Kundgebung vor dem Parlament: Tierschutz in die Verfassung! - vgt

Teilen:

Kundgebung vor dem Parlament: Tierschutz in die Verfassung!

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (24.03.2009)

Wien, 24.03.2009

Beim morgigen Verfassungsausschuss im Parlament unterstützen Tierschutzorganisationen die Entschließungsanträge für "Tierschutz in die Verfassung"

Beim morgigen Verfassungsausschuss im Parlament unterstützen Tierschutzorganisationen die Entschließungsanträge für „Tierschutz in die Verfassung“

Bereits im März 1996 unterstützten 459.443 Personen im Rahmen des Tierschutz-Volksbegehrens die Forderung, dass Tierschutz als Staatszielbestimmung in die Verfassung aufgenommen werden möge.
Im Mai 2004 beschloss das Parlament einstimmig, dass folgendes Staatsziel in die Bundesverfassung aufgenommen werden soll: „Die Gesellschaft schützt das Leben und das Wohlbefinden der Tiere aus der besonderen Verantwortung des Menschen für das Tier als Mitgeschöpf“.

Zwei Jahre später, im Oktober 2006 vor der Nationalratswahl, gaben wieder alle Parteien das Wahlversprechen ab, Tierschutz in die Verfassung aufzunehmen. Bis jetzt waren das jedoch nur leere Versprechen!

Verfassungsausschuss
Morgen Mittwoch um 13:00 findet im Parlament der Verfassungsausschuss statt. Auf der Tagesordnung befindet sich u.a. der Entschließungsantrag der Grünen Tierschutzsprecherin Christiane Brunner, in dem gefordert wird, dass der Schutz des Lebens und des Wohlbefindens der Tiere als Staatszielbestimmung Eingang in die Verfassung findet: http://www.parlament.gv.at/PG/DE/XXIV/A/A_00290/imfname_145748.pdf

Der Verein Gegen Tierfabriken möchten das natürlich mit einer Kundgebung gemeinsam mit anderen Organisationen unterstützen und ladet auch die Medien dazu ein!

Kundgebung vor dem Parlament
Mittwoch, 25. März 2009, 12:00 – 14:00 Uhr
Direkt vor dem Parlament am Ring, 1010 Wien
Kontakt: 01/929 14 98

01.07.2025, Wien

Swimming Pools: Gefahr für Tiere

VGT warnt: Immer wieder werden private Swimming Pools für Tiere zur Todesfalle. Mit einfachen Mitteln kann eine Abhilfe geschaffen werden.

01.07.2025, Wien

Selfies mit Wildtieren – das Geschäft mit dem Tierleid

Sommer ist Urlaubszeit – auf Social Media werden Urlaubsfotos mit Wildtieren immer beliebter. Für die Tiere ist das allerdings die reinste Qual.

30.06.2025, Klagenfurt

VGT-Protest vor Amt der Kärntner Landesregierung: Stopp der Wolfsausrottung

Kärnten hat seit 2022 mehr Wölfe abgeschossen, als ganz Deutschland seit Beginn der Besiedlung durch den Wolf 2020 – warum ist Kärnten so hinterwäldlerisch?

27.06.2025, Innsbruck

VGT rettet Rehkitze vor dem Mähtod

Drohnenprojekt „Kitzrettung Innsbruck“ mit großem Erfolg beendet

26.06.2025, Klagenfurt

Einladung: Protest vor dem Amt der Kärntner Landesregierung gegen Wolfsausrottung

In ganz Deutschland wurden seit dem ersten Auftauchen des Wolfs 2000 nicht so viele Wölfe geschossen, wie in Kärnten seit 2022 – dieser Ausrottungsfeldzug ist illegal!

26.06.2025, Wien

VGT-Aktion vor Landwirtschaftsministerium: Keine Förderung des Vollspaltenbodens!

Entschließungsantrag der Grünen, Investitionsförderungen auf Tierwohlstandards zu beschränken, von FPÖ und der Regierung abgelehnt

26.06.2025, Wien

Abkühlung für Haustiere

5 Tipps, wie Sie Ihre Haustiere im Sommer vor Überhitzung schützen können

25.06.2025, Wien

VGT-Protest vor Ministerrat: nur Stroh bietet Minimum an Lebensqualität für Schweine

Geschäftsführer der Schweinebörse verteidigt Vollspaltenboden damit, dass Stroh für Schweine schlecht sei – aber Bioschweine haben Stroh und niemand bezweifelt, dass Bio besser ist