Teilen:

Gutbesuchte VGT-Buchpräsentation an der Uni in Graz

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (15.10.2009)

Wien, 15.10.2009

70 BesucherInnen solidarisieren sich mit dem Aufruf des VGT-Obmanns, die wertvolle NGO-Arbeit und die Grundrechte vor dem Zugriff einer wildgewordenen Behörde zu schützen

70 BesucherInnen solidarisieren sich mit dem Aufruf des VGT-Obmanns, die wertvolle NGO-Arbeit und die Grundrechte vor dem Zugriff einer wildgewordenen Behörde zu schützen

Das neue Buch von DDr. Martin Balluch findet großes Interesse in der Öffentlichkeit: "Widerstand in der Demokratie" kam zur rechten Zeit am rechten Ort. Anlässlich der Verfolgungshandlungen gegen die Tierschutzszene ist dieses Buch ein lautes Plädoyer für Grundrechte, für Protestkultur und auch für Aktionsformen, bei denen das Gesetz gebrochen werden kann, solange dabei die Grundsätze der Demokratie nicht verlassen werden.

70 Personen fanden sich ein und hörten die Einleitungsvorträge vom Buchautor und von Prof. Dr. Kurt Remele von der katholisch-theologischen Fakultät der Uni Graz. Letzterer hat auch eines der beiden Vorworte zu dem Buch verfasst. Selbst schrieb er bereits seine Dissertation zum Thema "Ziviler Ungehorsam" und in seinem Wortbeitrag verglich er die Kampagnen von Dr. Martin Luther King mit denen des VGT und zeigte sich fassungslos, dass die Staatsanwaltschaft nicht zwischen Gesetzesbrüchen a la King in der Bürgerrechtsbewegung und der kriminellen Aktivität einer Mafia zu unterscheiden bereit ist.

Die Veranstaltung wurde von Mag. Christian Stenner von der Zeitschrift KORSO souverän moderiert. Nach einer angeregten Diskussion gab es ein veganes Buffet, das durch die Eigeninitiative von Grazer TierrechtsaktivistInnen zustandegekommen ist. Mitorganisiert und den Raum an der Uni zur Verfügung gestellt hat das Alternativreferat.

 

 

 

 

27.11.2025, Salzburg

Hungernde Tauben, fehlende Fakten

Stadt Salzburg verfügt über keinerlei Daten zu ihrer Taubenpopulation

27.11.2025, Wien

Spiridon II-Tragödie: VGT demonstriert gegen Horror-Tiertransporte auf Hoher See

Auch Rinder von österreichischen Milchbetrieben werden per Schiff in Drittländer exportiert

26.11.2025, Wien

Nach Aufdeckung: Totschnig hält Vollspaltenboden für „hohen gesetzlichen Standard“

Er sei zwar bestürzt über Handlungen in Schweinefabrik Hardegg, aber Schweinen ginge es auf Vollspaltenboden „gut“ – VGT-Protest zum Ministerrat am Ballhausplatz in Wien

26.11.2025, Wien

Einladung: morgen Donnerstag bis Sonntag 9. Österreichischer Tierrechtskongress in Wien

Etwa 350 Teilnehmer:innen aus dem deutschsprachigen Raum werden Beiträge von 73 Vortragenden hören; dazu gibt es eine Kunstausstellung „Animal Rights Art“

25.11.2025, Wien

Einladung: Demonstration gegen Tiertransporte auf Hoher See

VGT übt anlässlich der Tragödie auf der Spiridon II Kritik am Verschiffen lebender Tiere

24.11.2025, Wien

Vegan Planet Wien 2025: Rückblick auf die größte vegane Lifestyle-Messe Österreichs

Zwei Tage voll pflanzlicher Innovation, Genuss und Aktivismus – der VGT war mit dabei!

24.11.2025, Bad Goisern

Bad Goisern: Graffiti-Künstler Raffael Strasser malt flüchtenden Singvogel auf Häuserwand

Video zeigt die Kunstaktion – Fangsaison im oö Salzkammergut hat teilweise bereits letzten Sonntag geendet, teilweise endet sie morgen und spätestens kommenden Sonntag

21.11.2025, Wien

Tierversuche mit Fischen in Österreich – Teil 2

In mehreren Forschungsbereichen werden Tierversuche mit Fischen gemacht. Der VGT hat recherchiert.