Teilen:

80 TeilnehmerInnen auf Animal Liberation Workshop in Wien

Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags in Wort und Bild basiert auf der Faktenlage zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (04.11.2009)

Wien, 04.11.2009

Ein Polizeispitzel wurde identifiziert – trotzdem Aufbruchsstimmung in der Tierrechtsbewegung

Ein Polizeispitzel wurde identifiziert – trotzdem Aufbruchsstimmung in der Tierrechtsbewegung

Als Höhepunkt der diesjährigen Serie von Animal Liberation Workshops ALWs fand am 31. Oktober und 1. November 2009 und der ALW im WUK in Wien statt. 80 Personen, die großteils noch nie aktiv waren, hatten sich eingefunden, um Anschluss an die Tierrechtsszene zu finden. Viele davon sympathisierten bereits lange mit Tierrechtsgedanken und waren auch vegetarisch oder gar vegan, nutzten aber den ALW als Anstoß, um jetzt ernsthaft mit Tierrechtsaktivismus zu beginnen. Trotzdem ein Polizeispitzel identifiziert und entfernt werden konnte – will die „kriminelle Organisation“ doch unter sich bleiben! – war eine richtige Aufbruchsstimmung unter den TeilnehmerInnen zu spüren. Die junge Generation ist zweifellos so motiviert wie kaum eine Generation zuvor, sich für Tierrechte und allgemeiner das Gemeinwohl in der Gesellschaft zu engagieren. Die zunehmende staatliche Repression scheint hier sogar noch zusätzlich motivieren zu wirken.

Das Programm des ALW gestaltete sich wie bereits bewährt: neben einer Einführung in Tierrechte, einem Vortrag über Veganismus und über verschiedene Aktionsformen, gab es auch Informationen zu Bürgerrechten und dem Umgang mit der Polizei, sowie Beiträge über Aktivismus im Alltag und zur Repression. Eine Reihe von Gruppen stellten ihre Aktivitäten vor, darunter neben dem VGT, der Veganen Gesellschaft und der studentischen Gruppe SAVE besonders erfreulicher Weise auch Tierrechtsgruppen aus Wr. Neustadt, dem Burgenland und St. Pölten. Aktive TierrechtlerInnen sprachen zusätzlich über eine Reihe von bundesweiten Kampagnen, um die Anwesenden zur Mithilfe zu motivieren.

Samstag nachmittags wurde eine lautstarke Demonstration vom WUK in die Wiener Innenstadt durchgeführt, die die Neuzugänge sehr positiv beeindruckte, wie sie in einer Nachbesprechung angaben. Das hervorragende vegane Essen während des ALW wurde von zahlreichen AktivistInnen gegen eine freiwillige Spende zur Verfügung gestellt.

19.11.2025, Großkadolz

Schweineskandal: VGT legt Ortsnachweise vor

Der Betreiber stellt öffentlich in Frage, dass die Aufnahmen aus seinem Stall stammen und greift den VGT an. Dieser kontert mit eindeutigen Beweisen

19.11.2025, Bezirk Hollabrunn

Medienspiegel: Skandalstall in Niederösterreich

Unfassbare Misshandlungen in einer der größten Schweinefabriken Österreichs

18.11.2025, Niederösterreich

Aufdeckung: Unfassbare Misshandlungen in einer der größten Schweinefabriken Österreichs

VGT deckt Tierleid in AMA-Schweinemast und Zuchtbetrieb auf

18.11.2025, Bezirk Hollabrunn

Unfassbare Misshandlungen in einer der größten Schweinefabriken Österreichs

VGT deckt Tierleid in AMA-Schweinemast und Zuchtbetrieb auf

17.11.2025, Wien

Stellenausschreibung: Mitarbeiter:in im Bereich Finanzen

Stelle frei beim VGT

14.11.2025, Wien

End The Cage Age: Ihre Stimme für mehr Tierschutz

Noch bis 12. 12. 2025 können Sie an der öffentliche Befragung der EU zur Erneuerung der Tierschutzgesetzgebung teilnehmen. So funktionierts.

13.11.2025, Innsbruck

Ergebnisse einer Studie zur Wirkung von Tierschutzunterricht

Wirkt Tierschutzunterricht tatsächlich? Eine aktuelle Studie im Rahmen einer Masterarbeit im Fach Psychologie an der Universität Innsbruck hat genau das untersucht.

13.11.2025, Innsbruck

Neue Studie zur Wirkung von Tierschutzunterricht bei Kindern

Untersuchung zeigt signifikante Verbesserung der Einstellung gegenüber Tieren