdgesetz §58 (2) 14 ist das Aussetzen der Tiere während der Schusszeit oder innerhalb von 4 Wochen vor der Jagd verboten. Die Jägerschaft möchte die teuer gekauften Zuchtfasane, die in der Wildnis gar nicht lebensfähig sind, aber nicht an die Füchse „verlieren“. Daher wird vom Tierschutz immer wieder beobachtet, dass es für die Jägerschaft völlig normal ist, dieses Gesetz zu ignorieren und die hilflosen Zuchttiere direkt vor der Treibjagd zum Abschuss aus dem Gehege zu nehmen.

So auch am 2. November 2008 in Eggersdorf bei Graz. Nach einem anonymen Hinweis dokumentierten TierschützerInnen am Nachmittag des 1. November, dass die Fasanvoliere im Jagdrevier voll besetzt war. Am 2. November um 7:30 Uhr früh waren aber die Volierentore offen und die Treibjagd begann kurz darauf. Die TierschützerInnen holten sofort die Polizei und zeigten die illegalen Machenschaften der JägerInnen an. Diese reagierten – wie immer – gereizt und aggressiv, schossen in Richtung der jagdfremden Personen auf fliehende Zuchttiere und versperrten den AktivistInnen auf öffentlichen Wegen den Zugang, um das Dokumentieren der illegalen Jagd zu verhindern. Am Nachmittag dann die Entscheidung: die Polizei brach die gesetzwidrige Jagd ab.

Wie immer unter derartigen Umständen die Reaktion der Jägerschaft: die Voliere sei von TierschützerInnen geöffnet worden. Abgesehen davon werde man die Anzeigerin wegen Besitzstörung klagen.

VGT-Obmann DDr. Martin Balluch kommentiert: „Die Jägerschaft, zu der leider oft auch die BehördenvertreterInnen wie Bürgermeister oder Bezirkshauptleute, sowie Polizeichefs und sogar BezirksrichterInnen gehören, meint, sie stehe über dem Gesetz. Immer und immer wieder beobachten wir dasselbe Szenario: illegale Machenschaften werden frech lächelnd offen durchgeführt, und wenn TierschützerInnen die Gesetzesbrüche dokumentieren und anzeigen, dann wird mit Gewalt reagiert und oft noch behauptet, dass die TierschützerInnen die eigentlichen TierquälerInnen wären. Wegen der Verhinderung des Abschusses illegal ausgesetzter Zuchtfasane wurde ich einmal sogar von der BH Tulln in erster Instanz wegen Tierquälerei zu 550 Euro Strafe verurteilt! Erst die zweite Instanz machte dem Spuk ein Ende und sprach mich frei.“

 

15.07.2025, Österreich/Türkei

Brutale Schächtungen beim Opferfest in der Türkei

Österreichische Rinderzüchter:innen wissen, dass exportierte Rinder ohne Betäubung getötet werden

15.07.2025, Wien/Türkei

Aufgedeckt: Brutale Rinderschlachtungen in der Türkei

VGT-Recherche beim Opferfest zeigt unfassbare Tierquälerei auf. Die Türkei gilt als eines der wichtigsten Exportländer für österreichische Zuchtrinder

03.07.2025, Tirol

Selbstbedienungsbuffet für Wölfe?

Schlechte Noten für Herdenschutz auf Tiroler Heimweiden

02.07.2025, Wien

VGT zeigt Stagnation der Schweinehaltung: Vollspaltenboden 2010-2025

Protest vor dem Ministerrat: Wie wird es mit der Schweinehaltung weitergehen? Sollen die armen Tiere ernsthaft auf Betonboden mit scharfkantigen Spalten bleiben müssen?

01.07.2025, Wien

Swimming Pools: Gefahr für Tiere

VGT warnt: Immer wieder werden private Swimming Pools für Tiere zur Todesfalle. Mit einfachen Mitteln kann eine Abhilfe geschaffen werden.

01.07.2025, Wien

Selfies mit Wildtieren – das Geschäft mit dem Tierleid

Sommer ist Urlaubszeit – auf Social Media werden Urlaubsfotos mit Wildtieren immer beliebter. Für die Tiere ist das allerdings die reinste Qual.

30.06.2025, Klagenfurt

VGT-Protest vor Amt der Kärntner Landesregierung: Stopp der Wolfsausrottung

Kärnten hat seit 2022 mehr Wölfe abgeschossen, als ganz Deutschland seit Beginn der Besiedlung durch den Wolf 2020 – warum ist Kärnten so hinterwäldlerisch?

27.06.2025, Innsbruck

VGT rettet Rehkitze vor dem Mähtod

Drohnenprojekt „Kitzrettung Innsbruck“ mit großem Erfolg beendet