Gutbesuchte VGT-Buchpräsentation an der Uni in Graz - vgt

Teilen:

Gutbesuchte VGT-Buchpräsentation an der Uni in Graz

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (15.10.2009)

Wien, 15.10.2009

70 BesucherInnen solidarisieren sich mit dem Aufruf des VGT-Obmanns, die wertvolle NGO-Arbeit und die Grundrechte vor dem Zugriff einer wildgewordenen Behörde zu schützen

70 BesucherInnen solidarisieren sich mit dem Aufruf des VGT-Obmanns, die wertvolle NGO-Arbeit und die Grundrechte vor dem Zugriff einer wildgewordenen Behörde zu schützen

Das neue Buch von DDr. Martin Balluch findet großes Interesse in der Öffentlichkeit: "Widerstand in der Demokratie" kam zur rechten Zeit am rechten Ort. Anlässlich der Verfolgungshandlungen gegen die Tierschutzszene ist dieses Buch ein lautes Plädoyer für Grundrechte, für Protestkultur und auch für Aktionsformen, bei denen das Gesetz gebrochen werden kann, solange dabei die Grundsätze der Demokratie nicht verlassen werden.

70 Personen fanden sich ein und hörten die Einleitungsvorträge vom Buchautor und von Prof. Dr. Kurt Remele von der katholisch-theologischen Fakultät der Uni Graz. Letzterer hat auch eines der beiden Vorworte zu dem Buch verfasst. Selbst schrieb er bereits seine Dissertation zum Thema "Ziviler Ungehorsam" und in seinem Wortbeitrag verglich er die Kampagnen von Dr. Martin Luther King mit denen des VGT und zeigte sich fassungslos, dass die Staatsanwaltschaft nicht zwischen Gesetzesbrüchen a la King in der Bürgerrechtsbewegung und der kriminellen Aktivität einer Mafia zu unterscheiden bereit ist.

Die Veranstaltung wurde von Mag. Christian Stenner von der Zeitschrift KORSO souverän moderiert. Nach einer angeregten Diskussion gab es ein veganes Buffet, das durch die Eigeninitiative von Grazer TierrechtsaktivistInnen zustandegekommen ist. Mitorganisiert und den Raum an der Uni zur Verfügung gestellt hat das Alternativreferat.

 

 

 

 

03.07.2025, Tirol

Selbstbedienungsbuffet für Wölfe?

Schlechte Noten für Herdenschutz auf Tiroler Heimweiden

02.07.2025, Wien

VGT zeigt Stagnation der Schweinehaltung: Vollspaltenboden 2010-2025

Protest vor dem Ministerrat: Wie wird es mit der Schweinehaltung weitergehen? Sollen die armen Tiere ernsthaft auf Betonboden mit scharfkantigen Spalten bleiben müssen?

01.07.2025, Wien

Swimming Pools: Gefahr für Tiere

VGT warnt: Immer wieder werden private Swimming Pools für Tiere zur Todesfalle. Mit einfachen Mitteln kann eine Abhilfe geschaffen werden.

01.07.2025, Wien

Selfies mit Wildtieren – das Geschäft mit dem Tierleid

Sommer ist Urlaubszeit – auf Social Media werden Urlaubsfotos mit Wildtieren immer beliebter. Für die Tiere ist das allerdings die reinste Qual.

30.06.2025, Klagenfurt

VGT-Protest vor Amt der Kärntner Landesregierung: Stopp der Wolfsausrottung

Kärnten hat seit 2022 mehr Wölfe abgeschossen, als ganz Deutschland seit Beginn der Besiedlung durch den Wolf 2020 – warum ist Kärnten so hinterwäldlerisch?

27.06.2025, Innsbruck

VGT rettet Rehkitze vor dem Mähtod

Drohnenprojekt „Kitzrettung Innsbruck“ mit großem Erfolg beendet

26.06.2025, Klagenfurt

Einladung: Protest vor dem Amt der Kärntner Landesregierung gegen Wolfsausrottung

In ganz Deutschland wurden seit dem ersten Auftauchen des Wolfs 2000 nicht so viele Wölfe geschossen, wie in Kärnten seit 2022 – dieser Ausrottungsfeldzug ist illegal!

26.06.2025, Wien

VGT-Aktion vor Landwirtschaftsministerium: Keine Förderung des Vollspaltenbodens!

Entschließungsantrag der Grünen, Investitionsförderungen auf Tierwohlstandards zu beschränken, von FPÖ und der Regierung abgelehnt